Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Service; Wartung Und Reinigung - Bosch AdvancedVac 18V-8 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
10 | Deutsch
Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten des Saugers drücken Sie die Ein-/Aus-
Taste (5).
Um die Akku-Laufzeit zu verlängern, drücken Sie die ECO-
Taste (4).
Zum Ausschalten des Saugers drücken Sie erneut die Ein-/
Aus-Taste (5).
ECO-Modus
Durch Aktivierung des ECO-Modus wird die Saugleistung
nach unten reguliert, um die Akkulaufzeit zu erhöhen (siehe
„Technische Daten", Seite 8).
Trockensaugen
Verwenden Sie zum Trockensaugen nach Möglichkeit einen
Staubbeutel (Zubehör).
Ist der Staubbeutel voll, ersetzen Sie ihn durch einen neuen
Staubbeutel.
Prüfen Sie den Staubbeutel nach jedem Gebrauch.
u
Absaugen der anfallenden Stäube von laufenden
Elektrowerkzeugen (siehe Bild L)
Es muss eine ausreichende Luftwechselrate (L) in dem
u
Raum vorhanden sein, wenn die Abluft in den Raum
zurückgeht. Beachten Sie entsprechende nationale
Vorschriften.
Montieren Sie den Universaladapter (21).
Stecken Sie den Universaladapter (21) in den Absaugstut-
zen des Elektrowerkzeugs.
Hinweis: Beim Arbeiten mit Elektrowerkzeugen, deren Luft-
zufuhr in den Saugschlauch gering ist (z.B. Stichsägen,
Schleifer etc.), muss die Falschluftöffnung (31) des
Universaladapters (21) geöffnet werden. Dadurch wird die
Gesamtleistung des Saugers und des Elektrowerkzeugs ver-
bessert. Drehen Sie dazu den Ring über der
Falschluftöffnung (31), bis eine maximale Öffnung entsteht.
Nasssaugen
Der Sauger darf nicht als Wasserpumpe benutzt wer-
u
den. Der Sauger ist bestimmt für das Aufsaugen von Luft
und Wassergemisch.
Arbeitsschritte vor dem Nasssaugen
Entleeren und reinigen Sie den Behälter (1). Ein
Staubbeutel (25) darf nicht eingesetzt sein.
Reinigen Sie die Füllstandssensoren (30) mit einem weichen
Tuch (siehe Bild I).
Montieren Sie eine passende Düse.
Aufsaugen von Flüssigkeiten
Schalten Sie den Sauger mit der Ein-/Aus-Taste (5) ein.
Der Sauger ist mit Füllstandssensoren (30) ausgestattet
(siehe Bild J). Ist die maximale Füllhöhe erreicht, schaltet
der Sauger ab.
Hinweis: Beim Aufsaugen von nicht leitenden Flüssigkeiten
(z.B. Bohremulsion, Öle und Fette) wird der Sauger bei vol-
lem Behälter nicht abgeschaltet. Der Füllstand muss ständig
überprüft und der Behälter rechtzeitig entleert werden.
1 609 92A 62Y | (04.05.2021)
Arbeitsschritte nach dem Nasssaugen
Entleeren Sie den Behälter (1).
Zur Vermeidung von Schimmelbildung nehmen Sie das
Saugeroberteil (9) ab, öffnen Sie die Filterhalterung (27),
nehmen Sie den Filter (29) heraus und lassen Sie alles gut
trocknen.
Aufblasen/Ausblasen (siehe Bild G)
Der Sauger verfügt über eine Ausblasfunktion. Blasen
u
Sie die Abluft nicht in den freien Raum. Verwenden
Sie die Ausblasfunktion nur mit einem sauberen
Schlauch. Stäube können gesundheitsgefährdend sein.
Nutzen Sie für die Blasfunktion die Schlauchaufnahme (12)
auf der Rückseite.
Montieren Sie den Schlauch an der rückwärtigen
Schlauchaufnahme (12).
Verbinden Sie das andere Schlauchende mit dem
Universaladapter (21) und einem der
3 Aufblasadapter (23), um ein Objekt aufzublasen (z.B. eine
Luftmatratze) oder benutzen Sie den Sauger mit den
Verlängerungsrohren (33) als Laubbläser im Garten.
Schalten Sie den Sauger mit der Ein-/Aus-Taste (5) ein.
Aufgeblasene Gegenstände können mit der Saugfunktion
des Saugers wieder entleert werden.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Entfernen Sie den Akku, bevor Sie den Sauger warten
u
oder reinigen, Geräteeinstellungen vornehmen, Zube-
hörteile wechseln oder den Sauger aufbewahren. Die-
se Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Saugers.
Halten Sie den Sauger und die Lüftungsschlitze sau-
u
ber, um gut und sicher zu arbeiten.
Eine regelmäßige Reinigung erhöht die Lebensdauer des
Saugers und sorgt für eine optimale Saugleistung. Wird die
normale Saugleistung nach einer Reinigung nicht erreicht, ist
der Sauger dem Kundendienst zuzuführen.
Behälter reinigen
Wischen Sie den Behälter (1) von Zeit zu Zeit mit handelsüb-
lichem, nicht scheuerndem Reinigungsmittel aus und lassen
Sie ihn trocknen.
Filter reinigen
Entnehmen Sie den Filter (29) aus der Filterhalterung (27).
Klopfen Sie den Filter (29) über einem geeigneten Abfallbe-
hälter aus (siehe Bild K).
Setzen Sie den Filter (29) mit der Filterhalterung (27) wie-
der ein.
Füllstandssensoren reinigen
Säubern Sie gelegentlich die Füllstandssensoren (30).
Reinigen Sie die Füllstandssensoren (30) mit einem weichen
Tuch (siehe Bild I).
Bosch Power Tools

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis