Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bestellnummer: MOP0107026C2
für die Mikrowellengeräte
NN-T221MB / NN-T251WB / NN-T251CB
20L
GPG Deutschland
SPECIFICATIONS
2001 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Alle Rechte
vorbehalten. Vervielfältigung oder Verbreitung ohne
Genehmigung nicht gestattet.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic NN-T221MB

  • Seite 1 Bestellnummer: MOP0107026C2 für die Mikrowellengeräte NN-T221MB / NN-T251WB / NN-T251CB GPG Deutschland SPECIFICATIONS 2001 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Verbreitung ohne Genehmigung nicht gestattet.
  • Seite 2: Warnhinweis Zur Invertereinheit

    1. Warnhinweis zur Invertereinheit Die Inverterplatine sieht wie eine gewöhnliche Platine aus, versorgt jedoch die Magnetronröhre mit extrem hohen Spannungs- und Stromstärken. Vorsicht! 1. Die Platine arbeitet mit Hochspannung und Starkstrom. 2. Das Aluminiumkühlelement wird aufgrund von Hochspannung und Wärmeenergie sehr heiß. 3.
  • Seite 3: Ausstattungsübersicht

    Hochspannungsinverter mit losen Befestigungsschrauben oder ohne korrekte Erdung zu betreiben. Abb. 1 Darstellung der Stromzufuhr des Inverters Abb. 2 Aufbau des Inverters 2. Ausstattungsübersicht MERKMAL Mikrowellenbetrieb Gewichtsautomatik- Auften Gewichtsautomatik- Erwärmen Gewichtsautomatik- Garen Phasen-Betrieb 3 Stufen Zeitvorwahl/ Ausgleichszeit Uhrzeit 24-Stunden-Uhr Dialoganzeige Deutsch 3.
  • Seite 4: Prüfen Des Korrekten Betriebs Und Der Digital Programmiereinheit

    4. Prüfen Des Korrekten Betriebs Und Der Digital Programmiereinheit...
  • Seite 6 5. Schaltbild...
  • Seite 7: Beschreibung Des Betriebsablaufs

    6. Beschreibung Des Betriebsablaufs 6.1. Betrieb mit wählbarer Mikrowellenleistung Die HOCHSPANNUNGSINVERTEREINHEIT reguliert die Ausgangsleistung mit Hilfe eines Signals von der Digitalprogrammiereinheit (DPC). Leistungsrelais 1 bleibt eingeschaltet, damit die Inverterplatine mit Strom versorgt wird. Die Ausgangsleistung wird von der Invertersteuersignalstärke reguliert. HINWEIS 1: Das EIN/AUS-Zeitverhältnis entspricht nicht der Mikrowellenleistung, da ungefähr 2 Sekunden zum Erwärmen des Magnetronheizfadens benötigt werden.
  • Seite 8: Vorsichtsmassnahmen Beim Durchführen Von Wartungs- Und Reparaturarbeiten

    LEISTUNG UNGEF. RY-1 INVERTER STEUERSIGNAL AUSGANGSLEISTUNG MAX. 900W bleibt bleibt EIN AUFTAUEN 270W bleibt EIN/AUS MITTEL 600W bleibt bleibt EIN SCHWACH 440W bleibt bleibt EIN 250W bleibt EIN/AUS FORTKOCHEN 100W bleibt EIN/AUS ERWÄRMEN 6.2. Gewichtsautomatik zum Auftauen, Gewichtsautomatik zum Garen Werden diese Gewichtsautomatikprogramme gewählt und die Starttaste gedrückt: 1.
  • Seite 9 Reparaturarbeiten ist jedoch mit äußerster Vorsicht vorzugehen. Achtung Kundendiensttechniker sollten bei Arbeiten in der Nähe oder beim Auswechseln des Magnetrons ihre Armbanduhr ablegen. 7.1. Erdung prüfen Gerät niemals mit einem zweiadrigen Verlängerungskabel betreiben. Die Mikrowelle ist für den Betrieb zu erden. Vor Reparaturarbeiten ist unbedingt sicherzustellen, daß das Gerät korrekt geerdet ist.
  • Seite 10 Erdung der Inverterplatine WARNHINWEIS: ENTLADUNG DER HOCHSPANNUNGSKONDENSATOREN Dieser Warnhinweis bezieht sich auf die elektrische Spannung in den Hochspannungskondensatoren. Für ca. 30 Sekunden, nachdem das Mikrowellengerät ausgeschaltet wurde, verbleibt in den Hochspannungskondensatoren der Inverterplatine eine elektrische Spannung. Beim Auswechseln oder Prüfen von Komponenten erst den Netzstecker abziehen und den Inverterausgang der Magnetron- heizfadenanschlüsse mit Hilfe eines Schraubendrehers mit isoliertem Handgriff mit der Gehäuseerdung kurzschließen.
  • Seite 11 ACHTUNG Während des Betriebes niemals eine Schaltung mit der Hand anfassen oder mit einem nicht isolierten Werkzeug berühren. 7.3. Wenn Komponenten ausgewechselt werden müssen, ist zuerst der Netzstecker abzuziehen 7.4. Wenn die 10-A-Sicherung aufgrund Auslösung des Kurzschlußschalters durchgebrannt ist: ACHTUNG Wenn die 10-A-Sicherung (250 V) aufgrund Auslösung des Kurzschlußschalters durchgebrannt ist, müssen der primäre Sicherheitsschalter und der Kurzschlußschalter ausgewechselt...
  • Seite 12: Auseinanderbauen Des Gerätes Und Auswechseln Von Teilen

    keine Schrauben usw. lose sind oder fehlen. Wenn Schrauben nicht korrekt angezogen sind, kann Mikrowellenstrahlung nach außen dringen. 2. Stellen Sie sicher, daß alle elektrischen Anschlüsse fest sitzen, bevor der Netzstecker eingesteckt wird. 3. Prüfen Sie, ob Mikrowellenenergie aus dem Gerät austritt. (Siehe Vorgehensweise zum Prüfen, ob Mikrowellenenergie aus dem Gerät austritt.) VORSICHT MIKROWELLENSTRAHLUNG...
  • Seite 13 2. Schraube zur Befestigung von Luftleitblech entfernen. 3. Die 2 Befestigungsschrauben der Verbindungsschiene entfernen. 4. Die Garraumlampe und den Kabelbaum von Luftleitblech A entfernen. 5. Luftleitblech A entfernen. 6. Die 2 Hochspannungskabel vom Magnetron entfernen. 7. Die 4 Befestigungsschrauben des Magnetrons entfernen. HINWEIS: Nach Auswechseln des Magnetrons die Befestigungsschrauben gut anziehen.
  • Seite 14 ist. 5. Die Steckanschlüsse CN701 und CN702 von der Platine des Inverters abziehen. 6. Die beiden Schrauben entfernen, mit denen die Grundplatte des Inverters am Gehäuse befestigt ist (siehe Abbildung 2). 7. Die Platine und die Trägerplatte des Inverters vorsichtig vom Gerät abziehen.
  • Seite 15 Entriegeln des Sicherungsverschlusses der Platine 8.3. Digitalprogrammiereinheit (DPC) und Folientasten HINWEIS: Ihr Körper ist vielleicht statisch geladen. Berühren Sie deshalb einen Metallgegenstand, um sich zu entladen, bevor Sie an der Digitalprogrammiereinheit arbeiten. 1. Alle Anschlüsse von der Platine trennen. 2. Die 2 Schrauben zur Befestigung der Tastenschale entfernen und Schale etwas nach oben schieben.
  • Seite 16 auftreten. Abb. 4 Ausbau von DPC AU und DPC DU 8.4. Niederspannungs­transformator und/oder Leistungsrelais (RY1) Hinweis Ihr Körper ist vielleicht statisch geladen. Berühren Sie deshalb einen Metallgegenstand, um sich zu entladen, bevor Sie an der Digitalprogrammiereinheit arbeiten. 1. Verwenden Sie ein Entlötgerät sowie ein 30-W-Lötgerät, um vorsichtig alles Lötmittel von den Anschlußpins des Niederspannungstransformators und/oder Leistungsrelais zu entfemen.
  • Seite 17 2. Die 2 Kabel von den Lüftermotoranschlüssen trennen. 3. Alle Kabel vom Störschutzfilter trennen. 4. Störschutzfilter entfernen. 5. Die 4 Schrauben zur Befestigung des Lüftermotors und der oberen und unteren Entlüftungsöffnung entfernen. Entlüftungöffnungsbaugruppe mitsamt Lüftermotor aus Gerät entfernen. 6. Lüfter von Lüfterantriebswelle nehmen, indem er von dieser abgezogen wird.
  • Seite 18 8.7. Ausbauen der Tür 1. Tür C von Tür E trennen, indem Sie sie vorsichtig von dieser herunter drücken. Beginnen Sie dabei in der oberen rechten Ecke, und verwenden Sie einen flachen Schlitzschraubendreher. 2. Die 4 Schrauben zur Befestigung von Tür E an Tür A entfernen, um Tür E von Tür A zu trennen.
  • Seite 19 Demontage der Tür Abb. 8 Einstellung des Türscharniers 8.8. Motor des Glasdrehtellers 1. Motorabdeckung entfernen, indem sie an den 8 mit Pfeilen gekennzeichneten Positionen herausgebrochen wird. 2. Die 2 Anschlüsse vom Drehtellermotor trennen. 3. Drehtellermotor durch Entfernen der 2 Schrauben entfernen. Hinweis: Nach Herausbrechen der Motorabdeckung sicherstellen, daß...
  • Seite 20: Prüfen Der Einzelnen Komponenten

    Ausbau der Drehtellermotorabdeckung Abb. 10 Zwei Schrauben zur Entfernung des Drehtellermotors 9. Prüfen der einzelnen Komponenten Achtung 1. Während des Gerätebetriebs liegt am Hochspannungsanschluß des Hochspannungsinverters sowie am Aluminiumkühlelement Hochspannung an. 2. Es ist weder nötig noch ratsam, diese Spannung zu messen. 3.
  • Seite 21 von Leistungsrelais B auf Durchgang prüfen. 2. Anschlüsse des primären und sekundären Sicherheitsschalters trennen. 3. Schalter bei geöffneter und geschlossener Tür mit Ohmmeter (niedriger Meßbereich) auf Durchgang prüfen. Hierbei sollten sich normalerweise folgende Werte ergeben; Tür offen Tür geschlossen Primärer unendlich (geschlossen) Sicherheitsschalter...
  • Seite 22 9.4. Tastenfeld Auf Durchgang zwischen Schalteranschlüssen prüfen, indem die jeweiligen Tasten des Bedienfeldes betätigt werden. Die Kontakte der verschiedenen Tasten entnehmen Sie dem Schaltbild der Digitalprogrammiereinheit. 9.5. Invertereinheit Warnhinweis Versuchen Sie NICHT, die Hochspannungsinvertereinheit zu REPARIEREN. Stets die gesamte Invertereinheit auswechseln. Abb.
  • Seite 23: Messungen Und Einstellungen

    automatisch abschaltet, wenn die Temperatur im Garraum zu sehr ansteigt. Die Überhitzungssicherung schaltet das Gerät ab, wenn im Garraum eine Temperatur von 125°C erreicht wird. Der sensor ist bei Modellen mit Touch Control mit der Digitalprogrammiereinheit verbunden. Wird eine bestimmte Temperatur überschritten, schaltet die Überhitzungssicherung das Gerät aus, und die Anzeige geht in Rücksetzmodus.
  • Seite 24 1. Die Installation des primären Sicherheitschalters, des sekundären Sicherheitschalters und des Kurzschlußschalters an der Türverriegelung ist wie in der Abbildung dargestellt vorzunehmen. 2. Bei der Installation der Türverriegelung am Mikrowellengerät Verriegelung in Pfeilrichtung (siehe Abbildung) so einstellen, daß sie kein Spiel hat. Durch Ziehen an der Tür prüfen, ob die Tür Spiel hat.
  • Seite 25: Störungssuche Und -Behebung

    Stellen Sie sicher, daß der Spalt zwischen Schaltergehäuse und Schalterbetätigungshebel bei geschlossener Tür nicht größer als 0,7 mm ist. TABELLE (Prüfung: 1L - 1 Min) NENNLEISTUNG TEMPERATURANSTIEG 900W (IEC705-88) (7°C) 11. Störungssuche und - Behebung...
  • Seite 29: Explosionszeichnung Und Ersatzteilliste

    12. Explosionszeichnung und Ersatzteilliste...
  • Seite 30 13. Teileliste HINWEISE: *Beim Bestellen von Ersatzteilen bitte stets die Teilenummern aus dieser Liste verwenden. Bitte nicht die Teilebezeichnung verwenden. *Wichtiger Sicherheitshinweis: Bei mit ! gekennzeichneten Teilen handelt es sich um Teile, die für die Gerätesicherheit von entscheidender Bedeutung sind. Wechseln Sie sie nur gegen Originalersatzteile aus. Stück/Satz Ref.
  • Seite 31 E65854L00GS INVERTERHALTERUNG E606Y4L10GP INVERTER GRUNDPLATTE E10014L00GS WASSERSCHUTZ E10614L00GS GUMMIFUSS E1008-1180 E110D4L50HBP ABDECKUNG NN-T251WB E110D4L50BP ABDECKUNG NN-T251CB ABDECKUNG NN-T221MB E110D4L50NBP DREHTELLERMOTOR E63268960JP UNTERLEGSCHEIBE, E21774L00GS TELLERANTRIEBSWELLE E21315540AP TELLERANTRIEBSWELLE UNTERE TÜRANGEL E30074L00GS ABDECKUNG A E20554L00GS SCHRAUBE XT4+W5V HI SPANNMOMENT FÜR ABDECKUNG A GARRAUM...
  • Seite 32 Ref. No. Part No. Part Name & Description Remarks E30014L10NGP 1 NN-T221MB TÜR A E30014L10HGP 1 NN-T251WB TÜR A E30014L10GP 1 NN-T252CB TÜR A TÜRRIEGELFEDER E30214000AP TÜRRIEGEL E30184L00GS E31464L10GP SICHTFENSTER B E302K4L00GS TÜR E UND SICHTFENSTER A E31454L00GS SICHTFENSTER A E30854L00GS TÜR C...
  • Seite 33: Verpackung Und Zubehör

    Teilenr. Bezeichnung Stück/Satzt Bemerkungen Ref.Nr TÜRÖFFNER NN-T221MB E80724L10NBP E80724L10HBP TÜRÖFFNER NN-T251WB E80724L10BP TÜRÖFFNER NN-T251CB TÜRÖFFNERFEDER E80378AOAG TASTENSCHALE NN-T221MB E80344L10NBP E80344L10HBP TASTENSCHALE NN-T251WB E80344L10BP TASTENSCHALE NN-T251CB E81274L10BP TRÄGERPLATTE E603L5F40GP DPC AU FLACHBANDKABEL E66164L00GS TÜRÖFFNERHEBEL E82564L10BP E603Y4L10BP DPC DU ANZEIGEFENSTER E83264L10BP TYPENSCHILD...
  • Seite 34: Digitalprogrammiereinheit

    Part Name & Description Remarks E290D6150WN ROLLENRING GLASDREHTELLER E06014L00BP BEDIENUNGSANLEITUNG E00035F40GP LISTE DER EUROPÄISCHEN E01695750BP SERVICEZENTRALEN DREHTELLERVERPACKUNG E01084L00GS SCHAUMSTOFFPOLSTER, UNTEN E01054L00BP KARTON NN-T221MB E01025F40NGP E01025F40HGP KARTON NN-T251WB E01025F40GP KARTON NN-T251CB TÜRSICHERUNG E01078990BP VINYLKUNSTSTOFFOLIE AEE01066Q0BP SCHUTZABDECKUNG E01927550GP SCHAUMSTOFFPOLSTER, OBEN E01044L00BP 17. Digitalprogrammiereinheit...
  • Seite 36: Digitalprogrammiereinheit - Teileliste

    18. Digitalprogrammiereinheit - Teileliste DPC AU - E603L5F40GP...
  • Seite 37 Ref-Nr Teilenr. Bezeichnung Menge Bemerkungen AEEM19FESVKN 19 STIFTIGER ANSCHLUSS DISP AEDDHLC4L2BP IC220 AN6747B KUNDEN-IC D180-D182 AESQTLGE260T GRÜNE LED CX320 EF0MC8004T4 KERAMIKRESONATOR DRUCKTASTE SW40-42 EVQ11L05R SW44-47 SW50-63 WIDERSTAND R182 ERDS2TJ361T 360W WIDERSTAND R314 ERDS2TJ181T 180W KONDENSATOR AECF50F104Z 100 nF D40-41 AESS1N4148M DIODE AEIC8C34A136 C21.C40-C48...
  • Seite 38 Teilenr. Bezeichnung Qty Bemerkungen Ref.-Nr WIDERSTAND ERDS2TJ821T 820W D220-D222 AESS1N4148M DIODE AEDNERA1502 DIODE ZD10 AEDZ5R6ES2T1 ZENERDIODE WIDERSTAND R26.R25 ERDS1FJ563T 56KW 1/2W...

Diese Anleitung auch für:

Nn-t251wbNn-t251cb

Inhaltsverzeichnis