Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser RIA452 Betriebsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RIA452:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RIA452
Endress+Hauser
6.3.7
Impulsausgang - PULSE OUT/M19
Alle für den Impulsausgang möglichen Einstellungen finden Sie in diesem Menüpunkt.
Wählbar ist dieser nur, wenn Ihr Gerät mit dieser Option ausgestattet ist.
Funktion
Parametereinstellung
(Menüposi-
tion)
Dec. value
XXXXX
XXXX.X
XXX.XX
XX.XXX
X.XXXX
Unit value
0 ..99999
1.0
Pulse width
0.04 .. 2000ms
1000.00
Sim pulseout
Off
1 Hz
10 Hz
100 Hz
1000 Hz
10000 Hz
6.3.8
Min/Max-Speicher - MIN MAX/M20
Der Prozessanzeiger kann einen minimalen und einen maximalen Messwert speichern. Als
Signalquelle stehen das Eingangssignal oder das mittels der Linearisierungstabelle bearbei-
tete Signal zur Verfügung. Das Rücksetzen der Speicher erfolgt manuell oder mittels Digi-
taleingang (→ ä 23).
Funktion
Parametereinstellung
(Menüposi-
tion)
Ref. Min/Max
Input
Lintab
Dec. point
XXXXX
XXXX.X
XXX.XX
XX.XXX
X.XXXX
Min. value
0..99999
Max. value
0..99999
Reset min
No
Yes
Reset max
No
Yes
Beschreibung
Kommaposition der Impulswertigkeit.
Impulswertigkeit mit der die Impulse am Ausgang aus-
gegeben werden sollen.
Einstellung der Impulsbreite am Impulsausgang.
Die maximale Ausgabefrequenz hängt von der Impuls-
breite ab.
f(max) = 1/(2*pulse width)
Gibt die ausgewählten Impulse am Impulsausgang aus,
unabhängig vom Eingangswert.
Wird beim Verlassen automatisch auf OFF gesetzt.
Beschreibung
Signalquelle für den Min/Max-Wert-Speicher.
• Input = Eingangssignal
• Lintab = Linearisiertes Eingangssignal bzw.
momentaner Durchfluss bei Gerinneberechnung
Anzahl der Nachkommastellen für den Min/Max-
Wert-Speicher.
Anzeige des aktuellen Minimalwertes im Speicher.
Anzeige des aktuellen Maximalwertes im Speicher.
Rücksetzen des Minimal-Wert-Speichers.
Rücksetzen des Maximal-Wert-Speichers.
Inbetriebnahme
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis