Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Hin- Und Hergehende Sägen - Parkside PASA 20-Li A1 Originalbetriebsanleitung

Akku-astsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PASA 20-Li A1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 61
c) Halten Sie den nicht benutzten
Akku fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte ver-
ursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Ver-
brennungen oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku aus-
treten. Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zufälligem Kon-
takt mit Wasser abspülen. Wenn
die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Aus-
tretende Akkuflüssigkeit kann zu Haut-
reizungen oder Verbrennungen führen.
e) Benutzen Sie keine beschädigten
oder veränderten Akkus. Beschä-
digte oder veränderte Akkus können sich
unvorhersehbar verhalten und zu Feuer,
Explosion oder Verletzungsgefahr führen.
f) Setzen Sie einen Akku keinem
Feuer oder zu hohen Tempera-
turen aus. Feuer oder Temperaturen
über 130 °C können eine Explosion
hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen
zum Laden und laden Sie den
Akku oder das Akkuwerkzeug
niemals außerhalb des in der
Betriebsanleitung angegebenen
Temperaturbereichs. Falsches Laden
oder Laden außerhalb des zugelassenen
Temperaturbereichs kann den Akku zer-
stören und die Brandgefahr erhöhen.
6) SERVICE
a) Lassen Sie lhr Elek tro werk zeug
nur von qualifiziertem Fachper-
sonal und nur mit Original-Er-
satzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elek tro werk zeugs erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte
Akkus. Sämtliche Wartung von Akkus
sollte nur durch den Hersteller oder bevoll-
mächtigte Kundendienststellen erfolgen.
Sicherheitshinweise für hin-
und hergehende Sägen
• Halten Sie das Elek tro werk zeug
an den isolierten Griffflächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen das Einsatzwerkzeug ver-
borgene Stromleitungen treffen
kann. Der Kontakt mit einer spannungs-
führenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und
zu einem elektrischen Schlag führen.
• Befestigen und sichern Sie das
Werkstück mittels Zwingen oder
auf andere Art und Weise an einer
stabilen Unterlage. Wenn Sie das
Werkstück nur mit der Hand oder gegen
Ihren Körper halten, bleibt es labil, was
zum Verlust der Kontrolle führen kann.
• Halten Sie die Hände vom Sä-
gebereich fern. Greifen Sie nicht
unter das Werkstück. Bei Kontakt mit
dem Sägeblatt besteht Verletzungsgefahr.
• Prüfen Sie das zu bearbeitende
Material auf Fremdkörper wie
Nägel, Schrauben usw. und ent-
fernen Sie diese.
• Führen Sie das Elek tro werk zeug
nur eingeschaltet gegen das
Werkstück. Es besteht die Gefahr
eines Rückschlages, wenn das Einsat-
zwerkzeug im Werkstück verkantet.
• Achten Sie darauf, dass die Fuß-
platte oder der Ast-Haltebügel
beim Sägen immer am Werk-
stück anliegt. Das Sägeblatt kann
DE
AT
CH
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ian 351743 2007

Inhaltsverzeichnis