Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita DVP181 Bedienungsanleitung Seite 23

Akku-vakuumpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVP181:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Tragen Sie stets eine Schutzbrille, um Ihre
9.
Augen bei Verwendung von Elektrowerkzeugen
vor
Verletzung
muss den Vorschriften ANSI Z87.1 in den
USA, EN 166 in Europa oder AS/NZS 1336
in
Australien/Neuseeland
Australien/Neuseeland ist das Tragen eines
Gesichtsschutzes gesetzlich vorgeschrieben,
um auch Ihr Gesicht zu schützen.
Der Arbeitgeber ist dafür verantwortlich, den
Gebrauch von angemessener Schutzausrüstung
für die Werkzeugbenutzer und andere Personen
im unmittelbaren Arbeitsbereich durchzusetzen.
Gebrauch und Pflege von Elektrowerkzeugen
1.
Setzen
Sie
Gewaltanwendung aus. Verwenden Sie das
korrekte Elektrowerkzeug für Ihre Anwendung.
Ein korrektes Elektrowerkzeug verrichtet die
anstehende Arbeit bei sachgemäßer Handhabung
besser und sicherer.
2.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
es sich nicht mit dem Ein-Aus-Schalter ein- und
ausschalten lässt. Ein Elektrowerkzeug, das nicht
auf die Schalterbetätigung reagiert, ist gefährlich
und muss repariert werden.
3.
Trennen Sie den Stecker von der Stromquelle,
und/oder
entfernen
Elektrowerkzeug,
bevor Sie Einstellungen durchführen, Zubehör
auswechseln oder das Elektrowerkzeug lagern.
Solche
vorbeugenden
reduzieren die Gefahr eines versehentlichen
Einschaltens des Elektrowerkzeugs.
4.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außer Reichweite von Kindern auf, und lassen
Sie nicht zu, dass Personen, die nicht mit dem
Elektrowerkzeug oder diesen Anweisungen
vertraut sind, das Elektrowerkzeug benutzen.
Elektrowerkzeuge in den Händen unerfahrener
Benutzer sind gefährlich.
5.
Halten Sie Elektrowerkzeuge und Zubehörteile
instand. Überprüfen Sie Elektrowerkzeuge auf
Fehlausrichtung oder Klemmen beweglicher
Teile, Beschädigung von Teilen und andere
Zustände, die ihren Betrieb beeinträchtigen
können. Lassen Sie das Elektrowerkzeug
bei Beschädigung vor Gebrauch reparieren.
Viele Unfälle werden durch schlecht gewartete
Elektrowerkzeuge verursacht.
zu
schützen.
Die
entsprechen.
Elektrowerkzeuge
Sie
den
Akku
falls
er
abnehmbar
Sicherheitsmaßnahmen
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
6.
sauber. Gut instand gehaltene Schneidwerkzeuge
Brille
mit scharfen Schneiden sind weniger anfällig für
Klemmen und lassen sich leichter handhaben.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug, das Zubehör
7.
In
und die Werkzeugeinsätze usw. gemäß diesen
Anweisungen
Arbeitsbedingungen und der durchzuführenden
Arbeit.
Elektrowerkzeugs kann zu einer Gefahrensituation
führen.
8.
Halten Sie Handgriffe und Griffflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Handgriffe und Griffflächen gestatten keine sichere
Handhabung und Kontrolle des Werkzeugs in
unerwarteten Situationen.
Tragen Sie bei der Benutzung des Werkzeugs
9.
keine Arbeitshandschuhe aus Stoff, weil diese
sich verfangen können. Das Verfangen von
Arbeitshandschuhen aus Stoff in den beweglichen
Teilen kann zu Personenschäden führen.
Gebrauch und Pflege von Akkuwerkzeugen
1.
Laden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller
vorgeschriebenen Ladegerät. Ein Ladegerät, das
für einen Akkutyp geeignet ist, kann bei Verwendung
mit einem anderen Akku eine Brandgefahr
darstellen.
2.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nur mit den
ausdrücklich vorgeschriebenen Akkus. Bei
keiner
Verwendung irgendwelcher anderer Akkus besteht
Verletzungs- und Brandgefahr.
3.
Bewahren Sie den Akku bei Nichtgebrauch
nicht zusammen mit Metallgegenständen, wie
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben, und anderen kleinen Metallteilen
auf,
welche
können. Kurzschließen der Akkukontakte kann
Verbrennungen oder einen Brand verursachen.
4.
Bei Missbrauch kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie Kontakt mit dieser
Flüssigkeit. Falls Sie versehentlich mit der
vom
Flüssigkeit in Berührung kommen, spülen Sie
ist,
die betroffenen Stellen mit Wasser ab. Falls
die Flüssigkeit in die Augen gelangt, suchen
Sie zusätzlich ärztliche Hilfe auf. Die vom Akku
austretende Flüssigkeit kann Hautreizungen oder
Verätzungen verursachen.
5.
Verwenden Sie keinen Akku und auch kein
Werkzeug, der (das) beschädigt oder modifiziert
ist. Beschädigte oder modifizierte Akkus können
unvorhersehbares Verhalten zeigen, das zu einem
Brand, einer Explosion oder Verletzungsgefahr
führen kann.
6.
Setzen Sie einen Akku oder ein Werkzeug nicht
Feuer oder übermäßigen Temperaturen aus.
Bei Einwirkung von Feuer oder Temperaturen über
130 °C kann es zu einer Explosion kommen.
7.
Befolgen Sie alle Ladeanweisungen, und laden
Sie den Akku bzw. das Werkzeug nicht außerhalb
des
in
Temperaturbereichs.
unsachgemäß oder bei Temperaturen außerhalb
des angegebenen Bereichs durchgeführt, kann es
zu einer Beschädigung des Akkus und erhöhter
Brandgefahr kommen.
23 DEUTSCH
unter
Berücksichtigung
Unsachgemäßer
Gebrauch
die
Kontakte
den
Anweisungen
Wird
der
der
des
kurzschließen
angegebenen
Ladevorgang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis