Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S67E-Gerätebeschreibungsdateien - Bosch rexroth IO-Link-Master S67E Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-CONTRL-S67E*SYSINS-AP02-DE-P
Rexroth IndraControl S67E IO-Link Master
2.7
S67E-Gerätebeschreibungsdateien
Gerätebeschreibungsdatei
GSDML
Generic Station Description
Markup Language
SDDML
Sercos Device Description
Markup Language
Gerätebeschreibungs-
datei
IO Device Description
(IODD)
Das Datenblatt beschreibt die spezifischen Eigenschaften eines S67E-Geräts.
Dazu gehören:
Beschreibung des Geräts
Bestelldaten und technische Daten
Prinzipschaltbild
Anschlussbelegung
Anschlussbeispiel
Lokale Diagnose- und Statusanzeigen
Die Einbindung eines S67E-Geräts in ein Steuerungssystem erfolgt über eine
standardisierte Gerätebeschreibungsdatei. Diese wird zur Laufzeit ausgewertet
und macht so das S67E-Gerät mit den spezifischen Einstellungen bedienbar.
Netzwerk
Für jedes S67E-IO-Link-Gerät gibt es gerätespezifische Informationen in Form
einer Gerätebeschreibungsdatei. Sie enthält Informationen zu Identifikation, Gerä-
teparametern, Prozess- und Diagnosedaten, Kommunikationseigenschaften und
den Aufbau des Anwender-Interfaces in Engineering Tools. Diese Informationen
kann das Engineering Tool einfach auslesen und weiterverarbeiten. Sowohl über
die IODD wie auch über eine IO-Link-Gerät interne Device ID können Sie jeden
IO-Link-Gerätetyp identifizieren.
Damit die Parameterdaten eines IO-Link-Devices beim Gerätetausch nicht verlo-
ren gehen, besteht die Möglichkeit, diese automatisch direkt im S67E-IO-Link-
Master zu speichern. Wird ein neues, identisches Ersatzgerät angeschlossen,
werden automatisch die Parameter des Vorgängergeräts auf das neue IO-Link-
Device übertragen. Das Ändern von Parametern kann z. T. im laufenden Betrieb
durch die SPS erfolgen.
Aktuelle Gerätebeschreibungtsdateien finden Sie unter
www.boschrexroth.com/electrics zum Download bereit.
Bosch Rexroth AG
Bei S67E-PROFINET-Geräten erfolgt die Einbindung
über sprachenunabhängige XML-basierte Dateien
(GSDML).
Bei S67E Sercos Geräten erfolgt die Einbindung über
XML-basierte Gerätebeschreibungsdateien (SDDML).
11/34
S67E-Produktegruppe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis