Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Daikin HXY125A8V1B Bedienungsanleitung
Daikin HXY125A8V1B Bedienungsanleitung

Daikin HXY125A8V1B Bedienungsanleitung

Vrv iv system-innengerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIONS- UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
System-Innengerät
HXY080A8V1B
HXY125A8V1B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Daikin HXY125A8V1B

  • Seite 1 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG System-Innengerät HXY080A8V1B HXY125A8V1B...
  • Seite 2 3P402254-6...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Installations- und HXY080A8V1B VRV IV System-Innengerät Bedienungsanleitung HXY125A8V1B Inhalt 8.6. Wartung und Instandhaltung ............26 Seite 8.6.1. Wartungsarbeiten ............. 26 1. Übersicht über die Dokumentation..........2 8.6.2. Liste der Fehlercodes ............26 1.1. Informationen zu diesem Dokument ..........2 8.6.3.
  • Seite 4: Übersicht Über Die Dokumentation

    Daikin hergestellte oder Neueste Ausgaben der mitgelieferten Dokumentation können auf der zugelassene Zubehörteile, optionale Ausrüstungen und regionalen Daikin-Website oder auf Anfrage bei Ihrem Händler Ersatzteile. verfügbar sein. WARNUNG Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen Stellen Sie sicher, dass die Installation, die Tests und die verwendeten Materialien der gültigen Gesetzgebung...
  • Seite 5: Installationsort

    Möglicherweise muss entsprechend der geltenden Gesetzgebung WARNUNG ein Logbuch für das Produkt angelegt werden, das mindestens Informationen zur Instandhaltung, zu Reparaturen, Testergebnissen, Führen Sie immer eine Rückgewinnung des Kältemittels Bereitstellungszeiträumen usw. enthält. durch. Geben Sie es NIEMALS direkt an die Umgebung Verwenden Rückgewinnungsgerät für...
  • Seite 6: Bedeutung Der Verwendeten Begriffe

    Dokumentation aufgeführten Anweisungen mit dem Produkt kombiniert werden können. Bauseitig zu liefern (bzw. Bauseitig): Von Daikin nicht hergestellte Ausstattungen, die gemäß den in der begleitenden Dokumentation aufgeführten Anweisungen mit dem Produkt kombiniert werden können. a Installations-/Bedienungsanleitung INFORMATION Entsorgen Sie den oberen Kartondeckel NICHT.
  • Seite 7: Entfernen Des Zubehörs Vom Innengerät

    Identifikation HINWEIS Achten Sie bei der gleichzeitigen Installation oder Wartung von mehreren Geräten darauf, die Wartungsblenden der verschiedenen Modelle nicht zu vertauschen. 4.1.1. Typenschild: Innengerät Modellkennung Modellname: HXY080A8V1B, HXY125A8V1B Code Beschreibung Hydrobox VRV-Anschluss Umkehrbetrieb (Kühlen + Heizen) Leistungsklasse (ca.): 080 kW x 10 = Kühlleistung ...
  • Seite 8: Mögliche Innen- Und Außengerätekombinationen

    Raumthermostat installiert ist. Dann erfolgt über diese Platine die Kommunikation mit dem Innengerät. 5.2. Einstellen des Raumheizungs-/-kühlsystems Weitere Einzelheiten dazu siehe die Installationsanleitung der Platine Das Wärmepumpensystem von Daikin versorgt Wärme-Emittenten in zur Anforderungsverarbeitung. einem oder mehreren Räumen mit Wasser. Dem Elektroschaltplan bzw. Schaltplan und "7.3.5. Anschließen der Da das System eine hohe Flexibilität zur Regelung der Temperatur in...
  • Seite 9: Einzelner Raum

    Stellen Sie sicher, dass der zusätzliche Boiler und   Für den alltäglichen Gebrauch können Sie Voreinstellwerte dessen Integration in das System der gültigen und Programme verwenden. Gesetzgebung entspricht. Daikin NICHT verantwortlich für  Um von den üblichen Einstellungen abzuweichen, können ...
  • Seite 10: Vorbereitung

    Stellen Sie sicher, dass die Temperatur des Rücklaufwassers  zur Wärmepumpe 45°C NICHT überschreitet. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:  Stellen Sie die Soll-Wassertemperatur über die Steuerung des zusätzlichen Boilers auf maximal 45°C ein.  Installieren Sie ein Aquastat-Ventil im Rücklauf der Wärmepumpe.
  • Seite 11: Vorbereiten Des Wasserkreislaufs

    Der Boden muss tragfähig genug sein, dass er dem Gewicht des  65°C Geräts standhält. Stellen Sie sicher, dass bei einer Leckage am Installationsort und der Umgebung keine Schäden durch das austretende Wasser entstehen können. Orte mit hoher Feuchtigkeit (max. rel. Luftfeuchtigkeit = 85%), ...
  • Seite 12: Formel Zur Berechnung Des Vordrucks Des Ausdehnungsgefäßes

    Strömungsfehler A6 angezeigt, und der Betrieb des sein. Innengeräts wird gestoppt. Modell Mindestwasserdurchfluss (l/Min) HINWEIS HXY080A8V1B Wenn die Zirkulation in den Raumheizungskreisläufen HXY125A8V1B über ferngesteuerte Ventile geregelt wird, ist es wichtig, dass dieses Mindestwasservolumen auch dann Es wird dringend empfohlen, einen zusätzlichen Filter am ...
  • Seite 13: Ändern Des Vordrucks Des Ausdehnungsgefäßes

    Beispiel: Maximale Wassermenge und Vordruck des Ausdeh- Der erforderliche Vordruck beträgt:  nungsgefäßes Pg = (0,3+(H/10)) bar = (0,3+(0/10)) bar=0,3 bar. Die entsprechende maximale Wassermenge bei 0,3 bar beträgt  Höhendifferenz Wasservolumen 410 l. (Siehe das Diagramm im Kapitel oben). in der Anlagen- ≤...
  • Seite 14: Installation

    7.1. Montieren des Innengeräts 7.1.1. So installieren Sie das Innengerät Entfernen Sie das Zubehör vom Gerät entsprechend den Anweisungen in Kapitel "3.1.2. Entfernen des Zubehörs vom Innengerät" auf Seite WARNUNG Entfernen und entsorgen Sie Kunststoffverpackungen unzugänglich für Kinder. Kinder dürfen nicht Kunststofftüten -verpackungen...
  • Seite 15: Installieren Der Ablaufwanne

    HINWEIS Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn die Vakuumtrocknung abgeschlossen ist. Anderenfalls müssen Sie gemäß den Anweisungen im Installationshandbuch des Außengeräts sicherstellen, dass die Rohrleitung weder Schmutz noch Luft oder Stickstoff enthält. 7.2. Anschließen der Wasserleitungen 7.2.1. So schließen Sie die Wasserleitungen an HINWEIS Üben Sie beim Anschließen der Rohrleitung KEINE übermäßige Kraft aus.
  • Seite 16: So Befüllen Sie Den Wasserkreislauf

    7.2.3. So befüllen Sie den Wasserkreislauf 7.3. Anschließen der elektrischen Leitungen Schließen Sie den Wasserschlauch an das Abfluss- und 7.3.1. Vorkehrungen und Vorsichtmaßnahmen bei der Füllventil an. Elektroinstallation WARNUNG: Elektroinstallation Alle vor Ort vorgenommenen Verkabelungen müssen von einem Monteur durchgeführt werden und der gültigen Gesetzgebung entsprechen.
  • Seite 17: Bauseitige Verkabelung Im System-Überblick

    Die Kabel sollten von unten in das Gerät geführt werden. INFORMATION Die Kabel sollten innerhalb des Geräts und des Schaltkastens Weitere Informationen über die Legende und die Position wie folgt verlegt werden: des Elektroschaltplans am Gerät finden Sie unter "14.2. Schaltplan" auf Seite Der am Innengerät angebrachte Schaltplan ist nur für das Innengerät gültig.
  • Seite 18 7.3.6. So schließen Sie die Benutzerschnittstelle an Von der Rückseite Das Gerät ist mit einer Benutzerschnittstelle ausgestattet. Diese macht das Einrichten, den Betrieb und die Wartung besonders bedienerfreundlich. Installieren Sie die Benutzerschnittstelle wie folgt, bevor Sie sie in Betrieb nehmen. HINWEIS a Rückseite der Das Kabel für den Anschluss ist nicht im Lieferumfang...
  • Seite 19: Abschließen Der Installation Des Innengeräts

    Bringen Sie die Frontblende wieder an der Rückblende an. Stecken Sie die Abdeckung der Benutzerschnittstelle auf die Beginnen Sie beim Einpassen bei den Clips auf der Unterseite. Scharniere auf. INFORMATION Falls neben der Standard-Fernbedienung auch die optionale Fernbedienung angeschlossen werden soll: Schließen Sie die Anschlusskabel der beiden ...
  • Seite 20: Abschließende Entlüftung

    Überprüfen Sie die folgenden Punkte, nachdem die Einheit installiert 8.2. Abschließende Entlüftung worden ist: Um sämtliche Luft aus dem System zu entfernen, muss die Pumpe in Bauseitige Verkabelung Betrieb genommen werden. Die gesamte bauseitige Verkabelung muss gemäß den in Kapitel Ändern Sie aus diesem Grund die bauseitige Einstellung [E-04], wie "6.3.
  • Seite 21: Detaillierte Beschreibung

    Standardmäßig ist keine Ebene zugeordnet, so dass alle Tasten INFORMATION freigeschaltet sind und auf alle Funktionen zugegriffen Änderungen, die an einer bauseitigen Einstellung werden kann.  vorgenommen werden, werden nur gespeichert, wenn Die tatsächliche Zugriffserlaubnisstufe wird durch bauseitige die Taste gedrückt wird.
  • Seite 22 Beispiel: Timerprogrammierung mit Regelung auf Grundlage von Beispiel: Timerprogrammierung mit Befehlen zum Ein-/Ausschalten. Temperatur-Sollwerten. Ist der Absenkbetrieb aktiviert (siehe "[2] Absenkbetrieb" auf Ist der Absenkbetrieb aktiviert (siehe "[2] Absenkbetrieb" auf Seite 20), so hat dieser Priorität gegenüber timerprogrammierten Seite 20), so hat dieser Priorität gegenüber timerprogrammierten Aktionen, wenn der EIN-Befehl aktiv ist.
  • Seite 23 [2-00] Status: Bestimmt, Absenkbetrieb  EINGESCHALTET (1) oder AUSGESCHALTET (0) ist [2-01] Startzeit: Uhrzeit, zu der der Absenkbetrieb gestartet wird  [2-02] Stoppzeit: Uhrzeit, zu der der Absenkbetrieb beendet wird  Lo_Ti Der Absenkbetrieb kann zur Steuerung der Raumtemperatur und zur + 05 Steuerung der Vorlauftemperatur konfiguriert werden.
  • Seite 24 Raumthermostateingabe 2 = Betrieb EIN (1)/AUS (0). Wenn die Umgebungstemperatur beispielsweise während des Ausführliche Informationen zu den Verbindungen finden Sie Kühlmodus hoch ist, korrigiert die Logik den gemessenen Wert unter "14.2. Schaltplan" auf Seite des Thermistors für die Vorlauftemperatur in einen niedrigeren Wert, um den Einfluss der hohen Umgebungstemperaturen bei Betriebsart Geräts...
  • Seite 25: Liste Der Bauseitigen Einstellungen Für Die Installationsanleitung

    8.4. Liste der bauseitigen Einstellungen für die Installationsanleitung Monteureinstellung abweichend vom Standardwert Erster Zweiter Standard- Code Code Name der Einstellung Datum Wert Datum Wert wert Bereich Stufe Gerät Setup der Fernbedienung Zugriffserlaubnisstufe. — Abgleichwert für Raumtemperatur. –5~5 °C Entfällt. Den Standardwert nicht ändern. —...
  • Seite 26 Monteureinstellung abweichend vom Standardwert Erster Zweiter Standard- Code Code Name der Einstellung Datum Wert Datum Wert wert Bereich Stufe Gerät Setup von Optionen Entfällt. Den Standardwert nicht ändern. — — — Entfällt. Den Standardwert nicht ändern. — — — Sollwert für ∆T der Pumpe (Heizbetrieb). —...
  • Seite 27: Endkontrolle Und Probelauf

    8.5. Endkontrolle und Probelauf Temperatur-Anzeigemodus Auf der Benutzerschnittstelle können die Ist-Temperaturen angezeigt 8.5.1. Endkontrolle werden. Lesen Sie vor dem Einschalten des Gerätes die folgenden Hinweise: Die Taste 5 Sekunden lang drücken. Schließen Sie alle Abdeckungen und Blenden der Einheit, nachdem ...
  • Seite 28: Wartung Und Instandhaltung

    8.6. Wartung und Instandhaltung 8.6.2. Liste der Fehlercodes Fehlercode Störungsursache Abhilfe Um einen optimalen Betrieb der Anlage zu gewährleisten, müssen in Fehler beim Schreiben in Wenden Sie sich an Ihren regelmäßigen Abständen eine Reihe Kontrollen den Speicher (EEPROM- Händler vor Ort. Inspektionen der Anlage und der Verkabelung vor Ort durchgeführt Fehler) werden.
  • Seite 29: Wichtige Informationen Hinsichtlich Des Verwendeten

    8.6.3. Wichtige Informationen hinsichtlich des verwendeten Bauseitige Einstellungen in Bezug auf die Reserveheizung Kältemittels Unter "8.3. Bauseitige Einstellungen" auf Seite 18 finden Sie Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase, die durch das Informationen zu den bauseitigen Einstellungen in Bezug auf das Kyoto-Protokoll abgedeckt werden.
  • Seite 30: Bedienung Des Geräts

    11. Bedienung des Geräts 11.2.1. Raumkühlungs-/heizungsbetrieb Die Betriebsart auswählen Lesen Sie zuerst Kapitel 1 und 2, bevor Sie in diesem Kapitel Heizen oder Kühlen weiterlesen.  Die Taste oder WARNUNG drücken Stellen Sie vor der Inbetriebnahme der Einheit sicher, dass die Installation von einem Monteur fachgerecht durchgeführt ...
  • Seite 31: Betrieb Des Geräts

    11.3. Betrieb des Geräts 11.3.2. Name und Funktion der Schalter und Symbole 6 22 VORSICHT Das Gerät nicht abspülen. Es besteht sonst  Stromschlag- und Feuergefahr. Nicht auf das Gerät steigen oder auf ihm sitzen oder  stehen. Auf der oberen Abdeckung des Gerätes keine ...
  • Seite 32: Einrichten Des Reglers

    13 NICHT VERFÜGBAR 25 TASTE KONTROLLE/PROBELAUF Dieses Bildsymbol wird immer dann angezeigt, wenn eine nicht Diese Taste dient nur zu Installationszwecken und zum Ändern installierte Option angesprochen wird oder eine Funktion nicht Einstellungen für bauseitige Anpassungen. Siehe verfügbar ist. Ist eine Funktion nicht verfügbar, so kann das "8.3.
  • Seite 33: Raumkühlbetrieb ( )

    Drücken Sie die Taste zur Bestätigung der gegenwärtig Vorlauftemperatur-Regelung (Standardeinstellung) eingestellten Zeit und des Wochentags. In diesem Modus wird die Kühlung aktiviert wie durch den Drücken Sie die Taste , um diesen Vorgang ohne Speichern Wassertemperatur-Sollwert verlangt. Der Sollwert kann manuell zu verlassen.
  • Seite 34 Art des Raumheizungsbetriebs auswählen Vorlauftemperatur-Regelung (Standardeinstellung) Verwenden Sie die Taste , um den Raumheizungsbetrieb auf In diesem Modus wird die Heizung aktiviert wie durch den EIN/AUS ( ) zu schalten. Wassertemperatur-Sollwert verlangt. Der Sollwert kann manuell eingestellt werden, Einstellung kann auch Auf dem Display wird das Symbol angezeigt, außerdem der...
  • Seite 35: Andere Betriebsarten

    Verwenden Sie die Tasten , wenn Sie den Der Absenkbetrieb wird durch bauseitige Einstellungen konfiguriert. Verstellwert einstellen wollen. Wie bauseitige Einstellungen durchgeführt werden, wird detailliert im Kapitel "8.3. Bauseitige Einstellungen" auf Seite 18 beschrieben. Bereich für den Verstellwert: –5°C bis +5°C Während sich Anlage...
  • Seite 36: Raumheizung

    Raumkühlung Beispiel: Timerprogrammierung mit Regelung auf Grundlage von Temperatur-Sollwerten Siehe "Raumkühlungsbetrieb programmieren" auf Seite Ist der Absenkbetrieb aktiviert, hat diese Priorität gegenüber 4 Aktionen können programmiert werden; diese Aktionen werden timerprogrammierten Aktionen. dann täglich wiederholt. Der Raumkühlungstimer kann auf 2 Arten programmiert werden: Grundlage Temperatur-Sollwerts (für...
  • Seite 37: Programmieren Und Abfragen Der Programmuhr

    Beispiel: Timerprogrammierung mit Befehlen zum Ein-/Ausschalten 11.3.10. Programmieren und Abfragen der Programmuhr Ist der Absenkbetrieb aktiviert, hat diese Priorität gegenüber Starten Vorgängen nach programmierter Aktion zum Einschalten. Ist als Das Programmieren der Programmuhr ist flexibel (Sie können letzte Aktion auf AUS geschaltet worden, dann hat das Vorrang programmierte Aktionen wann immer erforderlich hinzufügen, gegenüber dem Absenkbetrieb.
  • Seite 38: Drücken Sie Die Taste

    Programmierung Zur Programmierung des Raumkühlungsbetriebs gehen Sie wie folgt vor: Raumkühlungsbetrieb programmieren INFORMATION Rückkehr vorherigen Schritten Programmierverfahren ohne die geänderten Einstellungen zu speichern, wird durch Drücken der Taste durchgeführt. Um in den Programmier-/Abfrage-Modus zu gelangen, die Taste drücken. Mit den Tasten die Betriebsart auswählen, die Sie programmieren möchten.
  • Seite 39 Programmieren des Raumheizungsbetriebs Zur Programmierung des Raumheizungsbetriebs gehen Sie wie folgt vor: INFORMATION Rückkehr vorherigen Schritten Programmierverfahren ohne die geänderten Einstellungen zu speichern, wird durch Drücken der Taste durchgeführt. Um in den Programmier-/Abfrage-Modus zu gelangen, die Taste drücken. Mit den Tasten die Betriebsart auswählen, die Sie programmieren möchten.
  • Seite 40: Betreiben Der Optionalen Platine Zur Anforderungsverarbeitung

    Programmierte Aktionen abfragen Drücken Sie die Tasten 5 Sekunden lang gleichzeitig. Abrufen der Raumheizungs-/kühlungsaktionen Nach 5 Sekunden zeigt die Anzeige den nächsten Tag an (z. B. Das Abfragen von Raumkühlungs- oder Raumheizungsaktionen wird " ", wenn " " zuerst ausgewählt wurde). Dies zeigt an, wie folgt ausgeführt.
  • Seite 41: Bauseitige Einstellungen

    11.4. Bauseitige Einstellungen HINWEIS Änderungen, einer bauseitigen Einstellung HINWEIS vorgenommen werden, werden nur gespeichert, wenn die Standardwerten, "8.3. Bauseitige Taste gedrückt wird. Durch das Navigieren zu einem Einstellungen" auf Seite 18 angegeben sind, handelt es sich anderen Einstellcode oder durch Drücken der Taste um Werkseinstellungen.
  • Seite 42: Liste Der Bauseitigen Einstellungen Für Die Bedienungsanleitung

    11.5. Liste der bauseitigen Einstellungen für die Bedienungsanleitung Monteureinstellung abweichend vom Standardwert Erster Zweiter Standard- Code Code Name der Einstellung Datum Wert Datum Wert wert Bereich Stufe Gerät Setup der Fernbedienung Installationsbedingte Einstellung — Installationsbedingte Einstellung –5~5 °C Entfällt. Den Standardwert nicht ändern. —...
  • Seite 43 Monteureinstellung abweichend vom Standardwert Erster Zweiter Standard- Code Code Name der Einstellung Datum Wert Datum Wert wert Bereich Stufe Gerät Setup von Optionen Entfällt. Den Standardwert nicht ändern. — — — Entfällt. Den Standardwert nicht ändern. — — — Installationsbedingte Einstellung —...
  • Seite 44: Wartung

    R3T Flüssigkeitsfühler R4T Gasfühler Zum Zurückstellen der Sicherheitseinrichtung die Taste drücken. Kühlen Heizen Falls der Versuch, die Sicherheitseinrichtung zurückzusetzen, nicht erfolgreich ist, wenden Sie sich an Ihren Daikin-Händler vor Ort. Installations- und Bedienungsanleitung HXY080+125A8V1B VRV IV System-Innengerät 4P405267-1 – 2015.04...
  • Seite 45: Schaltplan

    14.2. Schaltplan 1~50Hz 220-240 VAC power supply Q1DI -t° -t° -t° -t° X8A:1 2 X14A:1 2 X30A:1 X4A:1 X17A:1 2 X12A:1 2 X18A:1 2 X16A:1 2 3 Cooling / heating output: F1F2 communication: max 0.3A, 230V AC see outdoor unit for X1A:1 more details X27A:(L) 1...
  • Seite 46: Elektrokasten

    14.3. Elektrokasten Heizbetrieb 20/16 -7/-8 -20/X a Außen Ta (°CDB/WB) b Innen (LWC°C) c Erwärmungszone d Normaler Betriebsbereich 14.5. ESP-Kurve 95.0 90.0 85.0 80.0 75.0 70.0 65.0 a A1P: Hauptplatine 60.0 b A3P: Regler-Platine 55.0 c A4P: optionale Zusatz-Platine 50.0 d X2M: Anschlussleiste e X1M: Anschlussleiste 45.0...
  • Seite 47: Tabelle Der Technischen Daten

    14.6. Tabelle der technischen Daten 14.7. Tabelle der elektrischen Daten HXY080A8V1B HXY125A8V1B HXY080A8V1B HXY125A8V1B Nennkühlleistung Stromversorgung • Heizen • Phase • Kühlen 12,5 • Frequenz Gehäuse • Spannung 220~240 • Farbe Weiß Stromaufnahme • Material Vorbeschichtetes Blech • Betriebsstrom Abmessungen •...
  • Seite 48 4P405267-1 2015.04...

Diese Anleitung auch für:

Hxy080a8v1b

Inhaltsverzeichnis