Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Dekamatik-HK4 Montageanleitung Seite 19

Heizkreisregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dekamatik-HK4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizkreispumpen
Abb. 20
230 V Pumpen anschließen
Schütz
A
Drehstrompumpe
B
Abb. 21
400 V Pumpen anschließen
Verfügbare Pumpenanschlüsse:
Heizkreispumpe
20 AI
für Heizkreis AI
Heizkreispumpe
20 BI
für Heizkreis BI
Heizkreispumpe
20 AII
für Heizkreis AII
Heizkreispumpe
20 BII
für Heizkreis BII
(Zuordnung der Pumpe siehe Anwen
dungsbeispiele, Kap. 3)
Nur bei Fußbodenheizungen:
Zusätzlich einen Temperaturwächter
(Maximalbegrenzung) vorsehen.
Temperaturwächter hinter dem
Mischer und der Heizkreispumpe in
den Heizungsvorlauf einbauen.
4.4 Zubehör
Anbau
Die Pumpen müssen baumustergeprüft
und entsprechend den Herstelleranga
ben montiert sein.
Anschluß 230 V Pumpen
Nennstrom:
4 (2) A
Empfohlene
Anschlußleitung: H05VV F 3G 0,75 mm
oder
H05RN F 3G 0,75 mm
1. Anschluß von Pumpe und Steckver
binder nach Abb. 20 vornehmen.
2. Pumpe an Dekamatik anschließen;
dazu jeweilige Steckverbindung
zusammenstecken (hörbar einra
sten).
Anschluß 400 V Pumpen
Bei Verwendung einer Drehstrom
Pumpe muß der Anschluß über ein
Schütz bauseits erfolgen (Abb. 21).
Schütz und Drehstrom Anschlußlei
tung müssen entsprechend der anzu
schließenden Pumpenleistung ausge
wählt werden.
Für das Schütz:
Max. Nennstrom: 4 (2) A
Empfohlene
Anschlußleitung: H05VV F 3G 0,75 mm
oder
H05RN F 3G 0,75 mm
1. Anschluß von Pumpe, Schütz und
Steckverbinder nach Abb. 21 vorneh
men.
2. Schütz an die Dekamatik anschlie
ßen; dazu jeweilige Steckverbindung
zusammenstecken.
Hinweis!
Beim Anschluß an das Drehstromnetz
sind die Anschlußbedingungen des
örtlichen Energieversorgungsunterneh
mens und die VDE Bestimmungen zu
beachten.
2
2
2
2
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis