Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 94 95 69 Originalanleitung Seite 10

Tragbare werkbank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einspannen von quadratischen Werkstücken
(siehe Abb. N)
Die Spannbacken (2, 3) sind mit horizontalen und vertikalen Nuten zum
Einspannen von Vierkantrohren und winkligen Werkstücken ausgestattet.
Einspannen von großen Objekten (Spannbereich > 450 mm)
(siehe Abb. O)
Zum Einspannen großer Werkstücke kann die bewegliche Spannbacke
umgedreht werden, sodass der Spannbereich auf 956 mm vergrößert wird:
 Schieben Sie die bewegliche Spannbacke (4) aus der Schiene.
 Drehen Sie die bewegliche Spannbacke um 180° und schieben Sie sie wieder
in die Schiene ein.
 Der Spannbereich zwischen 450 mm und 500 mm muss mit einem
Distanzstück von mindestens 50 mm Breite, z. B. einem Holzstück oder
ähnlichem Vollmaterial, überbrückt werden.
Warnung: Beim Einspannen von Werkstücken bis zum maximalen
Spannbereich muss das Werkstück an der beweglichen Spannbacke anliegen
und parallel bleiben.
Achten Sie beim Bearbeiten langer oder großer Werkstücke auf ausreichende
Standstabilität. Die beiden Vorderbeine sind mit Bohrungen versehen, durch
die sie für eine höhere Standstabilität mit Schrauben oder Klammern am
Untergrund befestigt werden können.
Tipps:
— Geben Sie bei Bedarf ein weiches Material zwischen das Werkstück und die
Spannbacken, um Beschädigungen am Werkstück zu vermeiden.
— Spannen Sie das Werkstück nicht zu fest ein.
— Achten Sie darauf, dass sich das Werkstück im Gleichgewicht befindet.
Reinigung und Wartung
Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen und
verschlissene Teile. Verwenden Sie die Werkbank nicht, wenn Teile beschädigt
oder verschlissen sind. Wenden Sie sich für den Bezug von Ersatzteilen an
unsere Kundenberatung.
Aufbewahrung
Bewahren Sie die Werkbank und das Zubehör an einem trockenen und
frostsicheren Ort auf.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis