Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dosierung; Verschmutzungen; Wasserhärte; Spannungs Abfall - Medion MD 37155 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

13.4. Dosierung

Befolgen Sie die Vorgaben des Herstellers der Waschmittel.
Eine falsche Dosierung kann Folgen haben:
Zu wenig Waschmittel:
– Das Waschgut wird grau.
– Es bilden sich Fettklumpen. Es kommt zur Verkalkung.
Zu viel Waschmittel:
– Starke Schaumbildung
– Schlechte Effektivität der Wäsche, schlechtes Ausspülen des Waschmittels
aus der Wäsche.

13.5. Verschmutzungen

13.5.1. Hartnäckige Flecken
Behandeln Sie die Wäsche bei hartnäckigen Flecken vor dem Waschen zusätzlich
mit einem Fleckenent ferner.
13.5.2. Starke Verschmutzungen
 Waschen Sie bei starken Verschmutzungen mehrere kleinere Ladungen.
 Geben Sie ein wenig mehr Waschmittel ein, als empfohlen.
 Nach dem Waschen von stark verschmutzter Wäsche (z. B. Ar beitsbekleidung)
oder Textilien, die ihre Fasern verlieren, ist es zu empfehlen, zum Spülen der
Waschmaschine ein Waschprogramm bei einer Temperatur von 60°C ohne
Waschgut laufen zu lassen.
13.5.3. Leichte Verschmutzungen
 Nutzen Sie ein geeignetes Waschprogramm für kleine Mengen von leicht ver-
schmutzter Wäsche
z. B. Colours 15°.
Durch die Auswahl von Kurzprogrammen sparen Sie beim Strom- und
Wasserverbrauch.
13.6. Wasserhärte
Hartes Wasser bewirkt die Verkalkung von Waschmaschinen.
Informationen über die Wasserhärte können im nächstliegenden Wasserwerk eingeholt
werden. Es wird empfohlen, Wasserweich macher für jede Wäsche zu verwenden.

13.7. Spannungs abfall

Beim Netz bzw. Span nungsabfall nach dem Wiedereinschalten der Span nung das
Programm neu eingestellt und gestartet werden. Die Waschmaschinentür bei Span-
nungsausfall nicht öffnen.
DE
FR
NL
ES
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis