Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin VRV IV HXHD125AV1B Installationsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
I
Ist das System gemäß Betriebsmuster A konfiguriert,
können möglicherweise weder die Raumthermostat-
funktion der Fernbedienung (standardmäßig auf AUS,
wenn Steuerung auf Grundlage eines Mehrfach-
Sollwertes
gewählt
Raumthermostat (als Ersatz für die Raumthermostat-
funktion der Fernbedienung) benutzt werden.
I
Wenn Muster A aktiv ist, wird der von die Fern-
bedienung gelieferte Wert für die Wassertemperatur
ignoriert.
I
Es liegt in der Verantwortung des Installateurs dafür
zu sorgen, dass keine unerwünschten Situationen
eintreten können (z.B. eine zu hohe Temperatur beim
Wasser für die Bodenheizung usw.).
I
Es liegt in der Verantwortung des Installateurs dafür
zu sorgen, dass der Wasserkreislauf gut ausge-
glichen wird (dass z.B. während der Warmwasser-
bereitung auch der Kreislauf für andere Einrichtungen
hinreichend betrieben wird, usw.).
I
Daikin bietet kein Temperaturreduzierungsgerät an
(TRD). Dieses System bietet lediglich die Möglichkeit,
Mehrfach-Sollwerte zu benutzen.
I
Bei Anwendung von Betriebsmuster A (mit einem hohen
Temperatur-Sollwert) wird empfohlen, für die Warm-
wasserbereitung (Brauchwasser) nur die Funktion für
automatisches Aufheizen und Speichern zu wählen.
Steuerung
auf
Grundlage
Betriebsmuster B
Die grundlegende Anordnung bei der Steuerung auf Grundlage von
Mehrfach-Sollwerten gemäß Betriebsmuster B ist dieselbe wie bei
der normalen klassischen Anordnung. Das heißt, der Heizbetrieb für
Raumheizung und der für Warmwasserbereitung können nicht
gleichzeitig stattfinden.
Betriebsmuster B mit Mehrfach-Sollwerten ist auf Raumheizungs-
betrieb ausgerichtet. Es erlaubt den Einsatz mehrerer Wasser-
temperatur-Sollwerte,
wenn
Raumthermostat kombiniert eingesetzt werden.
Bei der Konfiguration von Betriebsmuster B können 3 Sollwerte für
Raumheizungsbetrieb und 1 Sollwert für die Warmwasserbereitung
festgelegt werden.
Die Anforderungssignale für das Ein- und Ausschalten des
Raumheizungsbetriebs
können
implementiert werden (nach Wahl des Installateurs):
I
thermostatgesteuertes
Raumthermostat)
Space 1
Space 2
TRD
TRD
Installationsanleitung
41
ist)
noch
der
von
Mehrfach-Sollwerten:
Fernbedienung
und
auf
2
unterschiedliche
EIN/AUS-Signal
(von
A
Space 0
DHW
I
Status-Signal (aktiv oder nicht aktiv) vom entsprechenden
Temperaturreduzierungsgerät
Space 1
externe
TRD
DHW
TRD
Space 0
Space 1
Space 2
A
Raum 0, bei dem kein Temperaturreduzierungsgerät (TRD) zum
Einsatz kommt, muss immer mit dem höchsten Wassertemperatur-
Sollwert
verbunden
Raumthermostatfunktion der Fernbedienung oder durch den
externen Raumthermostat. Die Einstellung für Raum 0 kann bei der
Fernbedienung erfolgen (genauso wie bei normalem Betrieb
Auf der optionalen Platine zur Anforderungsverarbeitung müssen die
elektrischen Anschlüsse hergestellt werden.
Die Konfiguration für Betriebsmuster B erfolgt durch bauseitige
Einstellungen:
externer
1
Wählen Sie das geeignete Muster: [7-02]=1
Mehrfach-Sollwert 1 einschalten: [7-03]=0 © [7-03]=1
2
Mehrfach-Sollwert 2 einschalten: [7-04]=0 © [7-04]=1
3
Die Temperatur für Mehrfach-Sollwert 1 eingeben:
[A-03] (siehe unten)
Arten
Die Temperatur für Mehrfach-Sollwert 2 eingeben:
[A-04] (siehe unten)
externem
Konfigurationsbeispiel:
Soll-
wert
Raum 0
65°C
Raum 1
45°C
Raum 2
35°C
Resultierende Temperatur des
Wärmepumpen-Wassers
Betriebsmuster B kann auch zur primären Zoneneinteilung bei
mehreren Zonen angewendet werden (wenn alle Temperatur-
Sollwerte
auf
Temperaturreduzierungsgerät (TRD) erforderlich).
Es können mehrere thermostatgesteuerte EIN/AUS-Signale für
3 Räume generiert werden. Thermostatgesteuerte EIN/AUS-Signale
sind nur gültig, wenn alle Anforderungen auf AUS sind.
(1) Wird für Raum 0 die Funktion zur witterungsgeführten Sollwert-
Aussteuerung verwendet, müssen Sie dafür sorgen, dass der fließende
Sollwert für die niedrigste mögliche Temperatur für Raum 0 (einschließlich
möglichem negativen Verstellwert) höher ist als der Temperatur-Sollwert
für Raum 1 und 2.
Das bedeutet, dass der Wert der bauseitigen Einstellung [3-03] von
Raum 0 höher sein muss als der Temperatur-Sollwert für Räume 1 und 2.
Space 2
Space 0
TRD
DHW
Inneneinheit
Brauchwassertank
Temperaturreduzierungsgerät (Temperature reducing
device)
Raum 0
Raum 1
Raum 2
Ausgleichsbehälter
Klassische Raumthermostat-Regulierung mit der
Raumthermostatfunktion der Fernbedienung und einem
externem Raumthermostat
werden. Er
wird
Bauseitige
Einstellung
Thermo-Status
Fernbe-
AUS
EIN
dienung
[A-03]
AUS
EIN/
AUS
[A-04]
AUS
EIN/
AUS
AUS
65°C
den
selben
Wert
gestellt
HXHD125AV1B + HXHD200AY1B
VRV IV System-Inneneinheit
A
temperiert
durch
die
(1)
).
AUS
AUS
AUS
EIN
EIN
AUS
AUS
EIN
EIN
45°C
45°C
35°C
sind,
ist
kein
4P513552-1 – 2017.11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vrv iv hxhd200ay1bVrv iv hxhd125a8

Inhaltsverzeichnis