Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefriergut Auftauen; Sonderausstattung; Gemüsebehälter Mit Feuchtigkeitsregler - Siemens KG N-Serie Gebrauchsanleitung

Kühl- und gefrierkombination
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KG N-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Ein- und Ausschalten
Bild "
1. Auswahltaste 1 drücken, bis Anzeige
Gefrierraum 3 aktiviert ist.
2. Super-Taste 6 drücken.
Ist das Super-Gefrieren eingeschaltet,
zeigt Anzeige Gefrierraum „SU" und
„super" an.

Gefriergut auftauen

Je nach Art und Verwendungszweck
können Sie zwischen folgenden
Möglichkeiten wählen:
bei Raumtemperatur
im Kühlschrank
im elektrischen Backofen, mit/ohne
Heißluftventilator
im Mikrowellengerät
m
Achtung
An- oder aufgetautes Gefriergut nicht
wieder einfrieren. Erst nach dem
Verarbeiten zu einem Fertiggericht
(gekocht oder gebraten) kann es erneut
eingefroren werden.
Die max. Lagerdauer des Gefriergutes
nicht mehr voll nutzen.

Sonderausstattung

(nicht bei allen Modellen)
Ablagen und Behälter
Sie können die Ablagen des Innenraums
und Behälter der Tür nach Bedarf
variieren: Ablage nach vorne ziehen,
absenken und seitlich herausschwenken.
Behälter anheben und herausnehmen.
Flaschenablage
Bild $
In der Flaschenablage können Sie
Flaschen sicher ablegen. Die Halterung
ist variabel.
Gemüsebehälter mit
Feuchtigkeitsregler
Bild %
Um das optimale Lagerklima für
Gemüse, Salat und Obst zu schaffen,
kann je nach Einlagerungsmenge die
Luftfeuchtigkeit in dem Gemüsebehälter
reguliert werden.
Durch die Feuchtekontrolle können
frische Lebensmittel bis zu zweimal
länger ohne Frischeverlust gelagert
werden, als in der normalen Kühlzone.
Kleine Mengen Lebensmittel -
Regler nach links schieben.
Große Mengen Lebensmittel -
Regler nach rechts schieben.
Hinweise
Kälteempfindliches Obst (z. B.
Ananas, Banane, Papaya und
Zitrusfrüchte) und Gemüse (z. B.
Auberginen, Gurken, Zucchini,
Paprika, Tomaten und Kartoffeln)
sollten für den optimalen Erhalt von
Qualität und Aroma außerhalb des
Kühlschrankes bei Temperaturen von
circa +8 °C bis +12 °C gelagert
werden.
Je nach Lagermenge und Lagergut
kann sich im Gemüsebehälter
Kondenswasser bilden.
Kondenswasser mit einem trockenen
Tuch entfernen und Luftfeuchtigkeit im
Gemüsebehälter über den
Feuchtigkeitsregler anpassen.
de
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iq700Kg49nsw31/16Kg49nsw31

Inhaltsverzeichnis