Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF B55CS22 0K Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
NEFF B55CS22 0K Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

NEFF B55CS22 0K Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen

Werbung

Einbaubackofen
[de]
Gebrauchs- und Montageanlei-
tung
B55CS22.0K

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B55CS22 0K Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montageanlei- tung B55CS22.0K...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Nur ein konzessioniertes Fachpersonal darf GEBRAUCHSANLEITUNG Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schä- Sicherheit .............    2 den durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie. Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luft- Bauteile innerhalb der Gerätetür können zug. Backpapier kann die Heizelemente be- scharfkantig sein. rühren und sich entzünden. ▶ Schutzhandschuhe tragen. ▶ Nie Backpapier beim Vorheizen und wäh- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! rend des Garens unbefestigt auf das Zube- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Vorderseite des Geräts frei halten. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! ▶ Kinder fernhalten. Kinder können sich Verpackungsmaterial über Bei beschädigter Türdichtung entweicht große den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Hitze im Bereich der Tür. und ersticken. ▶ Die Dichtung nicht scheuern und nicht ab- ▶...
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, 2.1 Generell die nicht mehr entfernt werden können. ACHTUNG! Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht ▶ Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C zu üppig belegen. verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzei- Wenn möglich, die tiefere Universalpfanne verwen- ▶...
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Display Tasten Bedienelement 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung an/aus Gerät einschalten oder ausschalten...
  • Seite 7: Hauptmenü

    Kennenlernen de Taste Name Verwendung Rechts Im Display nach rechts navigieren Oben Im Display nach oben navigieren Unten Im Display nach unten navigieren 4.4 Hauptmenü Im Hauptmenü finden Sie eine Übersicht über die Funktionen Ihres Geräts. Um in das Hauptmenü zu öffnen, drücken Sie auf die Taste  ⁠ . Funktion Name Verwendung...
  • Seite 8: Zubehör

    de Zubehör Symbol Heizart Temperatur Verwendung Ober-/Unterhitze Eco 50 - 275 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen. Die Hitze kommt von oben und unten. Am effektivsten ist die Heizart zwischen 150-250 °C. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im konventionellen Modus verwendet. CircoTherm Eco 40 - 200 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen auf einer...
  • Seite 9: Zubehör In Den Garaum Schieben

    Zubehör de Zubehör Verwendung Rost ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte Universalpfanne ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost. Backblech ¡...
  • Seite 10: Weiteres Zubehör

    Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 11: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen de Die gewünschte Heizart mit oder wählen. 7.3 Restwärmeanzeige In die nächste Zeile mit navigieren. Nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, er- Die Temperatur mit oder wählen. scheint im Display die Anzeige der Restwärme. Den Betrieb mit starten. Display Temperatur 7.7 Betrieb unterbrechen Restwärme hoch über 120 °C drücken.
  • Seite 12: Back- Und Bratassistent

    de Back- und Bratassistent 8.3 Dauer 8.4 Zeitversetzter Betrieb - "Fertig um" Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Ge- Das Gerät schaltet automatisch ein und zur vorgewähl- rät automatisch aus. Sie können die Dauer nur in Kom- ten Endezeit aus. Dazu stellen Sie die Dauer ein und le- bination mit einer Heizart verwenden.
  • Seite 13: Kindersicherung

    Kindersicherung de Bei Bedarf die Temperatur oder Dauer mit anpas- 9.2 Back- und Bratassistent einstellen sen. Hinweis: Verwenden Sie frische Lebensmittel, am bes- Die Temperatur oder Dauer mit oder wäh- ‒ ten Lebensmittel mit Kühlschranktemperatur verwen- len. den. Tiefgekühlte Speisen direkt aus dem Tiefkühlfach Die Einstellung mit oder anpassen.
  • Seite 14: Schnellaufheizen

    de Schnellaufheizen Die Taste  gedrückt halten, bis "Kindersicherung 10.6 Einmalige Kindersicherung ▶ deaktiviert" erscheint. deaktivieren 11  Schnellaufheizen Mit den Funktionen Schnellaufheizung und PowerBoost können Sie die Aufheizdauer verkürzen. Ob das Gerät mit Schnellaufheizung oder PowerBoost aufheizt, hängt von der eingestellten Heizart ab. 11.1 Schnellaufheizung und PowerBoost Funktion Heizart...
  • Seite 15: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen de 13  Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellung Auswahl Auszugsystem ¡ Nicht nachgerüstet (Gestell 13.1 Übersicht der Grundeinstellungen oder 1-fach-Auszug) ¡ Nachgerüstet (2-fach-Aus- Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- zug oder 3-fach-Auszug) stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- Werkseinstellungen Zurücksetzen stellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts ab-...
  • Seite 16: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen 14  Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ verwenden. 14.1 Reinigungsmittel Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶...
  • Seite 17: Nach Der Reinigung Garraumdichtung

    Reinigen und Pflegen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 18: Reinigungsfunktionen

    de Reinigungsfunktionen 15  Reinigungsfunktionen Nutzen Sie die Reinigungsfunktionen, um das Gerät zu Hinweis: reinigen. Der senkrechte Stab an den Zubehörträgern muss vorne sein. 15.1 Reinigungsfunktion Selbstreinigung Mit der Reinigungsfunktion "Selbstreinigung" reinigt sich der Garraum nahezu selbstständig. Reinigen Sie den Garraum alle 2 bis 3 Monate mit der Reinigungsfunktion.
  • Seite 19: Reinigungshilfe Easyclean

    Reinigungsfunktionen de Voraussetzungen Reinigungs- Reinigungs- Dauer in Stunden ¡ Sie können die Reinigungshilfe nur starten, wenn der stufe grad Garraum kalt (Raumtemperatur) und die Gerätetür Leicht Ca. 1:15 geschlossen ist. Mittel Ca. 1:30 ¡ Während des Betriebs die Gerätetür nicht öffnen. Das Gerät bricht die Reinigungshilfe sonst ab.
  • Seite 20: Gestelle

    de Gestelle 16  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- Das Gestell reinigen. gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die → "Reinigungsmittel", Seite 16 Gestelle aushängen. 16.2 Gestelle einhängen 16.1 Gestelle aushängen Hinweise ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ¡...
  • Seite 21 Gerätetür de Den Schraubenzieher horizontal halten und die Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken Türsicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten und bis zum Anschlag drehen ⁠ . nach oben bis zum Anschlag schieben ⁠ . Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhr- ‒...
  • Seite 22: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür Mit einer Münze die beiden Arretierungen der Gerä- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! tetür lösen. Die Münze in den Spalt der Arretierung Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und stecken und bis zum Anschlag drehen ⁠ . kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. Die Arretierung auf der linken Seite gegen dem ‒...
  • Seite 23: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Die Innenscheibe vorsichtig anheben und in Pfeil- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! richtung herausnehmen ⁠ . Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen ▶ Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können.
  • Seite 24: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Die zweite Zwischenscheibe ohne Abstandshalter Die erste Zwischenscheibe im Bereich leicht nach und Dichtungen einsetzen und in Pfeilrichtung schie- unten drücken und die Halterung schräg einschie- ben, bis sie sich in den Blechrahmen einfügt ⁠ . ben und andrücken, bis sie einrastet. Der Pfeil auf der Zwischenscheibe muss mit dem a Die Halterung ist eingesetzt.
  • Seite 25 Störungen beheben de 18.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Sicherung ist defekt. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. ▶ Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktio- ▶ nieren. Im Display erscheint "Sprache Stromversorgung ist ausgefallen.
  • Seite 26: Backofenlampe Auswechseln

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf unserer Homepage www.neff-international.com. 18.2 Backofenlampe auswechseln Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, ¡...
  • Seite 27: Kundendienst

    Kundendienst de 20  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 20.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 28: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    de So gelingt's ¡ Wenden Sie Braten, Grillgut oder ganzen Fisch nach ¡ Bei Fleisch sollten zwischen Bratgut und Deckel ca. ½ bis ⅔ der angegebenen Zeit. mindestens 3 cm Abstand sein. Das Fleisch kann aufgehen. Braten auf dem Rost Auf dem Rost wird Bratgut von allen Seiten besonders WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! knusprig.
  • Seite 29 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Hefekuchen mit saftigem Belag Universalpfanne ⁠ 180 - 200 30 - 40 Biskuitrolle Backblech ⁠ 180 - 200 8 - 15 Biskuitrolle Backblech ⁠ 180 - 190 15 - 20 Muffins Muffinblech...
  • Seite 30: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Lammkeule ohne Knochen, medi- Offenes Geschirr ⁠ 170 - 190 50 - 80 um, 1,5 kg Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Rost 170 - 190 20 - 30 Forelle Das Gerät vorheizen.
  • Seite 31 So gelingt's de Auftauen ¡ Rühren oder wenden Sie die Speisen zwischen- durch 1-2 Mal. Tauen Sie tiefgefrorene Speisen mit Ihrem Gerät auf. Wenden Sie große Stücke mehrmals. Zerteilen Sie Zubereitungshinweise zum Auftauen die Speise zwischendurch. ¡ Tauen Sie tiefgefrorenes Obst, Gemüse oder Ge- Nehmen Sie bereits aufgetaute Stücke aus dem bäck mit dem Gerät auf.
  • Seite 32: Montageanleitung

    de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 25 - 35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen 4+3+1 ⁠ 35 - 45 Backblech Universalpfanne Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 160 - 170 25 - 35 Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm...
  • Seite 33: Gerätemaße

    Montageanleitung de ¡ Maßangaben der Bilder in mm. 22.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts. WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese können elektronische Implantate, z. B. Her- schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- sen. ▶ Als Träger von elektronischen Implantaten bei der Montage 10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld oder zu den Bedienelemen- ten einhalten.
  • Seite 34: Einbau In Einen Hochschrank

    de Montageanleitung Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld Gaskochfeld Elektrokochfeld ¡ Die Absicherung muss gemäß der Leistungsangabe 22.5 Einbau in einen Hochschrank auf dem Typenschild und den lokalen Vorschriften Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise erfolgen.
  • Seite 35: Gerät Ausbauen

    Montageanleitung de Bei Bedarf den Spalt zwischen Gerätetür und Blen- Bei Bedarf die Höhe der Gerätetür mit den Einstell- den über die Einstellschrauben links und rechts an- schrauben links und rechts einstellen. passen. Mit dem Uhrzeigersinn: Spalt verkleinern Mit dem Uhrzeigersinn: Spalt vergrößern Gegen den Uhrzeigersinn: Spalt vergrößern Gegen den Uhrzeigersinn: Spalt verkleinern Das Gerät festschrauben.
  • Seite 36 *9001613093* 9001613093 Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 010419 81739 München GERMANY...

Inhaltsverzeichnis