Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drucksatzes (Nicht Mitgeliefert); Druckpapierformate; Gesondert Erhältliche Drucksätze - Sony DPP-FP30 Bedienungsanleitung

Digital photo printer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2Vorbereiten eines
Drucksatzes (nicht
mitgeliefert)
Zum Ausdrucken eines Bildes
benötigen Sie einen für den
Drucker geeigneten, gesondert
erhältlichen Drucksatz. Ein
Drucksatz umfasst einen Satz
Druckpapier und eine Druckkassette.

Druckpapierformate

Sie können Druckpapier in einem der
folgenden zwei Formate auswählen:
• Postkartenformat (10 x 15 cm) (101,6 x
184,4 mm)
• Format 9 x 13 cm (89 x 159 mm)*
Gesondert erhältliche Drucksätze
Wählen Sie je nach gewünschter Druckart
einen der folgenden Drucksätze aus:
Postkartengröße
SVM-F40P
• Zwei Pakete à 20 Blatt Fotopapier im
Postkartenformat
• Druckkassette für 40 Ausdrucke
SVM-F80P
• Vier Pakete à 20 Blatt Fotopapier im
Postkartenformat
• 2 Druckkassetten für je 40 Ausdrucke
Format 9 x 13 cm b SVM-F40L*
• Zwei Pakete à 20 Blatt Fotopapier im
Format 9 x 13 cm
• Druckkassette für 40 Ausdrucke
*Hinweis
Druckpapier im Format 9 x 13 cm wird nicht
in allen Regionen verkauft.
Bestellen können Sie die Drucksätze auf
folgender Website: www.sony.com/printers
DE
8
Hinweise zum Verwenden von Drucksätzen
• Verwenden Sie immer die Druckkassette und
das Druckpapier aus der gleichen Packung
als Drucksatz. Wenn Sie unterschiedliche
Druckkassetten und Papierarten miteinander
kombinieren, funktioniert das Drucken unter
Umständen nicht.
• Die Seite ohne Aufdruck ist die Druckseite.
Fingerabdrücke oder Staub auf der Druckseite
können das Druckergebnis beeinträchtigen.
Achten Sie darauf, die Druckseite nicht zu
berühren.
• Knicken Sie das Papier vor dem Drucken
nicht und reißen Sie es nicht an den
Perforationen ab.
• Drucken Sie nicht auf gebrauchtem
Druckpapier und versuchen Sie nicht, das
Farbband in der Druckkassette
zurückzuspulen. Andernfalls kann der
Drucker beschädigt werden.
• Zerlegen Sie die Druckkassette bitte nicht.
Hinweise zum Aufbewahren von
Drucksätzen (für Qualitätsdrucke)
• Wenn Sie einen angebrochenen Drucksatz
(Druckkassette und Druckpapier) längere
Zeit aufbewahren wollen, lagern Sie ihn in
der Originalverpackung oder einem
ähnlichen Behälter.
• Schützen Sie den Drucksatz vor hohen
Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit,
übermäßig viel Staub und direktem
Sonnenlicht.
• Verbrauchen Sie den Drucksatz innerhalb
von zwei Jahren ab Herstellungsdatum.
Hinweis zum Aufbewahren von Ausdrucken
• Kleben Sie keinen Tesafilm und ähnliches
auf die Ausdrucke und lassen Sie keine
Radiergummis darauf liegen. Lassen Sie
die Ausdrucke auch nicht unter
Kunststoffschreibtischmatten liegen.
Vorsicht
• Fernsehsendungen, Filme, Videoaufnahmen
und anderes Material können urheberrechtlich
geschützt sein. Das unberechtigte
Reproduzieren solchen Materials per
Videodrucker verstößt unter Umständen gegen
die Bestimmungen des Urheberrechts.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis