Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung für Compact-Module CKR
Instructions for Compact Modules CKR
Instructions pour Modules Compact CKR
Istruzioni per Linearmoduli Compact CKR
The Drive & Control Company
Instructions for Compact Modules CKR
Montage
Inbetriebnahme
Mounting
Montage
Mise en service
Montaggio
Messa in funzione
1
R310D42672/2004-11
Wartung
Start-up
Maintenance
Entretien
Manutenzione
R310D42672/2004-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CKR-Serie

  • Seite 1 R310D42672/2004-11 Anleitung für Compact-Module CKR Instructions for Compact Modules CKR Instructions pour Modules Compact CKR Istruzioni per Linearmoduli Compact CKR The Drive & Control Company Montage Inbetriebnahme Wartung Mounting Start-up Maintenance Montage Mise en service Entretien Montaggio Messa in funzione Manutenzione Instructions for Compact Modules CKR R310D42672/2004-11...
  • Seite 2: Übersicht Compact-Module Ckr Mit Zahnriementrieb

    Sicherheit, Verweise, Symbole Montage Antrieb Sicherheitshinweise Motor mit Vorsatzgetriebe montieren Kennzeichnung von Verweisen Inbetriebnahme Symbole Betriebsbedingungen prüfen Übersicht Compact-Module CKR mit Compact-Module elektrisch anschließen Zahnriementrieb Probelauf, Einfahren Typenübersicht Wartung Typenschild, Bestellung von Verschleißteilen Schmiernippel im Tischteil Bestellung von Komponenten und Druckschriften Schmieranschlüsse für Tischteilaufbauten Schmierstoff Befestigung der Compact-Module...
  • Seite 3: Bestellung Von Komponenten Und Druckschriften

    1 Materialnummer* des Compact-Moduls 2 System Materialnummer 3 Kundenauftragsnummer 4 Fertigungsdatum • Bei Bestellung von Verschleißteilen bitte unbedingt alle Daten auf dem Bosch Rexroth AG Rexroth Typenschild angeben. D-97419 Schweinfurt Made in Germany MNR: * Die „Materialnummer“ kann in anderen...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    3. Befestigung der Compact-Module 3.1 Compact-Module mit Spann- stücken befestigen Compact-Module nicht an den Endköpfen unterstützen (1)! Tragendes (mm) (mm) Teil ist der Hauptkörper. Diesen mög- CKR 12-90 lichst auf der ganzen Länge unterstützen CKR 15-110 (2). CKR 20-145 CKR 25-200 Gleichmäßige Verteilung der Spannstücke auf der gesamten Länge vorsehen.
  • Seite 5: Compact-Module Nicht An Den

    3.2 Compact-Modul CKR 25-200 mit Nutensteinen oder Leisten befestigen Compact-Module nicht an den Endköpfen unterstützen (1)! Tragendes Teil ist der Hauptkörper. Diesen möglichst auf der ganzen Länge unterstützen (2). Gleichmäßige Verteilung der Nutensteine oder Leisten auf der gesamten Länge vorsehen. ±0,1 3.2.1 F Wenn Nutensteine verwendet...
  • Seite 6 4. Anbauteile F Folgende Komponenten können bei Rexroth Star GmbH einsatzfertig montiert werden. 4.1 Schaltsystem 4.1.1 Schaltsystem mit Magnetfeld- sensoren 1 Dose mit Stecker 2 Magnetfeldsensor 3 Befestigungskanal 4.1.2 Schaltsystem mit mechanischen bzw. induktiven Schaltern (nur CKR 25-200 unter Verwendung der Verbindungsplatte (6)) 4 mechanischer 5 induktiver Schalter...
  • Seite 7: Tischteilaufbauten Auf Verbindungsplatten Montieren

    4.4 Verbindungsplatten montie- Verbindungsplatten können nur in Verbindung mit langen Tischteilen verwendet und jederzeit nachgerüstet werden Größe Materialnummern 12-90 R0375 300 30 15-110 R0375 400 30 20-145 R0375 500 30 25-200 R0375 600 30 F Verbindungsplatten für CKR 25-200 sind für Zentralschmierung vorbereitet. •...
  • Seite 8: Montage Schaltsystem Mit Mikroschaltern

    5. Montage Schaltsystem mit Mikroschaltern F Schalter und Dose können jederzeit nachgerüstet und der Schaltpunkt verscho- ben werden. Der Schalteranbau ist nur auf einer Seite des Compact-Moduls zulässig und erfolgt erst nach Befestigung des Compact-Moduls am Unterbau. 5.1 Befestigungskanal montieren •...
  • Seite 9: Dose Montieren

    5.3 Dose montieren F Mehrere Montagevarianten für Dose und Stecker sind möglich. 5.3.1 • CKR 12-90, CKR 15-110 und CKR 20-145: Dose in die obere Nut am Hauptkörper einhängen (1). • CKR 25-200: die Dose in die mittlere Nut am Hauptkörper einhängen (2).
  • Seite 10: Montage Abschließen

    5.4 Montage abschließen • Deckel für den Befestigungskanal ausmessen, absägen, entgraten und einschnappen. 5.5 Schalter verschieben Bauteil Materialnummer F Die Kabel sind in die Schalter Component Part Number eingegossen. Wird ein Schalter mit einem Composant Références Componente Numeri di ordinazione längeren Kabel benötigt, empfehlen wir Neubeschaffung.
  • Seite 12: Montage Schaltsystem Mit Induktiven Und Mechanischen Schaltern

    6. Montage Schaltsystem mit induktiven und mechanischen Schaltern - nur am CKR 25-200 mit Verbindungsplatte F Das gesamte Schaltsystem muss auf einer Seite des Compact-Moduls montiert werden! Compact-Modul zuerst befesti- gen! ! 3. 6.1 Schaltwinkel an der Ver- bindungsplatte montieren •...
  • Seite 13 6.6 Kabelkanal montieren / demontieren Kabelkanal montieren • Länge des Kabelkanals messen. • Kabelkanal absägen und entgraten. • Löcher für Kabelausgänge ausmessen, körnen und bohren. • Wenn die vorhandenen Befestigungs- bohrungen nicht ausreichen, zusätzliche Befestigungslöcher in den Boden des Kabelkanals bohren (2,5 tief, ø 3,1). •...
  • Seite 14: Montage Antrieb

    7. Montage Antrieb 7.1 Motor mit Vorsatzgetriebe M4 2,7 Nm montieren M5 5,5 Nm M6 9,5 Nm Maximales Drehmoment und M8 23 Nm maximale Drehzahl des Motors dürfen M10 45 Nm die Grenzwerte des Compact-Moduls bzw. des Vorsatzgetriebes nicht über- schreiten! Siehe Katalog „Compact- Module CKR“.
  • Seite 15: Compact-Module Elektrisch Anschließen

    8. Inbetriebnahme Normale Betriebsbedingungen / Normal operating conditions 8.1 Betriebsbedingungen prüfen Conditions de service normales / Normali condizioni di funzionamento Umgebungstemperatur °C Ambient temperature • Umgebungstemperatur, Belastung, 10 °C … 30 °C Température ambiante Verfahrgeschwindigkeit und Hub Temperatura ambiente überprüfen. Belastung / Load ≤...
  • Seite 16: Wartung

    9. Wartung Anschlussmaße bei kurzem Tischteil F Durch die werkseitige Grund- Antrieb schmierung beschränkt sich die ØY Mitte Tischteil Wartung des CKR auf das Schmieren der Kugelschienenführungen mit Fett. 9.1 Schmiernippel im Tischteil Im Hauptkörper der Compact-Module befindet sich auf jeder Seite eine Bohrung, Zentralschmierung durch die die Schmiernippel im Tischteil für Fett...
  • Seite 17 9.3 Schmierstoff Fett Konsistenzklasse Empf. Fett Teile-Nr. Die Compact-Module sind nur für Grease Consistency class engl. engl. Fettschmierung ausgelegt! Graisse Classe de consistance franz. franz. Grasso Classe di consistenza ital. ital. Fette mit Festschmierstoffanteil DIN 51825 DIN 51818 (z.B. Graphit oder MoS ) dürfen nicht 12-90 KP00K...
  • Seite 19: Austausch Baugruppen

    10. Austausch Baugruppen 10.1 Übersicht CKR 12-90, 15-110, 20-145, 25-200 M2,5 (Nm) 10.1 R310D42672/2004-11 Anleitung Compact-Module CKR...
  • Seite 20 Anleitung Bauteil siehe tion Abschnitt BG = Baugruppe Anzahl BG Tischteil kurz 10.3 BG Tischteil lang 10.3 Zahnriemen 10.4, 10.7 BG Endkopf Antriebseite 10.5 BG Endkopf Spannseite 10.6 BG Hauptkörper mit 10.8 Führungsschienen BG Verbindungsplatte 11.1 Für die Bestellung von Bauteilen bitte unbedingt alle Daten auf dem Typenschild angeben.
  • Seite 21: Demontage Der Bauguppe Spannseite

    10.2 Demontage der Bauguppe Spannseite F Bevor der Zahnriemen entspannt wird, das Kapitel „Zahnriemen spannen“ beachten ! 10.7. Stromversorgung unterbrechen! • Abdeckkappe demontieren. • Zahnriemen entspannen (siehe auch Kapitel „Zahnriemen spannen“). • Senkschrauben im Tischteil in Richtung Spannseite lösen. • Klemmstück kann am Zahnriemen verbleiben.
  • Seite 22: Endkopf Antriebsseite Austauschen

    10.5 Endkopf Antriebsseite austauschen F Endköpfe werden als komplette Baugruppe mit Antriebsrad, Befestigungs- elemente und Abdeckungen geliefert. Stromversorgung unterbrechen! F Vor der Demontage des Endkopfes den Zahnriemen entspannen ! 10.2. • Die Abdeckkappe mit Hilfe eines Schraubendrehers o.ä. entfernen. • Die vier Zylinderschrauben (2) lösen. •...
  • Seite 23: Endkopf Spannseite Montieren

    10.6 Endkopf Spannseite montieren F Endköpfe werden als komplette Baugruppe mit Umlenkrad, Spannauf- nahmen und Abdeckkappe geliefert. Stromversorgung unterbrechen! F Bevor der Zahnriemen entspannt wird, das Kapitel „Zahnriemen spannen“ beachten. • Die Achse mit Riemenrad in die beiden Spannaufnahmen (1) stecken. Dabei beachten, dass die seitlichen Gewinde (2) außen liegen.
  • Seite 24: Zahnriemen Spannen

    10.7 Zahnriemen spannen 10.7.1 Spannen mit Kraftmessdose F Diese Methode wird standardmäßig angewandt. • Die seitlichen Gewindestifte (1) zum Sichern der Spanngewindestifte in den Spannaufnahmen lösen. • Die Spanngewindestifte (2) lösen und mehrere Gänge zurückdrehen. • Aufsetzen der Montagevorrichtung (3). •...
  • Seite 25: Spannen Über Wegmessung

    10.7.2 Spannen über Wegmessung F Diese Methode zum Spannen des Zahnriemens ist bei einem komplett neuen Zahnriemen nur eingeschränkt einsetzbar. • Vor dem Entspannen des Zahnriemens ist unbedingt die Stellung des Riemen- rades zu messen. • Die Lage der Achse wie folgt messen: Anschlag Achse - Abstand zum Hauptkörper •...
  • Seite 26 11. Montage Verbindungs- elemente Y-Achse / CKR oder CKK Y-axis 11.1 Compact-Module über Axe Y Asse Y Kreuzplatte verbinden F Alle Verbindungselemente werden unter den Bestellnummern in der Tabelle als Baugruppe komplett geliefert. F Die Kreuzplatte kann nur in Verbin- dung mit einem langen Tischteil eingesetzt werden.
  • Seite 27 (0 97 21) 9 37-0 Telefax (0 97 21) 9 37-2 75 (allgemein) Telefax (0 97 21) 9 37-3 50 (direkt) www.boschrexroth.com/brl e-mail: info.brl@boschrexroth.de Technische Änderungen vorbehalten. © Bosch Rexroth AG 2004 Printed in Germany - p 2004/01/-/C Compactmodule CKR R310D42672/2004-11 2.01.03.679...

Diese Anleitung auch für:

Ckr 12-90Ckr 15-110Ckr 20-145Ckr 25-200

Inhaltsverzeichnis