Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Makita DVP181 Bedienungsanleitung

Akku-vakuumpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVP181:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Anzeigen der Akku-Restkapazität
Nur für Akkus mit Anzeige
► Abb. 3:
1. Anzeigelampen
Drücken Sie die Prüftaste am Akku, um die Akku-
Restkapazität anzuzeigen. Die Anzeigelampen leuchten
wenige Sekunden lang auf.
Anzeigelampen
Erleuchtet
Aus
HINWEIS: Abhängig von den Benutzungsbedingungen
und der Umgebungstemperatur kann die Anzeige
geringfügig von der tatsächlichen Kapazität abweichen.
HINWEIS: Die erste (äußerste linke) Anzeigelampe
blinkt, wenn das Akku-Schutzsystem aktiv ist.

BETRIEB

Die fabrikneue Pumpe enthält kein Öl.
Nehmen Sie auf „Nachfüllen von Öl" Bezug, und füllen
Sie Öl ein.
WARNUNG:
Betrieb
eingefülltes Öl führt zu einer Beschädigung der
Pumpe. Außerdem wird der Öltank heiß, was zu
Verbrennungen oder anderen Unfällen führen kann.
Nachfüllen von Öl
► Abb. 4:
1. Öleinfüll-/
Auslasskappe
2. Pegellinie
1.
Entfernen Sie die Öleinfüll-/Auslasskappe und füllen
Sie das mitgelieferte Öl über den Einfüllstutzen ein.
BEMERKUNG:
Original-Makita-Öl, um die Leistung der Pumpe
aufrechtzuerhalten.
2. Prüftaste
Restkapazität
Blinkend
75% bis 100%
50% bis 75%
25% bis 50%
0% bis 25%
Den Akku
aufladen.
Möglicherweise
liegt eine
Funktionsstörung
im Akku vor.
der
Pumpe
3. Schauglas
4. Öltank
Verwenden
Sie
2.
Füllen Sie Öl ein, bis der Ölstand zwischen der
oberen und unteren Pegellinie des Schauglases
liegt.
BEMERKUNG:
Pumpe betrieben, wenn der Ölstand nicht zwischen der
oberen und unteren Pegellinie steht, kann es zu einer
Funktionsstörung kommen.
Überprüfen der Leistung
► Abb. 5:
1. Füllschlauch (gelb)
2. Ansaugkanal
3. Vakuumpumpe
4. Verteiler
1.
Verbinden Sie das Ventil auf der Niederdruckseite
des Verteilers und den Ansaugkanal der Pumpe mit
einem Füllschlauch.
2.
Schließen Sie das Ventil auf der Niederdruckseite
des Verteilers.
3.
Schalten Sie die Pumpe ein. Wenn der Druckmesser
des Verteilers innerhalb von 30 Sekunden einen
Unterdruck von -0,09 bis -0,1 MPa anzeigt,
funktioniert die Pumpe einwandfrei.
4.
Schalten Sie die Pumpe aus.
Betrieb
► Abb. 6:
1. Füllschlauch (gelb)
2. Ansaugkanal
3. Gasballastventil
4. Vakuumpumpe
5. LED-Lampe
6. Akku
7. Füllschlauch (blau)
8. Servicekanal
(Niederdruckseite)
9. Außengerät
1.
Verbinden Sie die Pumpe, den Verteiler und die
Außeneinheit mit Schläuchen.
HINWEIS: Wenn die Größe des Servicekanals am
Gerät 1/4" beträgt, verwenden Sie den mitgelieferten
ohne
Durchmesseranpassungsadapter.
2.
Prüfen Sie, ob die Ventile auf der Hochdruck- und
Niederdruckseite des Verteilers geschlossen sind.
3.
Bringen Sie die zwei Akkus an der Pumpe an.
(Siehe „Anbringen und Abnehmen des Akkus" für
das Anbringungsverfahren.)
4.
Öffnen Sie das Gasballastventil.
5.
Schalten Sie die Pumpe ein. Die LED-Lampe (ROT)
leuchtet auf, und der Motor läuft an.
6.
Öffnen Sie das Ventil der Niederdruckseite und das
Ventil der Hochdruckseite des Verteilers.
7.
Schließen Sie das Gasballastventil nach 5 bis 10
Minuten.
immer
26 DEUTSCH
Der Ölstand ist wichtig. Wird die
5. Ventil der
Niederdruckseite
6. Schließen
10. Servicekanal
(Hochdruckseite)
11. Füllschlauch (rot)
12. Schließen
13. Ventil der
Hochdruckseite
14. Verteiler
15. Ventil der
Niederdruckseite
16. Schließen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis