Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für einen
Videorecorder von Panasonic entschieden haben.
Wir möchten Sie nun bitten, diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durchzulesen und auch die Vorsichtsmaßregeln
zu beachten, bevor Sie irgendwelche Bedienungsvorgänge
am Gerät ausführen.
Dieses Gerät an einem gut belüfteten Ort
betreiben, da es sich beim Betrieb erwärmt. Es
darf nicht an einem Ort aufgestellt werden, an
dem keine ausreichende Luftzirkulation
gewährleistet ist, z. B. in einem Bücherregal.
WICHTIGER HINWEIS
Bitte beachten Sie, dass das Aufnehmen von
vorbespielten Bändern, Schallplatten, Discs und
anderem veröffentlichten oder gesendeten Material
möglicherweise eine Verletzung von Urheberrechten
darstellt.
ACHTUNG
ELEKTRISCHEM SCHLAG DARF DIESES GERÄT WEDER
REGEN NOCH NÄSSE AUSGESETZT WERDEN.
ZU IHRER SICHERHEIT
n
KEINE GEHAUSETEILE ABSCHRAUBEN.
Auf keinen Fall irgendwelche Gehäuseteile abschrauben,
da die Gefahr von elektrischem Schlag besteht. Im
Inneren des Gerätes befinden sich keine Teile, die von
Laien gewartet werden können. Wenden Sie sich für
Reparaturarbeiten bitte an das Fachpersonal.
Bemerkungen
1.
Mit diesem Videorecorder können auch die
Farbfernsehsignale von Sendungen des Systems
SECAM (SECAM B/G) empfangen, aufgenommen und
wiedergegeben werden.
2.
Wenn Cassetten, die mit diesem Videorecorder
aufgezeichnet wurden, auf einem SECAM
Videorecorder wiedergegeben werden, ist das Bild u. U.
schwarzweiß. Bei der Wiedergabe auf einem PAL
Videorecorder ohne SECAM Funktion werden die
Farben eventuell nicht korrekt wiedergegeben.
Wenn im SECAM System vorbespielte Cassetten oder
3.
Cassetten, die mit einem SECAM Videorecorder
aufgezeichnet wurden, auf diesem Videorecorder
wiedergegeben werden, kann das Bild schwarzweiß
sein.
4.
Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in Frankreich
konzipiert; dort sollte ein SECAM Videorecorder
verwendet werden.
Die Taste Videorecorder-EinlAus drücken, um den
Videorecorder vom Standby-Modus einzuschalten, bzw. auf
den Standby-Modus auszuschalten. Im Standby-Modus ist
der Videorecorder immer noch am Netz angeschlossen und
verbraucht geringfügig Strom.
ist ein eingetragenes Warenzeichen der
Gernstar Development Corporation. Das
System wurde hergestellt unter der Lizenz der Gernstar
Development Corporation.
2
Werden Standbilder von einem analogen Camerarecorder
oder Videorecorder kopiert, kann es zu Bildstörungen bei der
Aufnahme kommen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic NV-HD685

  • Seite 1 Sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für einen Werden Standbilder von einem analogen Camerarecorder Videorecorder von Panasonic entschieden haben. oder Videorecorder kopiert, kann es zu Bildstörungen bei der Wir möchten Sie nun bitten, diese Bedienungsanleitung Aufnahme kommen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Video-Archiv ..............38 Bedienungselemente und Anschlussbuchsen (Videorecorder) .
  • Seite 3: Bedienungselemente Und Anschlussbuchsen (Videorecorder)

    Bedienungselemente und Anschlussbuchsen (Videorecorder) Das B-Zeichen weist auf Seiten mit zusätzlichen Informationen hin. Einsetzen einer Cassette Die Cassette mit den Fenstern nach oben gerichtet einschieben.
  • Seite 4: Vorbereiten Der Fernbedienung

    Vorbereiten der Fernbedienung Zum Öffnen der Schiebeabdeckung der Fernbedienung An der geriffelten Stelle auf die Schiebeabdeckung drücken und diese gleichzeitig nach unten schieben. Wenn sich die Schiebeabdeckung von der Fernbedienung löst Wenn sich die Schiebeabdeckung versehentlich löst, können Sie diese wieder anbringen, indem Sie sie so wie in der Abbildung gezeigt auf die Fernbedienung aufsetzen und dann niederdrücken, bis sie mit einem Klick einrastet.
  • Seite 5: Bedienung Des Videorecorders

    Bedienung des Videorecorders Wenn Sie den Videorecorder bedienen möchten, den Schalter VCWTV auf ,,VCR” stellen. Zu den mit einem Sternchen (*) markierten Bedienungselementen finden Sie zusätzliche Erklärungen unten auf dieser Seite. Spurlageregelung-Nertikalarretierung-Taste Tips: Zum Wählen der Programmplätze (Fernsehsender) Fernsehbildschirm. 1-99 am Videorecorder. Wenn beim Drücken dieser Taste die Anzeige Beispiel: 9 : @...
  • Seite 6 Weitere Erklärungen zu den mit einem Sternchen (*) markierten Bedienungselementen finden Sie unten auf dieser Seite. Tasten für die Bildschirm-Menü-Bedienung (B 60) Menü-Tasten (MENU) OK-Taste (OK) Exit-Taste (EXIT) Cursor-Tasten (A ‘I 4 .) Rückspultaste (44) (B 25) Stopptaste (0) (ci 24) Funktionstasten für Timer-Aufnahme (Iri 31,32) Programmwahltaste (v A) Datumstaste (DATE)
  • Seite 7 Zu den mit einem Sternchen (“) markierten Bedienungselementen finden Sie zusätzliche Erklärungen unten auf dieser Seite. Tips: Wenn das Fernsehgerät mit einem 21 -poligen Scart- (praktische Funktion zur Verhinderung unerlaubter Kabel an den Videorecorder angeschlossen ist, kann das Benutzung) Diese Funktion sperrt die Funktionen aller Tasten am Fernsehgerät mit dieser Taste von Fernsehempfang auf Videorecorder und auf der Fernbedienung.
  • Seite 8: Bedienung Des Fernsehgerätes

    Bedienung des Fernsehgerätes Die nachstehenden Erklärungen zeigen Ihnen, welche Funktionen die verschiedenen Tasten haben, wenn der Schalter VCRITV s auf ,,TV“ gestellt ist. Zu dem mit einem Sternchen (*) markierten Bedienungselement finden Sie zusätzliche Erklärungen unten auf dieser Seite. Schalter VCRiTV Zum Ein- und Ausschalten (Standby-Modus) des Fernsehgerätes.
  • Seite 9: Einstellen Der Fernbedienung Für Die Steuerung Ihres

    Schritt 0 wiederholen. einem Panasonic Fernsehgerät Ihr Panasonic Fernsehgerät verwendet eine von drei möglichen Methoden für die Umschaltung zwischen Fernsehempfang und einem oder mehreren AV-Eingängen. Führen Sie die nachstehend aufgeführten Schritte für die Umschaltmethoden A, B und C durch, um festzustellen, welche Methode Ihr Fernsehgerät verwendet.
  • Seite 10 Liste der mit dieser Fernbedienung kompatiblen Fernsehgeräte Panasonic 01-04 AIWA AKAI BLAUPUNKT TELEFUNKEN 10-14 BRANDT THOMSON 10.15 BUSH TOSHIBA CURTIS WHITE WESTINGHOUSE DESMET 05, 31.33 DUAL ELEMIS FERGUSON GOLDSTAR GOODMANS 05, 06, 31 GRUNDIG HITACHI INNO HIT IRRADIO METZ 06, 19, 20...
  • Seite 11: Grundsätzliche Anschlussverbindungen Und Vorbereitungen Für Die Automatische Einstellung

    Namen und kann sich in der Funktionsweise geringfügig davon unterscheiden. mit den entsprechenden Stiften im Stecker am anderen Kabelende verbunden. Die Verwendung eines solchen Kabels ist Voraussetzung für das korrekte Panasonic. Funktionieren der Sender-Übernahme vom Warenzeichen von Metz. Fernsehgerät.
  • Seite 12: Grundsätzliche Anschlussverbindungen An Ein Fernsehgerät, Das Mit Der Q Link-Funktion

    Grundsätzliche Anschlussverbindungen an ein Fernsehgerät, das mit der Q Link-Funktion ausgestattet ist Anschlussverbindungen und Vorbereitungen für ein Fernsehgerät, das miJ der ,,Q Link“-Funktion und einer 21 -poligen Scart- Buchse ausgestattet ist. Für die Anschlussverbindungen und Vorbereitungen für ein Fernsehgerät, das mit der Funktion ,,DATA LOGIC“, ,,Easy Link“, ,,Megalogic“...
  • Seite 13 Automatisches Kopieren der Abstimmpositionen aller empfangbaren Fernsehsender vom Fernsehgerät auf den Videorecorder (Sender-Übernahme-Funktion) Wenn Sie den Videorecorder mit einem vollständig verdrahteten 21-poligen Start-Kabel an ein rniJ der ,,Q Link-Funktion ausgestattetes Fernsehgerät anschließen, kopiert die Sender-Übernahme-Funktion automatisch die Abstimmpositionen aller empfangbaren Fernsehsender (in der gleichen Reihenfolge wie am Fernsehgerät) in den Speicher des Videorecorders. Zum gleichzeitigen Einstellen dieses Videorecorders mit einen neuen Fernsehgerät sind die nachstehend beschriebenen Schritte durchzuführen.
  • Seite 14 Fernsehgerät ti,,Q Link”-Funktion A-2 Zum Einstellen dieses Videorecorders mit einem bereits im Einsatz stehenden Fernsehgerätes: Am Fernsehgerät den AV-Eingang wählen. Den Schalter VCR/TV auf ,,VCR“ stellen. Bildschirmanzeige Die Videorecorder-Ein/Aus-Taste (0) drücken, um den Videorecorder einzuschalten. Die Sender-Übernahme beginnt automatisch. (Dies gilt für Fernsehgeräte, die mit der ,,Q Link“- oder ,,DATA LOGIC“-Funktion ausgestattet sind.) Anzeige während der...
  • Seite 15: Ausgestattet Ist

    Grundsätzliche Anschlussverbindungen an ein Fernsehgerät, das mit einer 2%poligen Start-Buchse, aber nicht mit der Q Link-Funktion ausgestattet ist Anschlussverbindungen und Vorbereitungen für ein Fernsehgerät, das nicht mit der ,,Q Link“-Funktion, aber mit einer 21-poligen Start-Buchse ausgestattet ist. Für die Anschlussverbindungen und Vorbereitungen für ein Fernsehgerät, das nicht mit der Funktion ,,DATA LOGIC“, ,,Easy Link”, ,,Megalogic”...
  • Seite 16: Zur Automatischen Abstimmung Aller Empfangbaren Fernsehsender Und Einstellen Der Uhr

    Fernsehgerät ohne ,,Cl Link”-Funktion Zur Automatischen Abstimmung aller empfangbaren Fernsehsender und Einstellen der Uhr (Automatische Einstellung) Die Funktion ,,Automatische Einstellung“ stimmt automatisch alle empfangbarerfernsehsender ab und stellt auch die Uhr auf die gegenwärtige Uhrzeit und das Datum ein. Falls die Senderabstimmung und die Einstellung von Uhrzeit und Datum nicht korrekt sind, können keine Timer-Aufnahmen durchgeführt werden.
  • Seite 17 Zum Überprüfen, ob die Fernsehsender mit der Funktion automatische Einstellung korrekt abgestimmt wurden: Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü auf dem Fernsehbildschirm einzublenden. Bildschirmanzeige Die Cursor-Tasten (A V 4 .) drücken, um nacheinander ,,Sendertabelle“ und ,,Ändern“ zu wählen. Die Taste OK drücken, um die Sendertabelle (Liste der abgestimmten und gespeicherten Sender) einzublenden.
  • Seite 18: Buchse Ausgestattet Ist

    Grundsätzliche Anschlussverbindungen an ein Fernsehgerät, das nicht mit einer 21-poligen Start-Buchse ausgestattet ist Anschlussverbindungen und Vorbereitungen für ein Fernsehgerät, das weder mit der ,,Q Link“-Funktion noch mit einer 21 -poligen Start-Buchse ausgestattet ist. Beim Vornehmen dieser Anschlussverbindungen müssen das Fernsehgerät und der Videorecorder ausgeschaltet sein.. Die Anschlussverbindungen auf keinen Fall mit nassen Händen vornehmen.
  • Seite 19: Zum Automatischen Abstimmung Aller Empfangbaren Fernsehsender Und Einstellen Der Uhr

    Das Fernsehgerät einschalten. Am Fernsehgerät einen freien Programmplatz (der nicht mit einem Sender belegt ist) wählen. Bei einem Panasonic Fernsehgerät ist der Programmplatz ,,O“ zu wählen. Den Schalter VCRITV auf ,,VCR“ stellen. Die Videorecorder-Ein/Aus-Taste (0) drücken, um Anzeige, wenn der unbelegte den Videorecorder einzuschalten.
  • Seite 20 Falls das Bild auf dem Video- Wiedergabekanal des Fernsehgerätes gestört ist Wenn Sie nach beendeter Einstellung den AV-Eingang am Fernsehgerät wählen, und eine Fernsehsendung auf dem am Videorecorder gewählten Programmplatz sehen, kann das Bild in gewissen Fällen gestört sein. In einem solchen Falle können Sie eine solche Bildstörung minimieren, indem Sie den HF-Ausgangskanal am Videorecorder auf eine andere Zahl einstellen.
  • Seite 21 Zum Überprüfen, ob die Fernsehsender mit der Funktion automatische Einstellung korrekt abgestimmt wurden Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü auf dem Fernsehbildschirm einzublenden. Die Cursor-Tasten (A 7 4 .) drücken, um nacheinander ,,Sendertabelle“ und ,,Ändern“ zu wählen. Die Taste OK drücken, um die Sendertabelle (Liste der abgestimmten und gespeicherten Sender) einzublenden.
  • Seite 22: Wenn Sie Eine Videocassette Einsetzen

    Wenn Sie eine Videocassette einsetzen Die Video-Archiv-Funktion dieses Videorecorders macht es hervorragend einfach, die auf der eingesetzten Cassette befindlichen Programme zu überprüfen und schnell eines davon zur Wiedergabe auszuwählen. Für nähere Einzelheiten über das Video-Archiv, siehe Seite 38. Wenn Sie eine Cassette mit intakter Löschschutzlasche einsetzen: Löschschutzlasche einsetzen: Sofort nach dem Einsetzen einer Sofort nach dem Einsetzen der Cassette beginnt der Cassettennummer-...
  • Seite 23: Wiedergabe

    Wiedergabe Fernsehgerät mit 21 -poliger Statt-Buchse Damit Sie das Bild vom Videorecorder auf dem Fernsehgerät sehen können, müssen Sie den AV-Eingang am Fernsehgerät wählen. Das Verfahren zur Wahl des AV-Eingangs hängt davon ab, wie der Videorecorder an das Fernsehgerät angeschlossen ist.
  • Seite 24: Weitere Wiedergabe- Und Komfort-Funktionen

    Weitere Wiedergabe- und Videorecorder-Display Komfort-Funktionen Auf dieser Seite ist das Bedienungsverfahren für Schnellvorlauf und Rückspulen des Bandes erklärt. Je nachdem, ob die Wiedergabe des Bandes dabei gestoppt oder im Gange ist, werden beim Drücken der Schnellvorlauf-Taste (b,) oder der Rückspul-Taste (44) jedoch unterschiedliche Funktionen ausgelöst. Die ausgelöste Funktion hängt zudem davon ab, wie lange die entsprechende Taste gedrückt wird.
  • Seite 25 Wiedergabe gedrückt halten. Wenn die Zeitlupen-Wiedergabe länger als 10 Minuten dauert, schaltet der Videorecorder zur Schonung der Videoköpfe und des Bandes automatisch auf den Stopp- Modus um. aufgezeichneten Bandabschnittes Die Wiedergabetaste (D) auf der Fernbedienung länger als 5 Sekunden drücken. Die Anzeige ,,R“...
  • Seite 26 Wiedergabe Fernsehgerät (Funktion Wiedergabe Ausschalt-Timer) Wenn Sie eine Wiedergabedauer vorgeben, wird die (Quasi-NTSC Wiedergabe-Funktion) Wiedergabe automatisch gestoppt. Dieser Videorecorder ist auch in der Lage, im NTSC- Nach Ablauf der eingestellten Wiedergabedauer stoppt der Farbfernsehsystem aufgezeichnete Cassetten über ein Videorecorder die Wiedergabe automatisch und schaltet sich gewöhnliches PAL-Farbfernsehgerät wiederzugeben, und aus.
  • Seite 27: Aufnahme

    Videorecorder-Display Aufnahme Fernsehgerät mit 21-poliger Start-Buchse Damit Sie das Bild vom Videorecorder auf dem Fernsehgerät sehen können, müssen Sie den AV-Eingang am Fernsehgerät wählen. Das Verfahren zur Wahl des AV-Eingangs hängt davon ab, wie der Videorecorder an das Fernsehgerät angeschlossen ist.
  • Seite 28 Aufnahme Tonaufnahmepegels Die Pausen-/Standbild-Taste (1 l&) drücken. Um durch übermäßige Tonspitzen verursachte Tonstörungen Um die Aufnahme fortzusetzen, die Pausen-/Standbild-Taste zu vermeiden, regelt der Videorecorder den Tonaufnahmepegel automatisch. Wenn Sie diese Einstellung Wenn der Videorecorder länger als 5 Minuten im Modus jedoch manuell vornehmen möchten, können Sie die Aufnahmepause bleibt, schaltet er zur Schonung der nachstehenden Bedienungsschritte vor der eigentlichen...
  • Seite 29: Timer-Aufnahme (Otr-Aufnahme)

    Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, sofort die Aufnahme der gleichen Sendung zu starten, die Sie sich gerade auf dem Fernsehgerät ansehen. Der Videorecorder schaltet automatisch auf den gleichen Programmplatz (Sender) um, den Sie sich am Fernsehgerät ansehen. Am Ende der Sendung stoppt die Aufnahme und der Videorecorder schaltet automatisch auf den vorher gewählten Programmplatz zurück.
  • Seite 30: Timer-Aufnahme

    Videorecorder-Display Timet--Aufnahme Fernsehgerät mit 21 -poliger Start-Buchse Mit dieser Funktionen können Sie den Videorecorder für die automatische Aufzeichnung von gewünschten Fernsehsendungen programmieren, wenn Sie zur Sendezeit nicht zu Hause sind oder schlafen. Der Timer kann auf zwei verschiedene Arten programmiert werden: (1) Durch Eingabe der nötigen Informationen im Bildschirm-Menü...
  • Seite 31 Bedienungsschritte Anzeige zur Kontrolle Bildschirmanzeige Die Taste DATE drücken, um das Datum einzustellen, an dem die Sendung ausgestrahlt wird. Die Taste ON drücken, um die Startzeit der Sendung einzugeben. Anzeige, wenn 27/10 eingestellt ist. Die Taste OFF drücken, um die Endzeit der Sendung einzugeben.
  • Seite 32: L (2) Zum Programmieren Mit Der Showview

    Videorecorder-Display Fernsehgerät mit 21 -poliger Start-Buchse (2) Zum Programmieren mit der ShowView-. Funktion Die ShowView-Nummern, mit denen jede Sendung im Fernsehprogrammteil von Zeitungen und Zeitschriften einzeln gekennzeichnet ist, ermöglicht extrem einfache Programmierung des Videorecorders für Timer-Aufnahmen. Die Dauer einer mit einer ShowView-Nummer programmierten Timer-Aufnahme kann geringfügig länger sein, als die tatsächliche Dauer der Fernsehsendung.
  • Seite 33 Bedienungsschritte Anzeige zur Kontrolle Die Taste OK drücken, um das Menü für Bildschirmanzeige die Timet--Programmierung auf dem Fernsehbildschirm einzublenden. Die Taste SP/LP drücken, um die gewünschte Bandgeschwindigkeit einzustellen. Anzeige, wenn SP eingestellt ist. Aufnahmedauer und optimale Bildqualität. Der LP-Modus liefert die doppelte Aufnahmedauer mit geringfügig reduzierter Bildqualität.
  • Seite 34: Weitere Timer-Aufnahmen Und Komfort-Funktionen

    Weitere Timer-Aufnahmen und Komfort-Funktionen Die folgenden Funktionen dieses Videorecorders bieten besonderen Komfort beim Programmieren von Timer- Aufnahmen. Sicherstellung, dass eine Sendung bis zu ihrem Ende aufgenommen wird (automatische SP/LP-Umschaltung) Einstellung für die Steuerung von Aufnahmestart und -ende durch ein spezielles Signal, das im Sendesignal enthalten ist (VPS/PDC-Funktion) Programmierung der Timer-Aufnahme einer Satellitensendung...
  • Seite 35 Beim Programmieren einer täglichen oder wöchentlichen Zum Einschalten der VPS/PDC-Funktion: Beim Programmieren einer Timer- Aufnahme wird immer im LP-Modus aufgenommen, unabhängig von der Bandrestzeit. Aufnahme mit dem Bildschirm- Menü nach Schritt 0 auf Seite 32, Wenn bei einer Timer-Aufnahme mit der VPS-IPDC- Funktion die Sendung überzogen wird, schaltet der bzw.
  • Seite 36: Kontrollieren, Ändern Oder Löschen Einer Timer-Programmierung

    Programmierung Die nachstehend beschriebenen Bedienungen ausführen, um die Programmierung zu ändern. Zum Ändern des Programmplatzes (Sender): Die Programmwahltasten (v ) benutzen. Zum Ändern des Datums der Timer-Aufnahme: Die Taste DATE benutzen. Zum Ändern der Aufnahme- Startzeit: Die Taste ON benutzen. Zum Ändern der Aufnahme-Stoppzeit: Die Taste OFF benutzen.
  • Seite 37: Video-Archiv

    Video-Archiv Mit diesem fortschrittlichen System können Sie den Inhalt einer eingesetzten Cassette schnell und einfach überprüfen. Sie können damit auch schnell herausfinden, auf welcher Cassette sich ein bestimmtes Programm befindet. Jedes Mal, wenn eine Cassette mit intakter Löschschutzlasche eingesetzt wird, führt der Videorecorder zuerst einen kurzen Check aus und zeigt dann die Nummer und den Inhalt der Cassette im Bildschirm-Menü...
  • Seite 38: Cassette Und Wiedergeben Eines Gewünschten

    Wenn Sie die Anzeige ,,Suche Aufnahme-Ende“ unten auf auf einem anderen Videorecorder vom Modell dem Bildschirm-Menü wählen und dann die Taste NV-HD685 bespielt wurden oder solche, deren SEARCH drücken, spult der Videorecorder das Band Cassettennummer aus dem Video-Archiv gelöscht automatisch zu der Stelle, an der Sie mit der Aufnahme wurde-werden die Cassettennummer und der beginnen können.
  • Seite 39: Zum Überprüfen, Auf Welcher Cassette Sich Das Gewünschte Programm Befindet

    Zum Überprüfen, auf welcher Cassette sich das gewünschte Programm befindet Wenn die Taste SEARCH gedrückt wird, ohne dass eine Cassette eingesetzt ist, sind die nachstehenden Schritte @ und @ nicht notwendig. In diesem Fall, mit Bedienungsschritt Die Taste MENU und dann die Cursor-Tasten (A V .) drücken, um nacheinander ,,Index”...
  • Seite 40: Nach Cassettennummer, Titel, Kategorie Oder

    Zum Überprüfen des Inhalts des Video-Archivs, geordnet nach Cassettennummer, Titel, Kategorie oder Aufnahmedatum Die Taste OK drücken. Die Programmwahltasten (\i ) (rot), die Taste DATE (grün), die Taste ON (gelb) oder die Taste OFF (blau) drücken. Durch Drücken der oben genannten Tasten wird eine Liste der aufgenommenen Programme wie folgt eingeblendet: Programmwahl (v...
  • Seite 41: Zum Manuelles Eingeben Oder Ändern Eines Titels Oder Einer Kategorie

    Zum manuelles Eingeben oder Ändern eines Titels oder einer Kategorie Die Cursor-Tasten (A V) drücken, um das gewünschte Programm zu wählen. Die Taste OK drücken. Das Menü zur Eingabe (oder Änderung) des Titels und/ oder Kategorie erscheint. Die Cursor-Taste (b) drücken, um das Eingabefeld für den neuen Titel zu wählen, und dann die Cursor-Tasten einzugeben (oder zu ändern).
  • Seite 42: Löschen Der Video-Archivdaten Einer Cassette

    Löschen der Video-Archivdaten einer Cassette Vorsicht: Das Video-Archiv bietet eine praktische Sicherungsmöglichkeit, falls Sie es später bereuen sollten, die Video-Archivdaten gelöscht zu haben. Damit die Daten wiederhergestellt werden können, ist es wichtig, da& Sie wissen, auf welche Cassette zuletzt (vor dem Löschen der Daten) aufgenommen wurde.
  • Seite 43: Videorecorders

    Zum Löschen aller Video-Archivdaten im Speicher des Videorecorders Vorsicht: Das Video-Archiv bietet eine praktische Sicherungsmöglichkeit, falls Sie es später bereuen sollten, die Video-Archivdaten gelöscht zu haben. Damit die Daten wiederhergestellt werden können, ist es wichtig, dass Sie wissen, auf welche Cassette zuletzt (vor dem Löschen der Daten) aufgenommen wurde.
  • Seite 44: Zum Wiederherstellen Der Gelöschten Video-Archivdaten

    Zum Wiederherstellen der gelöschten Video-Archivdaten Vorsicht: Das Video-Archiv bietet eine praktische Sicherungsmöglichkeit, falls Sie es später bereuen solften, die Video-Archivdaten gelöscht zu haben. Damit die Daten wiederhergestellt werden können, ist es wichtig, dass Sie wissen, auf welche Cassette zuletzt (vor dem Löschen der Archivdaten) aufgenommen wurde.
  • Seite 45: Suchlauf-Funktionen

    Suchlauf-Funktionen Inhalts auf der Cassette gewünschten Programmes (Intro-Jet Scan=Anspielfunktion) (VISS=VHS-Index-Suchlauf-System) Dieser Videorecorder zeichnet bei jedem Aufnahmestart automatisch spezielle Indexsignale auf das Band auf. Die Dieser Videorecorder zeichnet bei jedem Aufnahmestart Anspielfunktion (Intro-Jet Scan) benutzt diese Signale, um automatisch spezielle Indexsignale auf das Band auf. Die den Anfang jedes auf der Cassette aufgezeichneten Index-Suchlauf-Funktion benutzt diese Signale, damit Sie Programmes nacheinander mit hoher Geschwindigkeit für je...
  • Seite 46: Schnittbetrieb

    Schnittbetrieb Die Cassette einsetzen, auf welcher der Assemble- Assemble-Schnitt Schnitt durchgeführt werden soll. Sich vergewissern, Die Assemble-Schnittfunktion (Anfügeschnitt) ermöglicht es, dass die Löschschutzlasche nicht herausgebrochen ist. Bild und Ton einer praktisch beliebigen Anzahl einzelner Sobald die Cassette eingesetzt ist, beginnt der Szenen nacheinander zu einer einzigen Aufzeichnung Cassettennummer-Check automatisch.
  • Seite 47: Album-Funktion

    Album-Funktion Die Album-Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, gewünschte Bilder auszuwählen und zu einem Fotoalbum auf Aufnahmepause umzuschalten. Videocassette zusammenzustellen. Die Bilder lassen sich Der Videorecorder wählt automatisch den AV- von verschiedenen Geräten überspielen, beispielsweise von Eingang ,,A3” und schaltet dann auf Aufnahmepause einem Digital-Camerarecorder, einer Digital-Standbildkamera um.
  • Seite 48: Synchronisierter Schnitt

    Synchronisierter Schnitt Die Cassette einsetzen, auf welcher der synchronisierte Schnitt durchgeführt werden soll. Sich vergewissern, Diese Funktion macht das Editieren auf diesen Videorecorder dass die Löschschutzlasche nicht herausgebrochen ist. von einem mit einer Synchro-Schnittbuchse ausgestatteten Sobald die Cassette eingesetzt ist, beginnt der Camerarecorder oder einem anderen Videorecorder sehr einfach und genau.
  • Seite 49: Insert-Schnitt

    Al : Beim Anschluss an die 21-polige Scat-t-Buchse Insert-Schnitt Mit dem Insert-Schnitt lassen sich Abschnitte von vorher A2: Beim Anschluss an die 21 -polige Start-Buchse gemachten Aufnahmen durch eine oder mehrere neue Szenen mit neuem Ton ersetzen. Bei dieser Editiermethode können Sie genau die Stelle in der Originalaufnahme ist.
  • Seite 50: Nachvertonung

    Nachvertonung Die Taste INPUT SELECT drücken, um den AV- Eingang ,,Al “, ,,A2” oder ,,A3” zu wählen, entsprechend Mit der Nachvertonungs-Funktion können Sie neuen Ton auf der Buchse(n) am Videorecorder, an welche das der Mono-Normaltonspur aufzeichnen. Obwohl dadurch der Zuspielgerät angeschlossen wurde. Originalton auf der Normaltonspur gelöscht wird, bleibt der Al : Beim Anschluss an die 21 -polige Start-Buchse auf den Hi-Fi-Tonspuren aufgezeichnete Ton unverändert...
  • Seite 51 Nachvertonung auf einem Panasonic Hi-Fi-Videorecorder Allgemeines Beim VHS Videosystem ist das Durchführen von Nachvertonung aus Formatgründen nur auf der Mono-Normaltonspur möglich, da ein erneutes Aufzeichnen der Hi-Fi-Tonspuren ohne gleichzeitiges Löschen der Bildspuren nicht möglich ist. aufgenommenen Tons allein Zuspielgerät angeschlossen ist.
  • Seite 52: Serienschnitt (One-Touch Edit)

    Serienschnitt (One-Touch Edit) Die Taste INPUT SELECT drücken, um den AV- Eingang ,,Al “, ,,A2” oder ,,A3“ zu wählen, entsprechend Diese Schnitt-Funktion ve;einfacht die Ausführung von ‘ der Buchse(n), an welche das Zuspielgerät wiederholten Assemble-Schnitten, Insert-Schnitten oder angeschlossen wurde. Nachvertonungen, da auch das angeschlossene Zuspielgerät Al : Beim Anschluss an die 21 -polige Start-Buchse mit dem Shuttle-Ring und der Jog-Drehscheibe dieses Videorecorders bedient werden kann.
  • Seite 53: Anschluss Des Videorecorders An Einen Decoder/Anschluss Des Videorecorder An Einen Audio-Verstärker

    Anschluss des Videorecorders an einen Decoder/ Anschluss des Videorecorder an einen Audio-Verstärker Nehmen Sie die in der nachstehenden Abbildung gezeigten Anschlussverbindungen vor, um diesen Videorecorder an einen Decoder oder Audio-Verstärker anzuschließen. Die Anschlussverbindungen an das Fernsehgerät sind auf Seite 12 gezeigt. Für nähere Einzelheiten zu den Anschlussverbindungen auch die Bedienungsanleitung des Decoders oder des Audio- Verstärkers durchlesen.
  • Seite 54: Anschluss Des Videorecorders An Einen Satellitenempfänger

    Anschluss des Videorecorders an einen Satellitenempfänger Das Anschlussverfahren hängt vom Typ des Satellitenempfängers ab. Wenn der Satellitenempfänger mJt einer 21-poligen Start-Buchse ausgestattet ist, sind die unten gezeigten Anschlussverbindungen vorzunehmen. Wenn der Satellitenempfänger nicht mit einer 21 -poligen Start-Buchse ausgestattet ist, sind die auf Seite 58 gezeigten Anschlussverbindungen vorzunehmen.
  • Seite 55 Die Cursor-Tasten (A v 4 .) drücken, um nacheinander ,,Satellit“ und ,,Anschluß“ und ,,AUS“ zu wählen. Die Cursor-Tasten (A v) drücken, um die Anschluss- Einstellung zu wählen, welche mit der am Videorecorder benutzten Buchse übereinstimmt: AUS: Wenn der Satellitenempfänger nicht an den Videorecorder angeschlossen ist Wenn der Satellitenempfänger an die Antennen- Eingangsbuchse (RF IN) des Videorecorders...
  • Seite 56: Vorbereiten Des Satellitenempfängers

    Vorbereiten des Satellitenempfängers Hinweise: Damit der Videorecorder den Satellitenempfänger steuern kann, muss der Satellitenempfänger in einem bestimmten Vorbereitungen durchgeführt worden sind, die Fernbedienung des Videorecorders benutzen, um Zustand sein. Die dazu notwendige Einstellung nennt man zu überprüfen, ob die Satellitenkanäle richtig Standby-Typ und sie hängt von der Marke und vom Modell gewählt und die Timer-Aufnahmen von des Satellitenempfängers ab.
  • Seite 57 Wenn der Satellitenempfänger nicht mit einer 21-poligen Scart- Buchse ausgestattet ist. Wenn der Satellitenempfänger nicht mit einer 21-poligen Start-Buchse ausgestattet ist, sollte er mit dem HF-Koaxialkabel an den Videorecorder angeschlossen werden. Die Anschlussverbindungen an das Fernsehgerät sind auf Seite 12 gezeigt. Beim Vornehmen dieser Anschlussverbindungen müssen der Videorecorder, das Fernsehgerät und der Satellitenempfänger ausgeschaltet sein.
  • Seite 58: Eingeben Der Satellitenkanäle In Den Videorecorder (Satellitenabstimmung)

    Die Taste OK drücken; um die Sendertabelle (Liste der abgestimmten und gespeicherten Sender) einzublenden. Die Cursor-Tasten drücken, um einen unbelegten Programmplatz zu wählen, oder einen Programmplatz, der bereits auf einen Satellitensender abgestimmt wurde. Die Taste OK drücken, um das Menü Sendertabelle einzublenden.
  • Seite 59: Abstimmen Der In Ihrer Gegend Empfangbaren Fernsehsender Auf Den Programmplätzen (Manuelle Senderabstimmung)

    Abstimmen der in Ihrer Gegend empfangbaren Fernsehsender auf den Programmplätzen (manuelle Senderabstimmung) Zur Wahl des Tontyps für die Aufnahme Zur Erleichterung der folgenden Bedienungen durch Anweisungen in der Bildschirmanzeige Zum Löschen eines Programmplatzes Zur Eingabe eines freien Programmplatzes Zum Wechsel eines Fernsehsenders auf einen anderen Programmplatz welcher die Fernsehsender den Programmplätzen zugeordnet sind...
  • Seite 60 @Zur Eingabe oder Änderung des @Zur Eingabe eines neu empfangbaren Namens eines Fernsehsenders Fernsehsenders Das Fernsehgerät auf Video-Wiedergabe umschalten. Das Fernsehgerät auf Video-Wiedergabe umschalten. Den Schalter VCRTV auf ,,VCR“ stellen. Die Taste MENU drücken, um Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü...
  • Seite 61 Die Cursor-Tasten Abstimmungsbedingungen drücken, um das Eingabefeld für ,,Decoder“ zu wählen. Das Fernsehgerät auf Video-Wiedergabe umschalten. Die Taste MENU drücken, um Die Cursor-Tasten das Hauptmenü auf dem drücken, um auf ,,EIN” zu Fernsehbildschirm stellen. einzublenden. EIN: Zur Einstellung von Pay-TV-Sendern AUS: Zur Einstellung von normalen Fernsehsendern Die Cursor-Tasten (A v 4 .) drücken, um nacheinander ,,Sendertabelle”...
  • Seite 62: Einstellen Der Untertitel

    Wenn der Satellitenempfänger (oder Decoder) über ein Seitenzahl (Untertitel) 21 -poliges Scat-t-Kabel Viele Fernsehsender übertragen Untertitel für bestimmte angeschlossen ist: Programme auf speziellen Untertitel-Videotext-Seiten. Dieser Videorecorder wählt automatisch die richtige Untertitel- Videotext-Seitenzahl für jeden terrestrischen Fernsehsender. Wenn der Satellitenempfänger Falls diese Seitenzahl jedoch aus technischen Gründen vom über das HF-Koaxialkabel angeschlossen ist: Sender geändert wird, muss die Einstellung für die Untertitel- Die Cursor-Tasten (A v 4 .) drücken, um den...
  • Seite 63 Die Taste OK drücken, um die Sendertabelle (Liste der abgestimmten und gespeicherten Fernsehsender) Bedienungen durch Anweisungen in der einzublenden. Bildschirmanzeige Die Cursor-Tasten Zum Löschen eines Programmplatzes drücken, um den Fernsehsender Zur Eingabe eines freien Programmplatzes 12 Rn+ zu wählen, dessen 13 SN, 5 Zum Wechsel eines Fernsehsenders auf einen anderen Titel-Videotext-Seitenzahl...
  • Seite 64: Erneutes Ausführen Der Automatischen Einstellung

    Erneutes Ausführen der automatischen Einstellung oder Sender-Übernahme/ Wiederherstellen des ursprünglichen Gerätezustands Um die Sender-Übernahme erneut zu starten, die folgenden Bedienungsschritte durchführen. Das Fernsehgerät auf Video-Wiedergabe umschalten. Die Taste MENU drücken, damit das Hauptmenü auf dem Fernsehbildschirm eingeblendet wird. drücken, um nacheinander ,,Sendertabelle“...
  • Seite 65: Einstellen Der Uhr

    Einstellen der Uhr Uhrzeit-Korrekturfunktion Wenn ein Fernsehsender ein Signal zur Uhrzeiteinstellung übermittelt, wird durch die folgenden Bedienungsschritte die automatische Uhrzeit-Korrekturfunktion eingeschaltet. Diese Funktion berichtigt eventuelle Abweichungen automatisch. Das Fernsehgerät auf Video-Wiedergabe umschalten. Die Taste MENU drücken, damit das Hauptmenü auf dem Fernsehbildschirm eingeblendet wird.
  • Seite 66: Weitere Praktische Funktionen (Verschiedene Einstellungen)

    Weitere praktische Funktionen (verschiedene Einstellungen) (1) Einstellungen im Menü ,,Anzeige” Sender-Liste bei jedem Umschalten des Programmplatzes Das Fernsehgerät auf Video-Wiedergabe umschalten. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü auf dem Fernsehbildschirm einzublenden. Die Cursor-Tasten (A Y 4 b drücken, um nacheinander ,,Anzeige“, ,,Sender-Liste“...
  • Seite 67 Anzeigen, die mit dieser Funktion auf dem Fernsehbildschirm eingeblendet werden können: Folgende Anzeigen werden auf dem Fernsehbildschirm Untertiteln auf dem Fernsehbildschirm eingeblendet, wenn die Taste OSD/DISPLAY einmal gedrückt wird. Das Fernsehgerät auf Video-Wiedergabe umschalten. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü auf dem Anzeigen STEREO und BILINGUAL Fernsehbildschirm einzublenden.
  • Seite 68: Einstellungen Im Menü ,,Einstellungen

    des Videorecorder-Displays, wenn der ausgeschaltetem Videorecorder Videorecorder ausgeschaltet wird. Das Fernsehgerät auf Video-Wiedergabe umschalten. Das Fernsehgerät auf Video-Wiedergabe umschalten. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü auf dem Fernsehbildschirm einzublenden. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü auf dem Fernsehbildschirm einzublenden. Die Cursor-Tasten (A v 4 .) .
  • Seite 69 Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü auf dem VCR 2: Wenn dieser Videorecorder zusammen mit Fernsehbildschirm einzublenden. einem weiteren Panasonic Videorecorder im gleichen Zimmer benutzt wird, ist diese Die Cursor-Tasten Einstellung sowohl am Videorecorder als auch drücken, um nacheinander auf der Fernbedienung wählen.
  • Seite 70: Sprachauswahl

    (3) Sprachauswahl andere Schnittfunktionen Das Fernsehgerät auf Video-Wiedergabe umschalten. Das Fernsehgerät auf Video-Wiedergabe umschalten. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü auf dem Fernsehbildschirm einzublenden. Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü auf dem Fernsehbildschirm einzublenden. Die Cursor-Tasten drücken, um ,,Sprachauswahl“ Die Cursor-Tasten zu wählen, dann die Cursor- drücken, um nacheinander...
  • Seite 71: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Video-Programm-System (VPS)/ ShowView- Änderungen ohne verfahren Program- der Startzeit ShowView Beim Video-Programm-System (VPS) und bei der mierung Program- System mierung der äußerst praktische Einrichtungen, die dafür sorgen, dass ShowView- Fernsehprogramme bei Timer-Aufnahmen genau von Anfang Gewähltes Program- bis Ende aufgezeichnet werden, auch wenn sich die Land mierung tatsächliche Zeit oder Dauer der Ausstrahlung verschiebt.
  • Seite 72 Die ,,Q Link“-Funktion Die ,,Q Link“-Funktion steht zur Verfügung, wenn der Meldung u. U. nicht korrekt angezeigt. Videorecorder über ein vollständig verdrahtetes 21 -poliges Start-Kabel an ein Fernsehgerät angeschlossen ist, das mit der *Die mit einem Sternchen markierten Funktionen stehen nur Funktion ,,Q Link“...
  • Seite 73: Vor Inanspruchnahme Des Kundendienstes

    Vor Inanspruchnahme des Kundendienstes Bevor Sie den Kundendienst im Falle einer Störung in richtig. Anspruch nehmen, überprüfen Sie bitte die folgenden Die Symptome der Probleme sind in Anführungszeichen ,, Hinweise. angegeben. ,,Das Videorecorder-Display des Videorecorders ist nicht beleuchtet.“ Die Fehlermeldungen sind in Klammern [ ] angegeben. Das Netzkabel anschließen.
  • Seite 74 Cassettennummer. ,,Aufnahmen von einer externen Audio/Video- Die eingesetzte Cassette ist auf einem anderen Programmquelle sind nicht möglich.“ Videorecorder des Modells NV-HD685 aufgenommen worden. A3) ist gewählt worden. Die Cassettennummer der eingesetzten Cassette ist Den richtigen AV-Eingang (Programmplatz Al, A2 oder aus dem Video-Archiv gelöscht worden.
  • Seite 75: Regelung Des Wiedergabebildes

    nicht richtig im Video-Archiv gespeichert richtig eingestellt. Die richtige Zahl einstellen. (Siehe Seite 63.) Regelung des Wiedergabebildes Normalerweise stellt der Videorecorder automatisch das Wiedergabebild auf die beste Bildqualität ein. Manchmal kann es aber notwendig sein, dies manuell zu regeln. Wenn das Bild verrauscht und nicht klar zu sehen ist (Spurlageregelung): Wenn Rauschen während der normalen Wiedergabe, in der Zeitlupe oder im Standbild auftaucht, die...
  • Seite 76: Vorsichtsmaßregeln

    Vorsichtsmaßregeln Bitte lesen Sie diese Hinweise vollständig durch, bevor Sie den Videorecorder in Betrieb nehmen. Bei Gewitter Trennen Sie den Stecker des Antennenanschlusskabefs vom Videorecorder, um eine Beschädigung durch Blitzschlag zu Plötzliche Temperaturwechsel vermeiden vermeiden. Wenn Sie den Videorecorder plötzlich von einem kalten an einen warmen Ort bringen, kann sich am Band und im Geräteinneren Kondensation bilden.
  • Seite 77: Technische Daten

    Technische Daten Spannungsversorgung: 220-240 V Wechselspannung, 50/60 Hz Leistungsaufnahme im Betrieb: 22 W (NV-HD685EG) 23 W (NV-HD685EC) Leistungsaufnahme im Standby-Modus: (bei eingeschalteter Funktion ,,Power save“) Video-Aufnahmesystem: 2 rotierende Videoköpfe, Schrägspurverfahren Videokopf-Bestückung: 4 Köpfe Audiokopf-Bestückung: 2 Köpfe (Hi-Fi) Bandgeschwindigkeit: SP; 23,39 mm/s LP;...

Inhaltsverzeichnis