Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hama 00186438 Bedienungsanleitung Seite 3

Anleitung zur reinigung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 00186438:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G Operating instruction
Controls and displays
1.
Water tank
2.
Valve cover
3.
Storage container
4.
Stopper
5.
Covering cap
Cleaning the water tank and water storage container
Note
• Ensure that no water remains in the device.
• Operate the humidi er function only while there is evaporation mist present.
Stop the function when the water tank is empty.
• If the air puri er is not going to used for a prolonged period of time, remove
the water tank (1) and allow it to dry along with the removed valve cover (2).
When the water tank is not inserted, the storage container (3) can also dry out.
• Check the secure closure of the outlet opening (4+5) at regular
intervals.
• Place the device only on solid, level and water-resistant surfaces.
The damp climate in the tank and air puri er storage container can encourage the
growth of germs and bacteria in the water. Contamination in the water can lead to
algae growth. It is therefore important to clean the humidi er weekly or, depending
on how often it is used, every 3 days.
To do this, proceed as follows:
Cleaning the water tank
• Switch the device off and disconnect it from the power supply.
• Remove the water tank (1).
• Remove the valve cover (2) and rinse the water tank (1) thoroughly with
lukewarm water. If there are limescale deposits or slight soiling in the tank,
conventional domestic washing-up liquid, universal descaler (mixed according to
the manufacturer's speci cations) or e.g. 3 teaspoonfuls of vinegar added to
500 ml of water can be used.
• Then rinse the water tank (1) out thoroughly with plain water.
Cleaning the water storage container
• On the underside of the device is an outlet opening (4+5) for the water storage
container. For safety, this outlet opening (4+5) is double-sealed with a cover cap
(5) and a stopper (4).
• Position the device so that the cover (5) and stopper (4) can be removed in an
upright state. The device must not be tipped over since this can cause water to
spill out of the tank.
• Place a catching container under the air puri er.
• Fill the water tank with clean water. If there are limescale deposits or slight soiling
in the tank, conventional domestic washing-up liquid, universal descaler (mixed
according to the manufacturer's speci cations) or e.g. 3 teaspoonfuls of vinegar
added to 500 mL of water can be used.
• Screw the valve cover (2) tight and insert the water tank in the device so that the
mixture runs into the storage container (3) and cleans it.
• Remove the water tank (1) again.
• Then remove the cover cap (5) and the stopper (4) and allow the water / cleaning
solution to run into the catching container underneath.
• Repeat the process if necessary, depending on the degree of soiling.
• Finally, rinse the storage container (3) thoroughly with plain water and allow it
to dry completely.
• Finally, rinse the water tank (1) thoroughly with plain water and allow it to dry
completely with the valve cover (2) open.
• Once fully dry, close the storage container with the stopper (4) and cover cap (5).
• The water tank (1) can now be reinserted. The device is now ready for use.
D Bedienungsanleitung
Bedienungselemente und Anzeigen
1.
Wassertank
2.
Ventildeckel
3.
Vorratsbehälter
4.
Stöpsel
5.
Abdeckkappe
Reinigung Wassertank und Wasservorratsbehälter
Hinweis
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser im Gerät zurückbleibt.
• Betreiben Sie die Luftbefeuchter-Funktion nur, solange Verdunstungsnebel
austritt. Beenden Sie die Funktion, wenn der Wassertank leer ist.
• Bei längerem Nichtgebrauch des Luftreinigers entnehmen Sie den Wassertank
(1) und lassen diesen mit abgenommenen Ventildeckel (2) trocknen. Ohne
eingesetzten Wassertank kann auch der Vorratsbehälter (3) trocknen.
• Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den sicheren Verschluss
der Ablassöffnung (4+5).
• Stellen Sie das Gerät nur auf feste, ebene und wasserunemp ndliche
Ober ächen.
Das feuchte Klima im Tank und im Vorratsbehälter des Luftreinigers kann Keime
und Bakterien im Wasser begünstigen. Verunreinigungen im Wasser können zu
Algenwachstum führen. Deshalb ist es wichtig, den Luftbefeuchter wöchentlich bzw.
je nach Nutzung alle 3 Tage zu reinigen.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Reinigung Wassertank
• Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz.
• Entnehmen Sie den Wassertank (1).
• Nehmen Sie den Ventildeckel (2) ab und spülen Sie den Wassertank (1)
mit lauwarmem Wasser gründlich aus. Bei Kalkablagerungen oder leichten
Verschmutzungen im Tank können haushaltsübliches Abspülmittel, Universal-
Entkalker (Mischung gemäß Herstellerangabe) oder z.B. 3 TL Essig auf 500ml zu
Hilfe genommen werden.
• Spülen Sie den Wassertank (1) abschließend gründlich mit klarem Wasser aus.
Reinigung Wasservorratsbehälter
• An der Unterseite des Gerätes be ndet sich eine Ablassöffnung (4+5) für den
Wasservorratsbehälter. Diese Ablassöffnung (4+5) ist zur Sicherheit doppelt mit
einer Abdeckkappe (5) und einem Stöpsel (4) verschlossen.
• Positionieren Sie das Gerät so, dass die Abdeckkappe (5) und der Stöpsel (4)
in aufrechtem Zustand entfernt werden können. Das Gerät darf nicht gekippt
werden, da Wasser aus dem Behälter auslaufen kann
• Stellen Sie einen Auffangbehälter unter den Luftreiniger.
• Füllen Sie den Wassertank mit sauberem Wasser. Bei Kalkablagerungen oder
leichten Verschmutzungen im Tank können haushaltsübliches Abspülmittel,
Universal-Entkalker (Mischung gemäß Herstellerangabe) oder z.B. 3 TL Essig auf
500ml hinzugegeben werden.
• Schrauben Sie den Ventildeckel (2) fest und setzen Sie den Wassertank in das
Gerät ein, damit das Gemisch in den Vorratsbehälter (3) läuft und diesen reinigt.
• Entnehmen Sie den Wassertank (1) wieder.
• Entfernen Sie anschließend die Abdeckkappe (5) und den Stöpsel (4) und lassen
Sie das Wasser/die Reinigungslösung in den untergestellten Auffangbehälter
laufen.
• Wiederholen Sie den Vorgang ggf. je nach Verschmutzungsgrad.
• Spülen Sie abschließend den Vorratsbehälter (3) gründlich mit klarem Wasser aus
und lassen Sie ihn vollständig trocknen.
• Spülen Sie den Wassertank (1) abschließend gründlich mit klarem Wasser aus und
lassen Sie ihn bei geöffnetem Ventildeckel (2) vollständig trocknen.
• Verschließen Sie nach vollständiger Trocknung den Vorratsbehälter mit dem
Stöpsel (4) und der Abdeckkappe (5).
• Der Wassertank (1) kann nun wieder eingesetzt werden. Das Gerät ist
betriebsbereit.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis