Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HP LaserJet MFP M42623
HP LaserJet MFP M42625
Benutzerhandbuch
www.hp.com/support/ljM42623MFP
www.hp.com/support/ljM42625MFP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP LaserJet MFP M42623

  • Seite 1 HP LaserJet MFP M42623 HP LaserJet MFP M42625 Benutzerhandbuch www.hp.com/support/ljM42623MFP www.hp.com/support/ljM42625MFP...
  • Seite 3 HP LaserJet MFP M42623, M42625 Benutzerhandbuch ZUSAMMENFASSUNG Dieses Handbuch enthält Informationen zu Konfiguration, Nutzung, Garantie, Sicherheit und Umweltschutz.
  • Seite 4 Microsoft®, Windows® und Windows Server® Verfügung gestellten Informationen kann als sind in den USA eingetragene Marken der eine zusätzliche Garantiezusage ausgelegt Microsoft Corporation. werden. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler bzw. Auslassungen in UNIX ® ist eine eingetragene Marke von The Open diesem Dokument.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Druckerübersicht ....................................... 1 Warnsymbole .................................... 1 Druckeransichten ..................................2 Vorderansicht des Druckers ..........................2 Rückansicht des Druckers ........................... 4 Bedienfeldanzeige ............................... 4 Druckerspezifikationen ................................6 Technische Daten ..............................6 Unterstützte Betriebssysteme .......................... 8 Druckerabmessungen ............................10 Umgebungsbedingungen und Stromverbrauch ................... 10 Umwelt- und Leistungsspezifikationen ..................
  • Seite 6 Bestellen ................................29 Verbrauchsmaterialien und Zubehör ......................29 Wartung/Verbrauchsmaterialien mit langer Lebensdauer ................. 31 Austauschen der Tonerkartuschen ............................. 31 Verwenden der Tonerkartusche und geschätzte Lebensdauer ..............31 Neuverteilen des Toners ........................... 32 Neuverteilen von Toner ........................ 32 Informationen zu Tonerkartuschen ........................ 34 Entfernen und Ersetzen von Tonerkartuschen .....................
  • Seite 7 Verwenden eines mit einem Netzwerk verbundenen Druckers ..................80 Menü „Netzwerk“ ............................... 80 Einrichten des Netzwerkzugriffs ........................81 Zugriff auf die Einstellungen über den HP Embedded Web Server (EWS) ..............81 Zugriff auf den EWS ............................81 Ändern der Einstellungen im EWS ........................81...
  • Seite 8 Einrichten eines Zielservers ..........................83 Software- und Firmware-Aktualisierungen ........................83 Aktualisieren der Firmware ..............................83 Schritt 1: Laden Sie die Firmware von hp.com herunter: ................84 Schritt 2: Aktualisieren der Firmware ......................84 Methode 1: Firmware-Aktualisierung für einen über USB angeschlossenen Drucker (Windows XP/Vista/7/8/8.1/10) ....................
  • Seite 9 Beheben von Scanproblemen ........................153 Betriebssystemprobleme ..............................154 Beheben von Betriebssystemproblemen ....................154 Anhang A Service und Support ................................156 HP Herstellergarantie ................................156 GB, Irland und Malta ............................157 Österreich, Belgien, Deutschland und Luxemburg ..................158 Belgien, Frankreich und Luxemburg ......................158 Italien ................................
  • Seite 10 Lettland ................................164 Litauen ................................165 Estland ................................165 Gewährleistung mit Premiumschutz von HP: Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für HP LaserJet- Tonerpatrone ..................................165 Eingeschränkte Garantieerklärung für langlebige Verbrauchsmaterialien und Wartungskits ........ 166 HP Richtlinien für nicht von HP hergestelltes Verbrauchsmaterial ................166 HP Website zum Schutz vor Fälschungen ........................
  • Seite 11 EPEAT ..................................... 177 Substanzentabelle (Taiwan) ............................... 178 Weitere Informationen ................................ 179 Anhang C Zulassungsinformationen ..............................180 Gesetzlich vorgeschriebene Angaben ..........................180 Modellspezifische Zulassungsnummer ....................... 180 Regulierungsmitteilung der Europäischen Union und des Vereinigten Königreichs ......180 FCC-Bestimmungen ............................181 Kanada – Industry Canada ICES-003: Konformitätserklärung ..............181 VCCI-Erklärung (Japan) ...........................
  • Seite 13: Druckerübersicht

    Beitritt zu Support-Foren ● Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen ● Warnsymbole Seien Sie vorsichtig vor, wenn Ihr HP Drucker ein Warnsymbol anzeigt, und gehen Sie entsprechend den Beschreibungen der Symbole vor. Abbildung 1-1 Vorsicht: Stromschlag Abbildung 1-2 Vorsicht: Heiße Oberfläche...
  • Seite 14: Druckeransichten

    Abbildung 1-3 Vorsicht: Körperteile von beweglichen Teilen fernhalten Abbildung 1-4 Vorsicht: Scharfe Kanten Abbildung 1-5 Warnung Druckeransichten Machen Sie die wichtigen Funktionen auf dem Drucker und dem Bedienfeld ausfindig. Vorderansicht des Druckers Lokalisieren Sie die Gerätemerkmale auf der Vorderseite des Druckers. Kapitel 1 Druckerübersicht...
  • Seite 15 Abbildung 1-6 Vorderansicht des Druckers Tabelle 1-1 Vorderansicht Merkmal Beschreibung Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) (optionales Merkmal) Papierbreitenführung des automatischen Vorlageneinzugs (optionales Merkmal) Zufuhrfach des automatischen Vorlageneinzugs (optionales Merkmal) Ausgabefach des automatischen Vorlageneinzugs (optionales Merkmal) Bedienfeld Mehrzweckfach (Fach 1) Fach 2 Vordere Abdeckung Ausgabefach Automatischer Vorlageneinzug (Optionales Merkmal)
  • Seite 16: Rückansicht Des Druckers

    Über das Display können Sie auf die Druckerfunktionen zugreifen und den aktuellen Druckerstatus einsehen. HINWEIS: Weitere Informationen zu den Funktionen des Druckerbedienfelds finden Sie unter http://www.hp.com/support/ljM42623MFP oder http://www.hp.com/support/ljM42625MFP. HINWEIS: Dieses Bedienfeld kann je nach Modell von Ihrem Drucker abweichen. Es gibt verschiedene Arten von Bedienfeldern.
  • Seite 17: Übersicht Über Das Bedienfeld Des Druckers

    Abbildung 1-7 Übersicht über das Bedienfeld des Druckers Option Bedienfeldtasten Beschreibung Ausweiskopie Durch Drücken dieser Taste können Sie beide Seiten eines Ausweises, z. B. eines Führerscheins, auf eine Seite kopieren. Verkleinern/Vergrößern Beim Kopieren einer Vorlage vom Vorlagenglas können Sie das zu kopierende Bild auf 25 bis 400 % verkleinern bzw.
  • Seite 18: Druckerspezifikationen

    Überprüfen Sie die Spezifikationen für Hardware, Software und die Druckerumgebung. WICHTIG: Folgende Spezifikationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, können jedoch jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/support/ljM42623MFP oder http://www.hp.com/support/ljM42625MFP. Technische Daten Lesen Sie sich die technischen Daten des Druckers durch.
  • Seite 19 8AF51A 8AF52A Ethernet 10/100 Base TX, kabelgebundenes LAN Hi-Speed USB 2.0 Netzwerkschnittstelle Änderung der Scangeschwindigkeiten vorbehalten. Die aktuellen Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/support/ljM42623MFP oder http://www.hp.com/support/ljM42625MFP. Tabelle 1-4 Spezifikationen für Kopieren und Scannen M42623n M42623dn M42625n M42625dn Kopier- und Scanfunktionen 8AF49A...
  • Seite 20: Unterstützte Betriebssysteme

    Betriebssystem im Internet) Hinweise Windows 7 (32 Bit/64 Bit) Der druckerspezifische Druckertreiber Das vollständige Software- HP PCL 6 wird für dieses Betriebssystem als Installationsprogramm wird von diesem Teil der vollständigen Softwareinstallation Betriebssystem unterstützt. installiert. Windows 8 (32 Bit/64 Bit) Der druckerspezifische Druckertreiber Das vollständige Software-...
  • Seite 21: Installation Der Software

    Windows: Rufen Sie unter http://www.hp.com/support/ljM42623MFP oder http://www.hp.com/support/ ljM42625MFP die Druckersupport-Website auf, um den HP Druckertreiber für Ihren Drucker herunterzuladen und zu installieren. Installation der Software HINWEIS: Überprüfen Sie vor der Installation von Software, ob das Betriebssystem Ihres Computers die Software unterstützt.
  • Seite 22: Druckerabmessungen

    ● HINWEIS: Zusätzliche Details zu Client- und Serverbetriebssystemen sowie Unterstützung für die HP UPD- Treiber für diesen Drucker finden Sie auf www.hp.com/go/upd. Klicken Sie auf Weitere Informationen auf die Links. Druckerabmessungen Stellen Sie sicher, dass Ihre Druckumgebung genug Platz für den Drucker bietet.
  • Seite 23: Umwelt- Und Leistungsspezifikationen

    Ein Stromverbrauch kann nur dann vollständig vermieden werden, wenn das Netzkabel nicht angeschlossen ist. Konfiguration der Produkthardware und Softwareinstallation Grundlegende Konfigurationsanleitungen werden in dem im Lieferumfang enthaltenen Hardware- Installationshandbuch erläutert. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP. Öffnen Sie http://www.hp.com/support/ljM42623MFP oder http://www.hp.com/support/ljM42625MFP...
  • Seite 24 Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ● Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen ● Beitritt zu Support-Foren ● Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen ● Suchen nach Anleitungen zur Verwendung des Windows-Tools zum Hinzufügen von Druckern. ● Kapitel 1 Druckerübersicht...
  • Seite 25: Zugreifen Auf Die Menüs

    HINWEIS: Auf Druckern mit Netzwerkverbindung kann über den Embedded Web Server (EWS) auch per Fernzugriff auf Menüfunktionen zugegriffen werden. Weitere Informationen zum EWS finden Sie unter http://support.hp.com. Zugriff auf Bedienfeld-Menüs Erfahren Sie, wie Sie über das Bedienfeld auf Menüs zugreifen.
  • Seite 26: Papierfächer

    Druckmedien wie Karton und benutzerdefinierte Papierformate bedrucken. Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/support/ljM42623MFP oder http://www.hp.com/support/ljM42625MFP. Weitere Informationen: Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Problembehebung ●...
  • Seite 27: Richtlinien Für Das Einlegen Von Papier

    Legen Sie anhand der folgenden Informationen Papier in ein Fach ein. HINWEIS: Wenn Sie Papier oder Druckmedien verwenden, die nicht den HP-Richtlinien entsprechen, kann dies zu einer schlechten Druckqualität, einer erhöhten Anzahl an Papierstaus und vorzeitiger Abnutzung des Geräts führen.
  • Seite 28 Tabelle 3-2 Spezifikationen für Druckmedien Papiertyp Format Abmessungen Druckmediengewicht/ Druckmediengewicht/ Kapazität Kapazität Fach 2/Fach 3 Fach 1 (Mehrzweckfach) Fach 1: Die maximale Kapazität kann je nach Mediengewicht, Dicke und Umgebungsbedingungen variieren. Normalpapier Letter 216 x 279 mm (8,5 x 11 Zoll) 71 bis 85 g/m (19 bis 22,5 71 bis 85 g/m...
  • Seite 29 60 bis 74 g/m (16 bis 20 lbs 60 bis 74 g/m (16 bis 20 lbs Normalpapier Normalpapier bond) bond) HP LaserJet 90 g, Siehe Abschnitt zu Siehe Abschnitt zu 75 bis 90 g/m 75 bis 90 g/m farbiges Papier, Normalpapier Normalpapier...
  • Seite 30: Fach 1 (Mehrzweckfach)

    Der Drucker unterstützt keinen Duplexdruck mit Hartpostpapier. Der Drucker unterstützt keinen Duplexdruck mit Kartonpapiertypen. Die in Mehrzweckfach 1 verfügbaren Papiertypen: Normal, mittelschwer 96–110 g, schwer 110–130 g, leicht 60–74 g, HP LaserJet 90 g, farbig, vorgedruckt, recycelt, Hartpostpapier, mittelschwer 85–95 g, Briefbogen, vorgelocht, Karton Die in Fach 2 verfügbaren Papiertypen: Normal, mittelschwer 96–110 g, leicht 60–74 g, HP LaserJet 90 g, farbig, vorgedruckt, recycelt,...
  • Seite 31 Legen Sie das Papier in das Fach ein. Achten Sie darauf, dass sich das Papier unterhalb der an den Papierführungen angebrachten Markierung befindet. HINWEIS: Die maximale Stapelhöhe beträgt 10 mm oder circa 100 Blätter Papier mit einem Gewicht von 80 g/m Fach 1 (Mehrzweckfach)
  • Seite 32: Fach 2/Optionales Fach

    Drücken Sie die Papierquerführungen des Mehrzweckfachs 1 zusammen und stellen Sie sie auf die Breite des Papiers ein. Schieben Sie die Führungen nicht zu fest an das Papier. Andernfalls kann sich das Papier wölben, wodurch es zu einem Papierstau oder zu einem schiefen Einzug kommen kann. Wenn Sie ein Dokument drucken, legen Sie den Papiertyp und das Papierformat für das Mehrzweckfach 1 fest.
  • Seite 33 Ziehen Sie das Papierfach heraus. HINWEIS: Öffnen Sie dieses Fach nicht, während der Drucker Papier daraus einzieht. Passen Sie vor dem Einlegen des Papiers für jedes Fach die Führungen für die Papierbreite und Papierlänge an, indem Sie die blauen Anpassungsverriegelungen zusammendrücken und dann die Führungen entsprechend des verwendeten Papierformats verschieben.
  • Seite 34 Legen Sie Papier in das Fach, drücken Sie die Papierbreitenführungen und die Papierlängenführung zusammen und schieben Sie sie in die richtige Position. Überprüfen Sie das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen das Papier leicht berühren, ohne dass es gebogen wird. HINWEIS: Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen.
  • Seite 35: Platzieren Von Vorlagen Auf Dem Scannerglas Oder Im Vorlageneinzug

    Nutzen Sie die folgenden Informationen, um Originale auf dem Scannerglas zu positionieren oder in den Dokumenteneinzug einzulegen. HINWEIS: Wenn Sie Papier oder Druckmedien verwenden, die nicht den HP-Richtlinien entsprechen, kann dies zu einer schlechten Druckqualität, einer erhöhten Anzahl an Papierstaus und vorzeitiger Abnutzung des Geräts führen.
  • Seite 36 Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Richten Sie die Vorlage an der Ausrichtungsführung an der oberen linken Ecke des Scannerglases aus. Schließen Sie die Scannerabdeckung. HINWEIS: Eine offene Scannerabdeckung während des Kopiervorgangs kann die Kopierqualität beeinträchtigen ●...
  • Seite 37: Einlegen Von Vorlagendokumenten In Den Vorlageneinzug

    Einlegen von Vorlagendokumenten in den Vorlageneinzug Erfahren Sie, wie Sie Vorlagen zum Kopieren und Scannen in den Vorlageneinzug einlegen. Wenn Sie den automatischen Vorlageneinzug (ADF) verwenden, können Sie pro Job bis zu 100 Blatt Papier 80 g/m2 einlegen. HINWEIS: Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen oder Modell von Ihrem Drucker abweichen.
  • Seite 38: Drucken Auf Spezialpapier Oder Speziellen Druckmedien

    Drucken auf Spezialpapier oder speziellen Druckmedien Erfahren Sie, wie Sie Papiertyp und Papierformat über das Bedienfeld konfigurieren. Um optimale Ergebnisse bei der Verwendung von Spezialpapier oder speziellen Druckmedien zu erzielen, legen Sie den Papiertyp und das Papierformat im Druckertreiber fest. WICHTIG: Bei Verwendung von speziellen Druckmedien empfiehlt es sich, jeweils nur ein Blatt zuzuführen.
  • Seite 39: Vorbedrucktes Papier

    Die Tinte auf vorbedrucktem Papier darf nicht brennbar sein und darf keine Schäden an den Druckwalzen ● verursachen. HINWEIS: Wenn Sie Papier oder Druckmedien verwenden, die nicht den HP Richtlinien entsprechen, kann dies zu einer schlechten Druckqualität, einer erhöhten Anzahl an Papierstaus und vorzeitiger Abnutzung des Geräts führen. Einstellen von Papierformat und Papiertyp Legen Sie nach dem Einlegen von Papier in das Papierfach mit Hilfe der Bedienfeldtasten das Papierformat und den Papiertyp fest.
  • Seite 40: Systemkonfiguration

    Die auf dem Drucker und im Treiber vorgenommenen Druckeinstellungen müssen übereinstimmen, um einen Papierkonflikt zu vermeiden. Wenn Ihr Drucker mit einem Display ausgestattet ist, können Sie nach dem Drücken der Menütaste auf dem Bedienfeld den Papiertyp im Druckertreiber festlegen. HINWEIS: Bei einigen Modellen müssen Sie drücken, um zu den untergeordneten Menüs zu navigieren.
  • Seite 41: Verbrauchsmaterial, Zubehör Und Teile

    Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/support/ljM42623MFP oder http://www.hp.com/support/ljM42625MFP. Weitere Informationen: Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Beheben von Problemen ●...
  • Seite 42 ACHTUNG: HP rät von der Verwendung von nicht originalen HP Tonerkartuschen sowie von nachgefüllten oder neu verarbeiteten Kartuschen ab. HP kann keine Qualitätsgarantie für nicht originale HP Tonerkartuschen übernehmen. Serviceleistungen oder Reparaturen, die infolge der Verwendung von nicht originalen HP Tonerkartuschen erforderlich sind, fallen nicht unter die Druckergarantie.
  • Seite 43: Wartung/Verbrauchsmaterialien Mit Langer Lebensdauer

    Tonerkartusche nicht auf die Gewährleistung und auch nicht auf einen HP Supportvertrag mit dem Kunden aus. Beruht der Produktfehler oder -schaden jedoch auf der Verwendung einer nicht von HP stammenden oder nachgefüllten Tonerkartusche, berechnet HP den Standardsatz an Zeit und Material, die für die Behebung dieses Fehlers oder Schadens erforderlich sind.
  • Seite 44: Geschätzte Haltbarkeit Der Tonerkartusche

    A4/Letter mit ISO-Abdeckung basiert. Der erklärte Ergiebigkeitswert für die Patrone entspricht ISO/IEC 19798. Die tatsächliche Ergiebigkeit kann je nach gedruckten Bildern und anderen Faktoren variieren. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.hp.com/go/learnaboutsupplies. Neuverteilen des Toners Erfahren Sie, wann der Toner in der Patrone neu verteilt werden muss, um die Druckqualität vorübergehend zu verbessern.
  • Seite 45 Nehmen Sie die Tonerkartusche heraus. Verteilen Sie den Toner neu. Setzen Sie die Tonerkartusche wieder ein. Austauschen der Tonerkartuschen...
  • Seite 46: Informationen Zu Tonerkartuschen

    Der Drucker zeigt an, wann der Füllstand der Tonerkartusche niedrig und sehr niedrig ist. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer der Tonerkartusche kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerkartusche für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Auf der HP SureSupply-Website unter www.hp.com/go/suresupply können Sie Kartuschen bestellen und prüfen, ob die Kartuschen mit dem Drucker kompatibel sind.
  • Seite 47: Entfernen Und Ersetzen Von Tonerkartuschen

    Entfernen und Ersetzen von Tonerkartuschen Gehen Sie zum Ersetzen der Tonerkartusche folgendermaßen vor. Öffnen Sie die vordere und die rechte Zugangsklappe. Drücken Sie die zwei Laschen an der Tonerkartusche nach innen und ziehen Sie die Patrone heraus. Austauschen der Tonerkartuschen...
  • Seite 48 Nehmen Sie die neue Tonerkartusche aus der Verpackung. Bewahren Sie das gesamte Verpackungsmaterial zum Recyceln der gebrauchten Tonerkartusche gut auf. TIPP: Entfernen Sie den orangefarbenen Stopfen nicht. Er wird für den Austausch der Tonerkartusche benötigt. Halten Sie die Tonerkartusche wie gezeigt, und drehen Sie sie von einem Ende zum anderen, um den Toner in der Patrone neu zu verteilen.
  • Seite 49 Ziehen Sie an der roten oder orangefarbenen Lasche, und entfernen Sie sie vollständig. Austauschen der Tonerkartuschen...
  • Seite 50: Richtlinien Für Den Umgang Mit Bildtrommeleinheiten

    Richten Sie die Tonerkartusche an der Öffnung aus, und drücken Sie, bis die Tonerkartusche einrastet. Ein Klickgeräusch zeigt an, dass die Patrone eingerastet ist. Schließen Sie die vordere und die rechte Zugangsklappe. Richtlinien für den Umgang mit Bildtrommeleinheiten Beachten Sie die folgenden Informationen beim Umgang mit Bildtrommeleinheiten. Kapitel 4 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile...
  • Seite 51: Tauschen Sie Die Bildtrommeleinheit Aus

    Das Öffnen der Verpackung der Bildtrommeleinheit vor ihrer Verwendung führt zu einer erheblichen ● Verkürzung ihrer Lagerfähigkeit und Betriebsdauer. Bewahren Sie die Bildtrommeleinheit nicht auf dem Boden auf. Wenn die Originalverpackung nicht verfügbar ist, decken Sie die obere Öffnung der Bildtrommeleinheit mit ●...
  • Seite 52 Entfernen Sie die orangefarbenen Transportsicherungen von der Bildtrommeleinheit. HINWEIS: An jeder Seite der Bildtrommeleinheit befinden sich Transportsicherungen. Kapitel 4 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile...
  • Seite 53 Entfernen Sie die übrigen Klebestreifen, und ziehen Sie die Schutzfolie von der Bildtrommeleinheit ab. ACHTUNG: Vermeiden Sie jegliche Berührung der Bildtrommelwalzenoberfläche. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die Bildtrommeleinheit nicht länger als ein paar Minuten dem Licht ausgesetzt ist. Richtlinien für den Umgang mit Bildtrommeleinheiten...
  • Seite 54 Entfernen Sie den orangefarbenen Stopfen auf der Rückseite der Bildtrommeleinheit ACHTUNG: Sobald Sie den Stopfen entfernt haben, muss die Bildtrommeleinheit immer eben gelagert werden. Wird die Bildtrommeleinheit gekippt, könnte Inhalt auslaufen. Öffnen Sie die vordere und die rechte Zugangsklappe. ACHTUNG: Lassen Sie die vordere und die rechte Klappe geöffnet, bis alle Installationsschritte abgeschlossen sind.
  • Seite 55 Heben Sie bei vollständig geöffneter rechter und vorderer Klappe die Bildtrommeleinheit vorsichtig in die richtige Position, so dass die Unterseite der Einheit wie gezeigt an den angehobenen Ausrichtungsschienen im Inneren des Druckergehäuses ausgerichtet ist. ACHTUNG: Vermeiden Sie jegliche Berührung der Bildtrommelwalzenoberfläche. Setzen Sie die Bildtrommeleinheit ein, und stellen Sie sicher, dass sie richtig sitzt.
  • Seite 56 Verlegen Sie das elektrische Kabel wie gezeigt in die Halterung und schließen Sie den Steckverbinder an. ACHTUNG: Vergewissern Sie sich, dass der Steckverbinder richtig in der Buchse steckt. Kapitel 4 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile...
  • Seite 57 Befestigen Sie die beiden Schrauben wie gezeigt. Vergewissern Sie sich, dass der elektrische Steckverbinder angeschlossen ist und sitzt. Stellen Sie sicher, dass die beiden Schrauben fest eingedreht sind. Richtlinien für den Umgang mit Bildtrommeleinheiten...
  • Seite 58 Schließen Sie die vordere und die rechte Zugangsklappe. Kapitel 4 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile...
  • Seite 59: Überwachen Des Verbrauchsmaterialstatus Und Einrichten Von Tonerwarnungen Auf Dem Bedienfeld

    Beachten Sie die folgenden Richtlinien für das Aufbewahren der Verbrauchsmaterialien. Verbrauchsmaterial enthält Komponenten, die empfindlich auf Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit reagieren. HP empfiehlt, dass Benutzer die folgenden Empfehlungen beachten, um die optimale Leistung, höchste Qualität und längste Lebensdauer ihrer neuen HP Verbrauchsmaterialien zu gewährleisten.
  • Seite 60 Bewahren Sie das Verbrauchsmaterial in der gleichen Umgebung auf, in der der Drucker verwendet wird. Dies sollte eine Umgebung mit kontrollierten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen sein. Bewahren Sie das Verbrauchsmaterial in der ursprünglichen und ungeöffneten Verpackung auf, bis es installiert wird. Wenn Sie das Verbrauchsmaterial aus dem Drucker entfernen, befolgen Sie die Anweisungen unten zum sicheren Lagern der Tonerkartusche.
  • Seite 61: Drucken

    Drucken Sie mit der Software. Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/support/ljM42623MFP oder http://www.hp.com/support/ljM42625MFP. Weitere Informationen: Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Problembehebung ●...
  • Seite 62: Druckeinrichtung Über Das Bedienfeld

    Tabelle 6-1 Druckeinrichtung (Fortsetzung) Menü Untermenü Untermenü Normal ● Höchstmaße ● Automatische CR ● ZV=WR ● Leere Seiten überspringen Ein/Aus Emulation Einrichtung Schriftart PCL 1–58 Zeichensatz Linien 5–128 Raster 0,44–99,99 Breites A4 Ein/Aus Courier Normal Courier Dunkel PostScript PS-Fehler drucken Druckeinrichtung über das Bedienfeld Erfahren Sie mehr über die Optionen im Bedienfeld-Menü...
  • Seite 63: Druckanleitung (Windows)

    Tabelle 6-2 Optionen des Menüs „Druckeinrichtung“ (Fortsetzung) Option Beschreibung Duplex Sie können den Drucker so einrichten, dass beide Seiten des Papiers bedruckt werden. HINWEIS: Je nach Modell kann diese Einstellung über die manuelle oder automatische Duplexfunktion festgelegt werden. Exemplare Sie können über den Ziffernblock die Anzahl der Ausdrucke eingeben. Auflösung Legt die Auflösungsoptionen fest.
  • Seite 64: Ein- Oder Beidseitiges Bedrucken Von Papier (Windows)

    Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus. Klicken Sie zum Ändern von Einstellungen auf die Schaltfläche Eigenschaften bzw. Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Taste ist je nach Softwareprogramm unterscheidet. Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus.
  • Seite 65: Erstellen Und Verwenden Von Wasserzeichen Beim Drucken (Windows)

    Weitere Druckaufgaben Suchen Sie nach Informationen im Internet für das Durchführen typischer Druckaufgaben. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support/ljM42623MFP oder http://www.hp.com/support/ljM42625MFP. Anleitungen zum Durchführen von Druckaufgaben wie den folgenden sind verfügbar: Ändern der Einstellungen für den Druckjob ● Anhalten oder Abbrechen eines Druckauftrags ●...
  • Seite 66: Speichern Und Drucken Gesicherter Aufträge

    100 Jobs gespeichert, wird nach Entfernen des ältesten Druckauftrags ein neuer Auftrag gespeichert. Überblick über Druckaufträge eines Universal Print Driver (UPD) und eines separaten Hostdruckertreibers Informieren Sie sich über die Druckaufträge bei der Verwendung eines HP UPD und des separaten Druckertreibers. Tabelle 6-4 Auswahl von Druckaufträgen für den normalen und vertraulichen Druck...
  • Seite 67 Jobnamen, Benutzernamen und eine PIN. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit einem Computer verbunden und eingeschaltet ist. Wählen Sie im HP UPD Persönlicher Job und geben Sie PIN und Benutzernamen ein. Wählen Sie den Drucker über das Windows-Betriebssystem aus, klicken Sie auf Druckeinstellungen, und wählen Sie dann die Registerkarte Jobspeicherung aus.
  • Seite 68: Kopieren

    Sie Informationen zu weiteren Kopieraufgaben im Internet. Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/support/ljM42623MFP oder http://www.hp.com/support/ljM42625MFP. Weitere Informationen: Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Problembehebung ●...
  • Seite 69 Tabelle 7-1 Kopierfunktion (Fortsetzung) Menü Untermenü 400 % ● Benutzerdefiniert (25–400 %) ● Duplex 1 → 2-seitig ● 1 → 2-seitig, Buch ● 1 → 2-seitig, Kalender ● 2 → 1-seitig, Buch ● 2 → 1-seitig, Kalender ● 2 → 2-seitig, Buch → Buch ●...
  • Seite 70: Kopierfunktionen Auf Dem Bedienfeld

    Tabelle 7-2 „Verkleinern/Vergrößern“-Prozentsätze für andere Druckmedienformate (Fortsetzung) Druckmedien Prozentsatz für Einstellung „Verkleinern/vergrößern“ A3 → A4 70 % B4 → B5/A5 70 % B4 → A4/B5/A5 81 % A3/B4/A4 → B5 86 % A5 → A3 200 % B4 → A3 115 % A4 →...
  • Seite 71 Tabelle 7-4 Kopierfunktion (Fortsetzung) Menü Beschreibung 1 → 2-seitig, Kalender 2 → 1-seitig, Buch 2 → 1-seitig, Kalender 2 → 2-seitig, Buch → Buch 2 → 2-seitig, Kalender → Kalender 2 → 2-seitig, Buch → Kalender 2 → 2-seitig, Kalender → Buch Helligkeit Passt die Helligkeit an, damit eine Kopie einfacher gelesen werden kann, wenn die Vorlage schwache Anmerkungen oder dunkle Bilder...
  • Seite 72 Tabelle 7-4 Kopierfunktion (Fortsetzung) Menü Beschreibung Vorlagenart Verbessert die Kopierqualität durch Auswahl des Dokumententyps für den aktuellen Kopierjob. Bilddrehung Ermöglicht die Drehung von Bilder in den Vorlagen Sortierung Einstellung des Druckers für das Sortieren des Kopierauftrags. Wenn beispielsweise zwei Kopien aus einer dreiseitigen Vorlage erstellt werden, wird ein vollständiges dreiseitiges Dokument und anschließend ein zweites vollständiges Dokument gedruckt.
  • Seite 73: Einfache Kopiervorgänge

    Einfache Kopiervorgänge Kopieren Sie ein Dokument über das Scannerglas oder den automatischen Vorlageneinzug. Drücken Sie die Tasten „Kopieren“ > Menü und wählen Sie dann auf dem Bedienfeld das Menü Kopierfunktion aus. Oder drücken Sie die Menütaste und wählen Sie dann auf dem Bedienfeld das Menü Kopierfunktion aus.
  • Seite 74: Typ Der Vorlage Ändern

    Typ der Vorlage ändern Mit dieser Einstellung können Sie die Kopierqualität verbessern, indem Sie das Dokument für den aktuellen Kopierjob auswählen. Drücken Sie die Tasten Kopieren > Menü und wählen Sie dann auf dem Bedienfeld das Menü Kopierfunktion und dann die Option Typ der Vorlage aus.
  • Seite 75: Kopieren Von Ausweisen

    Drücken Sie die Tasten „Kopieren“ > Menü und wählen Sie dann auf dem Bedienfeld das Menü Kopierfunktion und die Option Verkleinern/Vergrößern aus. Oder drücken Sie die Menütaste und wählen Sie dann auf dem Bedienfeld unter Kopierfunktion > Verkleinern/Vergrößern die aus. Wählen Sie die Option Benutzerdefiniert aus.
  • Seite 76 Legen Sie eine Vorlage mit der Vorderseite nach unten entsprechend der Pfeilmarkierungen auf das Scannerglas und schließen Sie dann die Scannerabdeckung. HINWEIS: Um ein besseres Bild zu erhalten, drücken Sie leicht auf die geschlossene Scannerabdeckung. Auf dem Display des Bedienfelds wird Vorderseite platzieren, [Start] drücken angezeigt. Abbildung 7-1 Kopieren von Ausweisen Drücken Sie die Taste „Start“...
  • Seite 77: Weitere Kopieraufgaben

    Weitere Kopieraufgaben Suchen Sie nach Informationen im Internet für das Durchführen typischer Kopieraufgaben. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support/ljM42623MFP oder http://www.hp.com/support/ljM42625MFP. Anleitungen zum Durchführen von Kopieraufgaben wie den folgenden sind verfügbar: Kopieren oder Scannen von Seiten aus Büchern oder anderen gebundenen Dokumenten ●...
  • Seite 78: Scannen

    In diesem Kapitel wird das Verfahren zum Scannen von Vorlagen erläutert. Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/support/ljM42623MFP oder http://www.hp.com/support/ljM42625MFP. Weitere Informationen: Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Problembehebung ●...
  • Seite 79: Scannen Über Den Drucker

    Je nach Option oder Modell werden einige Menüs möglicherweise nicht auf dem Display angezeigt. Ist dies der Fall, sind die betreffenden Menüs nicht auf Ihrem Drucker verfügbar. HINWEIS: Damit Sie die Option Scannen nach nutzen können, müssen Sie die HP Scan-Software auf dem PC installieren. So ändern Sie die Menüoptionen: Drücken Sie die Scannen-Taste...
  • Seite 80 Tabelle 8-2 Scanfunktion Option Beschreibung Scannen nach PC Legt das Scanziel auf einem lokalen oder mit einem Netzwerk verbundenen Computer fest, auf dem die Scan-Software installiert ist und die Funktion Scannen nach konfiguriert wurde. Scannen an E-Mail Legt E-Mail als Scanziel fest. Scannen nach FTP Legt einen FTP-Server als Scanziel fest.
  • Seite 81: Einfache Scanvorgänge

    Dies ist das normale und übliche Verfahren zum Scannen von Vorlagen. Damit die Taste „Scannen nach PC“ ordnungsgemäß auf dem Bedienfeld des Druckers funktioniert, muss die vollständige Druckersoftware einschließlich HP Scan installiert sein. HINWEIS: Je nach Modell kann der Zugriff auf Menüs auf andere Weise erfolgen.
  • Seite 82: Scannen Über Den Computer

    Die vollständige Installation der Druckersoftware umfasst die HP Scan-Anwendung. Die HP Scan-Anwendung aktiviert die Schaltfläche Scannen nach auf dem Bedienfeld des Druckers. Die HP Scan-Anwendung enthält das Dienstprogramm Scannen nach PC – Einrichtung. Damit werden die Scaneinstellungen konfiguriert, die verwendet werden, wenn Scanvorgänge über die Option Scannen nach dem Bedienfeld des Druckers ausgeführt werden.
  • Seite 83: Scannen Nach Pc

    \Eigene Dokumente\Scan. Je nach Betriebssystem oder verwendeter Anwendung können die Scans auch in einem anderen Ordner gespeichert werden. Scannen über die HP Scan-Software Die vollständige auf der Produkt-CD oder unter hp.com verfügbare Software enthält eine TWAIN-kompatible Scan-Anwendung. Öffnen Sie die HP Scan-Anwendung.
  • Seite 84: Scannen Unter Verwendung Des Wia-Treibers

    Scannen unter Verwendung des WIA-Treibers Scannen Sie Bilder mit einem WIA-kompatiblen Treiber. Ihr Drucker unterstützt den WIA-Treiber (Windows Image Acquisition) zum Scannen von Bildern. WIA ist eine der Standardkomponenten im Lieferumfang von Microsoft Windows und funktioniert mit Digitalkameras und Scannern. Im Gegensatz zu TWAIN-Treibern können Sie mithilfe eines WIA-Treibers ohne zusätzliche Software Dokumente scannen und Bilder anpassen.
  • Seite 85: Scannen Über Die Wsd-Funktion

    Browserfenster die IP-Adresse Ihres Druckers ein. Eine Anleitung dazu finden Sie unter Zugriff auf die Einstellungen über den HP Embedded Web Server (EWS) auf Seite Richten Sie in den Netzwerkeinstellungen Netzwerkparameter, SMTP- und E-Mail-Einstellungen ein. Eine Anleitung dazu finden Sie unter...
  • Seite 86: Einrichten Eines Ftp-/Smb-Servers

    Browserfenster die IP-Adresse Ihres Druckers ein. Eine Anleitung dazu finden Sie unter Zugriff auf die Einstellungen über den HP Embedded Web Server (EWS) auf Seite Richten Sie die Netzwerkparameter in den Netzwerkeinstellungen ein. Eine Anleitung dazu finden Sie unter...
  • Seite 87: Verwalten Des Druckers

    Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/support/ljM42623MFP oder http://www.hp.com/support/ljM42625MFP. Weitere Informationen: Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Beheben von Problemen ●...
  • Seite 88 Drücken Sie zum erneuten Einschalten des Druckers die Taste "Einschalten/Aktivieren" auf ● dem Bedienfeld. Wenn der Druckertreiber oder die HP Scan-Anwendung ausgeführt wird, verlängert sich die Zeit ● automatisch. Solange der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist oder einen Druckjob ausführt, ●...
  • Seite 89: Menü „Papier-Setup

    Tabelle 9-1 Geräte-Setup (Fortsetzung) Option Beschreibung Reinigungszeit: (1–5) Minuten Standard: 5 Minuten Aus: Dies ist die Standardoption. ● HINWEIS: Diese Funktion kann nicht ausgewählt werden, wenn sich im Fach kein Papier befindet oder auf dem Drucker ein Fehler auftritt. Automatische Fortsetzung Legt fest, ob der Drucker den Druckvorgang fortsetzen soll, wenn er erkennt, dass das Papier nicht mit den Papiereinstellungen übereinstimmt.
  • Seite 90: Berichtsmenü

    Tabelle 9-2 Papier-Setup Option Beschreibung Papierformat Wählen Sie das Papierformat für jedes Fach aus. Die Einstellung muss mit dem tatsächlich im Fach eingelegten Papierformat übereinstimmen. Standardpapierformat: A4/Letter Papiertyp Wählen Sie den Papiertyp für jedes Fach aus. Papierauswahl Wählen Sie das Standardpapierfach für Kopieren Drucken aus.
  • Seite 91: Menü Zur Netzwerkeinrichtung

    Drücken Sie zum Ändern der Menüoptionen die Menütaste und wählen Sie dann auf dem Bedienfeld die Optionen Systemkonfiguration > Wartung aus. Tabelle 9-4 Wartung Option Beschreibung Lebensdauer von Zeigt die geschätzte noch verbleibende Lebensdauer von Verbrauchsmaterialien und deren Status an. Verbrauchsmaterialien Bildmanager Ermöglicht die Anpassung der Farbeinstellungen wie Farbregistrierung, Farbdichte usw.
  • Seite 92: Verwenden Eines Mit Einem Netzwerk Verbundenen Druckers

    Tabelle 9-5 Wartung (Fortsetzung) Option Beschreibung HINWEIS: Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, nachdem Sie diese Option auf gesetzt haben. Protokollverwaltung/MDNS Sie können die mDNS-Einstellungen (Multicast Domain Name System) festlegen. Netzwerkkonfiguration Diese Liste enthält Informationen zur Netzwerkverbindung und -konfiguration Ihres Druckers. Einstellungen löschen Setzt die Netzwerkeinstellungen auf die Standardwerte zurück.
  • Seite 93: Einrichten Des Netzwerkzugriffs

    Zugriff auf die Einstellungen über den HP Embedded Web Server (EWS) Für mit dem Netzwerk verbundene MFPs steht ein integrierter HP Webserver (EWS) zur Verfügung, über den die Druckereinstellungen angezeigt und geändert werden können. Der Embedded Web Server (EWS) bietet eine Schnittstelle zum Drucker, die jeder Benutzer öffnen und verwenden kann, der über einen mit einem Netzwerk verbundenen Computer und einen Standard-Webbrowser...
  • Seite 94: Accounts Im Ews Einrichten Und Verwalten

    Gehen Sie wie folgt vor um sich beim EWS anzumelden: Klicken Sie in der rechten oberen Ecke der EWS-Seite auf Anmelden. Geben Sie Admin als ID und Kennwort ein. HINWEIS: Es wird empfohlen, dass der Administrator zunächst ID und Kennwort einrichtet und Benutzer für die Anmeldung auf dem EWS die richtige ID und das richtige Kennwort eingeben.
  • Seite 95: Einrichten Eines Zielservers

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen. Software- und Firmware-Aktualisierungen HP aktualisiert regelmäßig Funktionen, die in der Druckerfirmware enthalten sind. Aktualisieren Sie die Druckerfirmware, damit Sie von den aktuellen Funktionen profitieren können. Laden Sie die aktuelle Firmware-Aktualisierungsdatei aus dem Internet herunter: Gehen Sie zu http://www.hp.com/support/ljM42623MFP...
  • Seite 96: Schritt 1: Laden Sie Die Firmware Von Hp.com Herunter

    HINWEIS: Auf dem Bedienfeld wird Wartebild angezeigt. Navigieren Sie auf Ihrem Computer zu dem Ordner mit den von HP.com heruntergeladenen Dateien. Wählen Sie die Firmware-Datei *.hd, und ziehen Sie sie per Drag-and-Drop auf die Datei usblist2.exe. Die Firmware-Aktualisierung wird automatisch auf dem Drucker gestartet.
  • Seite 97: Methode 2: Aktualisieren Der Firmware Für Einen Mit Einem Netzwerk Verbundenen Drucker

    HINWEIS: Wenn Sie Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen) auswählen, hat dies keine negativen Auswirkungen für Ihren Computer, wenn Sie im EWS für den HP Drucker navigieren. Klicken Sie in der rechten oberen Ecke der EWS-Seite auf Anmelden. Abbildung 9-1 Anmelden beim Embedded Web Server (EWS) Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.
  • Seite 98: Nützliche Einstellungen

    HINWEIS: Dieser Vorgang wird einige Minuten dauern. Schließen Sie das Browserfenster bzw. unterbrechen Sie den Kommunikationsvorgang erst, wenn der integrierte HP Embedded Web Server (EWS) die Bestätigungsseite anzeigt. Befolgen Sie die verbleibenden Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
  • Seite 99: Ändern Der Grundlegenden Einstellungen Des Druckers

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Kennwort einzurichten, damit nicht autorisierte Benutzer die Produkteinstellungen nicht ändern können: Wählen Ihr Land aus der Länderliste aus. HINWEIS: Das System wählt je nach gewähltem Land die Sprache aus. Geben Sie eine achtstellige numerische PIN als Kennwort ein, und geben Sie das Kennwort zur Bestätigung erneut ein.
  • Seite 100: Reinigen Des Druckers

    Tabelle 9-7 Bedienfeld-Optionen für die Aufstellhöhe (Fortsetzung) Option Beschreibung Hoch 3 Hoch 2 Hoch 1 Normal Drücken Sie die Menütaste und wählen Sie dann auf dem Bedienfeld die Menüs Systemkonfiguration > Geräteeinrichtung > Höhenanpassung aus. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um die Druckqualität entsprechend der Aufstellhöhe des Druckers zu optimieren.
  • Seite 101: Reinigen Des Geräteinneren

    Reinigen des Geräteinneren Während eines Druckvorgangs können sich Papier, Toner und Staubpartikel im Inneren des Druckers ansammeln. Mit der Zeit kann diese Ansammlung zu Problemen mit der Druckqualität führen, z. B. zu Tonerflecken oder Verschmierungen. Durch das Reinigen des Druckerinneren werden diese Probleme behoben und reduziert. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Tonerkartusche zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige Minuten ●...
  • Seite 102 Ziehen Sie das Papierfach heraus und nehmen Sie den Papierstapel aus dem Fach heraus. Abbildung 9-6 Öffnen von Fach 2 Befeuchten Sie ein sauberes fusselfreies Tuch mit destilliertem oder gefiltertem Wasser und wringen Sie dann das Tuch aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Reinigen Sie die Walzen vorsichtig mit dem feuchten Tuch.
  • Seite 103: Reinigen Der Vorlageneinzugswalzen

    Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie den Drucker ein. Abbildung 9-9 Anschließen des Netzkabels Reinigen der Vorlageneinzugswalzen Wenn der Drucker über einen automatischen Vorlageneinzug (ADF) verfügt, wird empfohlen, die Walzen im ADF zu reinigen, um Staus zu vermeiden. HINWEIS: Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach Optionen oder Modell von Ihrem Drucker abweichen.
  • Seite 104 Öffnen Sie die ADF-Abdeckung. Befeuchten Sie ein sauberes fusselfreies Tuch mit destilliertem oder gefiltertem Wasser und wringen Sie dann das Tuch aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Reinigen Sie die Walzen vorsichtig mit dem feuchten Tuch. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in den Drucker gelangt. ACHTUNG: Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzol oder Verdünner.
  • Seite 105: Reinigen Der Scannereinheit

    Lassen Sie die Walzen trocknen und schließen Sie die ADF-Abdeckung. Abbildung 9-12 Schließen des ADF Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie den Drucker ein. Abbildung 9-13 Anschließen des Netzkabels Reinigen der Scannereinheit Eine saubere Scannereinheit gewährleistet bestmögliche Kopien. Es wird empfohlen, die Scannereinheit je nach Bedarf bei Tagesbeginn und während des Tages zu reinigen.
  • Seite 106 Abbildung 9-14 Herausziehen des Netzkabels Befeuchten Sie ein sauberes fusselfreies Tuch leicht mit destilliertem oder gefiltertem Wasser und wringen Sie das Tuch aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in den Drucker tropft. ACHTUNG: Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzol oder Verdünner. Andernfalls können Problemen mit der Druckqualität oder Druckerschäden auftreten.
  • Seite 107: Energiespareinstellungen

    Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie den Drucker ein. Abbildung 9-16 Anschließen des Netzkabels Energiespareinstellungen Erfahren Sie etwas über die Energiespareinstellungen, die für den Drucker zur Verfügung stehen. Energiespareinstellungen Die Funktion Energiespareinstellungen ermöglicht Ihnen, Druckressourcen zu sparen und umweltfreundlich zu drucken.
  • Seite 108: 10 Beheben Von Problemen

    ● gegebenenfalls Papier aus einem anderen Paket. Entfernen Sie alle Heftklammern, Büroklammern oder selbstklebenden Notizen. ● Verwenden Sie Papier, das den HP Spezifikationen für den Drucker entspricht. ● Verwenden Sie kein Papier, das bereits bedruckt oder kopiert wurde. ● HINWEIS: Legen Sie nicht verschiedene Papiertypen in das Fach ein, da der Drucker jeweils nur einen Papiertyp verarbeiten kann.
  • Seite 109 Halten Sie mit beiden Händen den Papierstapel an beiden Enden und biegen Sie beide Enden nach oben, so dass eine U-Form gebildet wird. Bewegen Sie die Enden nach unten, um die U-Form umzukehren. Halten Sie den Papierstapel an beiden Seiten und wiederholen Sie diesen Vorgang. HINWEIS: Durch dieses Vorgehen werden einzelne Blätter oder alle im Stapel steckenden Papierbögen gelöst, ohne dass es zu statischer Aufladung kommt.
  • Seite 110 HINWEIS: Ein welliges oder ungleichmäßiges Aussehen kann auf absorbierte Feuchtigkeit hindeuten. In Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit: Wenn die Papierbögen aneinander haften, nehmen Sie ● das Papier aus dem Fach und biegen Sie dann den Papierstapel. HINWEIS: Aufgrund überschüssiger statischer Elektrizität können Papierbögen aneinander haften. Fächern Sie das Papier nicht auf, da dies die statische Elektrizität erhöht.
  • Seite 111 Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für Papierformateinzüge in den Fächern für verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die den Markierungen in diesen Abbildungen ähneln.
  • Seite 112 Vergewissern Sie sich anhand der Stapelhöhenmarkierungen im Fach, dass das Fach nicht überfüllt ist. Wenn das Fach überfüllt ist, nehmen Sie den gesamten Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das Fach ein. Überprüfen Sie die Stapelhöhenmarkierungen im Fach.
  • Seite 113 Diese Laschen tragen dazu bei, dass das Papier beim Einführen in den Drucker in der richtigen Position gehalten wird. Die folgenden Beispiele zeigen Stapelhöhenmarkierungen in den Fächern für verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die den Markierungen in diesen Abbildungen ähneln. Abbildung 10-4 Stapelhöhenmarkierungen Abbildung 10-5 Lasche für den Papierstapel...
  • Seite 114: Beheben Von Problemen Mit Dem Papiereinzug

    Wasser und wringen Sie das Tuch aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Reinigen Sie die Walzen vorsichtig mit dem feuchten Tuch. HINWEIS: Ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Fachrollen. Wenden Sie sich an einen HP Fachhändler oder Ihren Managed Service-Vertreter, um Unterstützung zu erhalten. Legen Sie Papier ein und versuchen Sie zu drucken.
  • Seite 115: Beseitigen Von Papierstaus

    Tabelle 10-1 Papierzuführungsprobleme (Fortsetzung) Bedingung Mögliche Ursachen Lösungsvorschläge Nehmen Sie das Papier aus dem Fach ● heraus, und legen Sie es richtig ein. Es gibt immer wieder Papierstaus. Möglicherweise befinden sich Öffnen Sie die Vorderklappe, und ● ● Fremdkörper im Inneren des Druckers. entfernen Sie alle Fremdkörper.
  • Seite 116: Häufige Oder Wiederholt Auftretende Papierstaus

    Häufige oder wiederholt auftretende Papierstaus? Reduzieren Sie mithilfe dieser Richtlinien die Anzahl der Papierstaus. Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezifikationen für diesen Drucker entspricht. ● Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. Verwenden Sie gegebenenfalls ●...
  • Seite 117 Wenn eingeklemmtes Papier in Fach 1 sichtbar ist, beheben Sie den Papierstau, indem Sie das Papier gerade herausziehen. Öffnen Sie die rechte Klappe. Beseitigen von Papierstaus 105...
  • Seite 118: Papierstau In Fach 2 (H-1210)

    Ziehen Sie gestautes Papier vorsichtig heraus. Schließen Sie die rechte Klappe. Papierstau in Fach 2 (H-1210) Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen von Fach 2 zu suchen. Im Falle eines Papierstaus werden auf dem Bedienfeld eine Meldung und eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern.
  • Seite 119 Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Drucker heraus, indem Sie daran ziehen und es leicht anheben. Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes Papier. Vergewissern Sie sich, dass das Fach nicht überfüllt ist und die Papierführungen richtig ausgerichtet sind. Entfernen Sie vorsichtig jegliche Papierreste von den Zufuhrwalzen im Drucker.
  • Seite 120 Überprüfen Sie die Papierwalzen im herausgezogenen Fach und reinigen Sie sie mit einem feuchten fusselfreien Tuch. Installieren Sie das Fach und schließen Sie es. Öffnen Sie die rechte Klappe. 108 Kapitel 10 Beheben von Problemen...
  • Seite 121: Papierstau In Fach 3 (H1-131X)

    Ziehen Sie gestautes Papier vorsichtig heraus. Schließen Sie die rechte Klappe. Papierstau in Fach 3 (H1-131x) Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen der 250-Blatt-Fächer zu suchen. Im Falle eines Papierstaus werden auf dem Bedienfeld eine Meldung und eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern.
  • Seite 122 Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Drucker heraus, indem Sie daran ziehen und es leicht anheben. Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes Papier. Vergewissern Sie sich, dass das Fach nicht überfüllt ist und die Papierführungen richtig ausgerichtet sind. Entfernen Sie jegliche Papierreste von den Zufuhrwalzen im Drucker.
  • Seite 123 Entfernen Sie vorsichtig jegliche Papierreste von den Zufuhrwalzen im Drucker. Ziehen Sie das Papier zunächst nach links, um es zu lösen, und dann nach vorn, um es herauszuziehen. Installieren Sie das Fach und schließen Sie es. Öffnen Sie die Stauzugangsklappe unten rechts. Beseitigen von Papierstaus 111...
  • Seite 124 Ziehen Sie gestautes Papier vorsichtig heraus. Schließen Sie die Stauzugangsklappe unten rechts. Öffnen Sie die rechte Klappe. 112 Kapitel 10 Beheben von Problemen...
  • Seite 125: Stau Im Ausgabebereich (M3-1110)

    Ziehen Sie gestautes Papier vorsichtig heraus. Schließen Sie die rechte Klappe. Stau im Ausgabebereich (M3-1110) Gehen Sie folgendermaßen vor, um Papierstaus im Ausgabefach zu beseitigen. Im Falle eines Papierstaus werden auf dem Bedienfeld eine Meldung und eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern.
  • Seite 126 Entfernen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig gerade herausziehen. Öffnen Sie die Abdeckung auf der rechten Seite. Entfernen Sie das gestaute Papier aus dem Ausgabebereich bzw. der Fixiereinheit. 114 Kapitel 10 Beheben von Problemen...
  • Seite 127: Stau Im Drucker (M2-1110, M2-2210)

    ACHTUNG: Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Entfernen des Papiers aus dem Drucker vorsichtig vor. Schließen Sie die Abdeckung auf der rechten Seite. Stau im Drucker (M2-1110, M2-2210) Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen hinter der rechten Klappe zu suchen.
  • Seite 128: Papierstau Im Duplexpfad Des Druckers

    Öffnen Sie die Papierführung und entfernen Sie das gestaute Papier. Öffnen Sie die Stauzugangsklappe der Fixiereinheit und entfernen Sie das gestaute Papier. ACHTUNG: Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Entfernen des Papiers aus dem Drucker vorsichtig vor. Schließen Sie die rechte Klappe.
  • Seite 129 Öffnen Sie die Abdeckung auf der rechten Seite. Entfernen Sie das gestaute Papier aus der Transferwalzeneinheit. Lösen Sie die Transferwalzeneinheit und entfernen Sie das gestaute Papier. Beseitigen von Papierstaus 117...
  • Seite 130: Beseitigen Von Papierstaus Im Scanner

    Lösen Sie die Transferwalzeneinheit und entfernen Sie das gestaute Papier. Schließen Sie die Abdeckung auf der rechten Seite. Beseitigen von Papierstaus im Scanner Erfahren Sie, wie Sie Staus beim Scannen von Vorlagendokumenten beseitigen. HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, verwenden Sie bei Vorlagen aus dicken, dünnen oder gemischten Papiertypen das Vorlagenglas.
  • Seite 131 Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. Entfernen Sie vorsichtig eingeklemmtes Papier. Beseitigen von Papierstaus 119...
  • Seite 132: Beseitigen Von Papierstaus Im Inneren Des Scanners

    Wischen Sie sowohl die Einzugswalzen als auch den Trennsteg mit einem feuchten, fusselfreien Tuch ab, um Schmutzablagerungen zu entfernen. ACHTUNG: Bringen Sie das Gerät keinesfalls mit Scheuermitteln, Aceton, Benzol, Ammoniak, Ethylalkohol und Tetrachlorkohlenstoff in Kontakt. Diese Stoffe könnten den Drucker beschädigen. Bringen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Glas oder die Einzugsfläche auf.
  • Seite 133 Entfernen Sie das gestaute Vorlagenpapier, indem Sie es vorsichtig und gerade aus dem Vorlageneinzug herausziehen. Wenn Sie in diesem Bereich kein Papier vorfinden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Beseitigen von Papierstaus 121...
  • Seite 134 Nehmen Sie die falsch eingezogene Vorlage und entfernen Sie diese aus dem Einzug, indem Sie sie vorsichtig herausziehen. Schließen Sie die Scannerabdeckung. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 122 Kapitel 10 Beheben von Problemen...
  • Seite 135: Beseitigen Von Papierstaus Im Ausgabebereich Des Scanners

    Beseitigen von Papierstaus im Ausgabebereich des Scanners Gehen Sie wie folgt vor, um einen Vorlagenpapierstau im Ausgabebereich des Scanners zu beseitigen. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs, und heben Sie den Stapler an. Entfernen Sie das gestaute Vorlagenpapier, indem Sie es vorsichtig und gerade aus dem Vorlageneinzug herausziehen.
  • Seite 136: Beseitigen Von Papierstaus Im Duplexpfad Des Scanners

    Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs und ziehen Sie den Stapler nach unten. Beseitigen von Papierstaus im Duplexpfad des Scanners Gehen Sie wie folgt vor, um einen Vorlagenpapierstau Duplexpfad des Scanners zu beseitigen. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 124 Kapitel 10 Beheben von Problemen...
  • Seite 137: Grundlegende Informationen Zur Status-Led

    Öffnen Sie die Stauzugangsklappe der Duplexeinheit. Ziehen Sie vorsichtig das gestaute Vorlagendokument aus dem Vorlageneinzug heraus. Schließen Sie die Stauzugangsklappe der Duplexeinheit und die Abdeckung des Vorlageneinzugs. Grundlegende Informationen zur Status-LED Die Farbe der LED zeigt den aktuellen Status des Druckers an. HINWEIS: Je nach Modell oder Land/Region sind einige LEDs möglicherweise nicht verfügbar.
  • Seite 138 Abdeckung basiert. Der erklärte Ergiebigkeitswert für die Patrone entspricht ISO/IEC 19798. Die tatsächliche Ergiebigkeit kann je nach gedruckten Bildern und anderen Faktoren variieren. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/go/learnaboutsupplies. Eine bestimmte Restmenge an Toner kann noch in der Patrone verbleiben, auch wenn die rote LED leuchtet und der Drucker den Druckvorgang stoppt.
  • Seite 139: Informationen Zu Meldungen Auf Dem Display

    Informationen zu Meldungen auf dem Display Auf dem Display des Bedienfelds werden Meldungen mit Informationen zum Druckerstatus oder zu Fehlern angezeigt. In den Tabellen unten werden die Meldungen und ihre Bedeutung sowie gegebenenfalls Hinweise zur Fehlerbehebung erläutert. HINWEIS: Sie können den Fehler auch anhand der Anweisungen im Druckstatus-Programmfenster des Computers ●...
  • Seite 140 Tonerkartusche ab. Bildtrommeleinheit nicht kompatibel Die eingesetzte Bildtrommeleinheit ist für Setzen Sie eine Originalbildtrommeleinheit diesen Drucker nicht geeignet. von HP ein, die für Ihren Drucker geeignet Die Bildtrommeleinheit ist nicht kompatibel. ist. Anweisungen im Benutzerhandbuch lesen Bildtrommeleinheit nicht installiert Die Bildtrommeleinheit ist nicht eingesetzt.
  • Seite 141: Meldungen Im Zusammenhang Mit Dem Fach

    Tonerkartusche nicht auf die Gewährleistung und auch nicht auf einen HP Supportvertrag mit dem Kunden aus. Beruht der Produktfehler oder -schaden jedoch auf der Verwendung einer nicht von HP stammenden oder nachgefüllten Tonerkartusche, berechnet HP den Standardsatz an Zeit und Material, die für die Behebung dieses Fehlers oder Schadens erforderlich sind.
  • Seite 142: Fehlermeldungen Im Zusammenhang Mit Dem Netzwerk

    Tabelle 10-6 Fach-Meldungen (Fortsetzung) Meldung Bedeutung Lösungsvorschlag Papier leer in Fach 3 Papier ist in Fach 3 leer. Im Fach ist kein Papier. Legen Sie Papier in das Fach ein. Einlegen von Papier Papier leer in Fach 1 Im Mehrzweckfach ist kein Papier. Legen Sie Papier in das Mehrzweckfach ein.
  • Seite 143: Probleme Bei Den Netz- Und Kabelanschlüssen

    Tabelle 10-8 Sonstige Meldungen (Fortsetzung) Meldung Bedeutung Lösungsvorschlag Fehler: C9–2220/TR-Fehler: Nr. C92220. Die Nutzungsdauer der Trennwalze des Ersetzen Sie die Trennwalze des Fachs Fachs ist abgelaufen. durch eine neue Walze. Wenden Sie sich an Transferwalze erneut einsetzen den Kundendienst. Scanner blockiert Der Scanner ist blockiert.
  • Seite 144: Beheben Von Druckproblemen

    Tabelle 10-9 Lösungen für Stromprobleme Zustand Lösungsvorschläge Wenn Ihr Drucker über eine Einschalten/Aktivieren-Taste auf dem Bedienfeld verfügt, drücken Sie die Einschalten/Aktivieren-Taste Ziehen Sie das Netzkabel des Druckers ab und warten Sie 15 ● Minuten. Schließen Sie nach 15 Minuten das Netzkabel des Druckers direkt an die Steckdose an.
  • Seite 145 Tabelle 10-10 Druckprobleme (Fortsetzung) Zustand Mögliche Ursache Lösungsvorschlag Der Drucker druckt nicht. Der Druckertreiber ist möglicherweise nicht richtig Deinstallieren Sie den Druckertreiber und installieren installiert. Sie ihn dann erneut. Der Drucker druckt nicht. Der Drucker hat eine Fehlfunktion. Überprüfen Sie anhand der Meldung auf dem Anzeigebildschirm des Bedienfelds, ob der Drucker einen Systemfehler anzeigt.
  • Seite 146: Probleme Mit Der Druckqualität

    Tabelle 10-10 Druckprobleme (Fortsetzung) Zustand Mögliche Ursache Lösungsvorschlag Seiten werden gedruckt, Die Datei enthält möglicherweise leere Seiten. Prüfen Sie die Datei, um sicherzustellen, dass sie aber sie sind leer. keine leeren Seiten enthält. Seiten werden gedruckt, Bestimmte Komponenten, z. B. der Controller oder Wenden Sie sich an einen Kundendienstmitarbeiter.
  • Seite 147: Beheben Von Problemen Mit Der Druckqualität

    Druckausgabe, gewelltes Papier, verstreute Tonerpunkte, lose Tonerpartikel oder kleine Bereiche mit fehlendem Toner aufweisen. Prüfen Sie, ob Original HP Tonerkartuschen verwendet werden, und prüfen Sie den Tonerkartuschenstatus. HINWEIS: HP empfiehlt die Verwendung von Original HP Tonerkartuschen. HP kann die Qualität oder Zuverlässigkeit von Druckpatronen anderer Hersteller oder von wiederbefüllten HP Druckpatronen nicht...
  • Seite 148: Beheben Von Bildfehlern

    Überprüfen Sie die Energiespareinstellungen. HINWEIS: HP rät von einer ständigen Verwendung des Energiesparmodus ab. Wenn ausschließlich der Energiesparmodus verwendet wird, kann der Toner möglicherweise länger halten als die mechanischen Teile in der Tonerkartusche. Wenn sich die Druckqualität verschlechtert und nicht mehr annehmbar ist, sollten Sie die Tonerkartusche ersetzen.
  • Seite 149 Tabelle 10-11 Bildfehlertabelle – Kurzübersicht (Fortsetzung) Tabelle 10-24, „Aussetzer“, auf Seite 142 Tabelle 10-26, „Horizontale helle Tabelle 10-28, „Horizontale Streifen“, Druckstreifen am oberen Rand einer Seite“, auf Seite 143 auf Seite 142 Tabelle 10-30, „Heller oder blasser Druck“, Tabelle 10-32, „Loser Toner“, auf Seite 144 Tabelle 10-34, „Verformte Zeichen“, auf Seite 143 auf Seite 145...
  • Seite 150 HINWEIS: Informationen zur Fehlerbehebung bei unbekannter Fehlerbildern auf einer gedruckten Seite finden Sie unter Tabelle 10-55, „Beheben des Problems eines wiederholt erscheinenden unbekannten Bilds“, auf Seite 151 Tabelle 10-12 Tonerflecken im Hintergrund Beispiel für zufällig verteilten Toner auf der gedruckten Seite Beschreibung Tonerflecken im Hintergrund sind darauf zurückzuführen, dass Tonerpartikel zufällig auf der gedruckten Seite verteilt werden.
  • Seite 151 Ursache und Lösung HINWEIS: Probieren Sie in der folgenden Tabelle enthaltenen Lösungsvorschläge aus, um den Bildfehler zu beheben. Wenn das Problem mit einer der Lösungen behoben werden konnte, müssen Sie nicht mehr mit der Fehlerbehebung fortfahren. Tabelle 10-15 Beheben des Problems mit schwarzem oder farbigem Hintergrund Mögliche Ursachen Lösungsvorschläge Falscher Papiertyp.
  • Seite 152 Möglicherweise drucken Sie auf der falschen Papieroberfläche. Nehmen Sie das Papier heraus, und drehen Sie es um. Das Papier entspricht möglicherweise nicht den Spezifikationen. Verwenden Sie Papier, das den Spezifikationen von HP entspricht. Stellen Sie sicher, dass das Gerät im unterstützten Betriebstemperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereich betrieben wird.
  • Seite 153 Tabelle 10-21 Beheben des Problems mit gewellten Druckmedien Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Wählen Sie Druckeinstellungen aus. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier und wählen Sie dann für den Papiertyp die Einstellung Dünn. Tabelle 10-22 Wellen Beispiel für wellenförmigen Text Beschreibung Das Druckbild der gedruckten Seite wellenförmig. Ursache und Lösung HINWEIS: Probieren Sie die in der folgenden Tabelle enthaltenen Lösungsvorschläge aus, um den Bildfehler zu...
  • Seite 154 Tabelle 10-24 Aussetzer Beispiel für Aussetzer auf einer gedruckten Seite Beschreibung Einige blasse und üblicherweise runde Stellen erscheinen unregelmäßig auf der Seite. Ursache und Lösung HINWEIS: Probieren Sie die in der folgenden Tabelle enthaltenen Lösungsvorschläge aus, um den Bildfehler zu beheben.
  • Seite 155 Tabelle 10-27 Beheben des Problems mit horizontalen hellen Druckstreifen am oberen Rand einer Seite Mögliche Ursache Lösungsvorschlag Der Toner haftet möglicherweise nicht richtig auf diesem Papiertyp. Ändern Sie die Papiertypeinstellung im Druckertreiber: Wählen Sie Druckeinstellungen aus. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier und wählen Sie dann für den Papiertyp die Einstellung Recycelt.
  • Seite 156 Setzen Sie eine neue Tonerkartusche ein. Das Papier entspricht möglicherweise nicht den Spezifikationen; Verwenden Sie Papier, das den Spezifikationen von HP entspricht. das Papier kann beispielsweise zu feucht oder rau sein. Stellen Sie sicher, dass der Drucker im Bereich der unterstützten Betriebstemperatur/Luftfeuchtigkeit betrieben wird.
  • Seite 157 Die Papiermedien sind möglicherweise zu glatt. Verwenden Sie ein anderes Papier oder versuchen Sie, mit einer anderen Papiercharge zu drucken. Verwenden Sie Papier, das den Spezifikationen von HP entspricht. Stellen Sie sicher, dass das Gerät im unterstützten Betriebstemperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereich betrieben wird.
  • Seite 158 Tabelle 10-37 Beheben des Problems mit schiefen Seiten (Fortsetzung) Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Papierstapels unterhalb der Markierung für die maximale Papiermenge befindet. Legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein. Falscher Papiertyp und falsche Papierqualität. Prüfen Sie den Papiertyp und die Qualität.
  • Seite 159 Wählen Sie Druckeinstellungen aus. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier und wählen Sie dann für den Papiertyp die Einstellung Recycelt. Falsche Papiertypeinstellung. Verwenden Sie unbedingt Papier, das den Spezifikationen von HP entspricht. Stellen Sie sicher, dass der richtige Papiertyp ausgewählt ist. ●...
  • Seite 160 Mögliche Ursachen Lösungsvorschläge Das Papier entspricht möglicherweise nicht den Spezifikationen. Verwenden Sie Papier, das den Spezifikationen von HP entspricht. Stellen Sie sicher, dass das Gerät im Bereich der unterstützten Das Papier ist möglicherweise zu feucht oder rau. Betriebstemperatur/Luftfeuchtigkeit betrieben wird.
  • Seite 161 Tabelle 10-46 Beheben von Problemen mit weißen vertikalen Streifen Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Wenn das Problem durch die Reinigung nicht beseitigt wird, wenden Sie sich an einen Kundendienstmitarbeiter. Tabelle 10-47 Vertikale, wiederholt auftretende Fehler Beispiel für vertikale, wiederholt auftretende Fehler Beschreibung Vertikale Flecken erscheinen wiederholt in regelmäßigen Abständen auf der gedruckten Seite.
  • Seite 162 Tabelle 10-50 Beheben Sie das Problem mit hellen vertikalen Streifen auf der gedruckten Seite Mögliche Ursache Lösungsvorschlag Die Verwendung von Century Star-Medien kann die OPC-Oberfläche Verwenden Sie das Bedienfeld, um die Reinigung des OPC-Modus verunreinigen. Dies verursacht helle vertikale Streifen während des auszuführen.
  • Seite 163: Probleme Beim Kopieren

    Ursache und Lösung HINWEIS: Probieren Sie die in der folgenden Tabelle enthaltenen Lösungsvorschläge aus, um den Bildfehler zu beheben. Wenn das Problem mit einer der Lösungen behoben werden konnte, müssen Sie nicht mehr mit der Fehlerbehebung fortfahren. Tabelle 10-54 Beheben Sie das Problem mit Knitter oder Falten auf bedrucktem Papier Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Das Papier im Fach ist verknittert oder verformt.
  • Seite 164: Kopierprobleme

    Wenn Sie den Vorlageneinzug verwenden, legen Sie das Vorlagendokument durch Einstellen der Papierführungen korrekt in den Vorlageneinzug ein, um undeutliche oder schiefe Bilder zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die Vorlage mit der bedruckten Seite nach oben im Vorlageneinzug liegt. Prüfen Sie das Scannerglas auf Schmutz und Flecken.
  • Seite 165: Scanprobleme

    Scanprobleme Erfahren Sie, wie Sie Scanprobleme beheben können. Verbessern der Scanqualität Probieren Sie die folgenden grundlegenden Lösungen, um die Scanqualität des Bildes zu verbessern. Verwenden Sie beim Scannen eines Originaldokuments das Scannerglas anstelle des Vorlageneinzugs. Achten Sie darauf, dass die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf dem Scannerglas liegt. HINWEIS: Insbesondere bei farbigen Bildern oder Bildern mit Graustufen erzielen Sie beim Scannen über das Scannerglas die beste Scanqualität.
  • Seite 166: Betriebssystemprobleme

    Tabelle 10-57 Beheben von Scanproblemen (Fortsetzung) Zustand Lösungsvorschlag Überprüfen Sie, ob der Scanner richtig konfiguriert ist. Überprüfen Sie die ● Scaneinstellung in der Anwendung, und stellen Sie sicher, dass der Scanjob an den richtigen Anschluss (z. B. USB001) gesendet wird. Die Einheit scannt sehr langsam.
  • Seite 167 Tabelle 10-58 Betriebssystemprobleme (Fortsetzung) Zustand Lösungsvorschläge Wenn eine solche Meldung im Bereitschaftsmodus oder nach ● Abschluss des Druckvorgangs angezeigt wird, überprüfen Sie die Verbindung und/oder ob ein Fehler aufgetreten ist. Druckerinformationen werden nicht angezeigt, wenn Sie unter Überprüfen Sie die Druckereigenschaften und klicken Sie dann auf Geräte und Drucker auf das Gerät klicken.
  • Seite 168: Anhang A Service Und Support

    Sie weitere Informationen zu den preisgekrönten HP Service- und Supportoptionen in Ihrer Region. HP garantiert Ihnen, dem Endkunden, diese beschränkte Gewährleistung von HP, die nur für HP Produkte gilt, die a) von HP Inc., seinen Tochtergesellschaften, anderen verbunden Unternehmen, autorisierten Wiederverkäufern, autorisierten Händlern oder Händlern in dem/der jeweiligen Land/Region verkauft oder geleast wurden;...
  • Seite 169: Gb, Irland Und Malta

    BESTEHEN. GB, Irland und Malta The HP Limited Warranty is a commercial guarantee voluntarily provided by HP. The name and address of the HP entity responsible for the performance of the HP Limited Warranty in your country/region is as follows: UK: HP Inc UK Limited, Cain Road, Amen Corner, Bracknell, Berkshire, RG12 1HN Ireland: Hewlett-Packard Ireland Limited, Liffey Park Technology Campus, Barnhall Road, Leixlip, Co.Kildare...
  • Seite 170: Österreich, Belgien, Deutschland Und Luxemburg

    La garantie limitée HP est une garantie commerciale fournie volontairement par HP. Voici les coordonnées de l'entité HP responsable de l'exécution de la garantie limitée HP dans votre pays: France: HP France SAS, société par actions simplifiée identifiée sous le numéro 448 694 133 RCS Evry, 1 Avenue du Canada, 91947, Les Ulis G.D.
  • Seite 171: Italien

    Vos droits en tant que consommateur au titre de ces garanties ne sont en aucune façon limités ou affectés par la garantie limitée HP. Pour de plus amples informations, veuillez consulter le lien suivant: Garanties légales accordées au consommateur (www.hp.com/go/eu-legal) ou vous pouvez également consulter le site Web des Centres européens des...
  • Seite 172: Dänemark

    España: Hewlett-Packard Española S.L. Calle Vicente Aleixandre, 1 Parque Empresarial Madrid - Las Rozas, E-28232 Madrid Los beneficios de la Garantía limitada de HP son adicionales a la garantía legal de 2 años a la que los consumidores tienen derecho a recibir del vendedor en virtud del contrato de compraventa; sin embargo, varios factores pueden afectar su derecho a recibir los beneficios bajo dicha garantía legal.
  • Seite 173: Portugal

    Konsumenter har rätt att välja om de vill ställa krav enligt HP:s begränsade garanti eller på säljaren enligt den lagstadgade treåriga garantin. Portugal A Garantia Limitada HP é uma garantia comercial fornecida voluntariamente pela HP. O nome e a morada da entidade HP responsável pela prestação da Garantia Limitada HP no seu país são os seguintes:...
  • Seite 174: Tschechische Republik

    Další informace získáte kliknutím na následující odkaz: Zákonná záruka spotřebitele (www.hp.com/go/eu-legal) případně můžete navštívit webové stránky Evropského spotřebitelského centra (http://ec.europa.eu/consumers/solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm). Spotřebitelé mají právo se rozhodnout, zda chtějí službu reklamovat v rámci omezené záruky HP nebo v rámci zákonem stanovené dvouleté záruky u prodejce. Slowakei Obmedzená...
  • Seite 175: Bulgarien

    De Beperkte Garantie van HP is een commerciële garantie vrijwillig verstrekt door HP. De naam en het adres van de HP-entiteit die verantwoordelijk is voor het uitvoeren van de Beperkte Garantie van HP in uw land is als volgt: Nederland: HP Nederland B.V., Startbaan 16, 1187 XR Amstelveen België: HP Belgium BVBA, Hermeslaan 1A, B-1831 Diegem...
  • Seite 176: Finnland

    (www.hp.com/go/eu-legal); ali pa obiščite spletno mesto evropskih središč za potrošnike (http://ec.europa.eu/ consumers/solving_consumer_disputes/non-judicial_redress/ecc-net/index_en.htm). Potrošniki imajo pravico izbrati, ali bodo uveljavljali pravice do storitev v skladu z omejeno garancijo HP ali proti prodajalcu v skladu z dvoletno zakonsko garancijo. Kroatisch HP ograničeno jamstvo komercijalno je dobrovoljno jamstvo koje pruža HP. Ime i adresa HP subjekta odgovornog za HP ograničeno jamstvo u vašoj državi:...
  • Seite 177: Litauen

    ši teisė bus suteikiama, gali priklausyti nuo įvairių aplinkybių. HP ribotoji garantija niekaip neapriboja ir neįtakoja įstatymais nustatytų vartotojo teisių. Daugiau informacijos rasite paspaudę šią nuorodą: Teisinė vartotojo garantija (www.hp.com/go/eu-legal) arba apsilankę...
  • Seite 178: Eingeschränkte Garantieerklärung Für Langlebige Verbrauchsmaterialien Und Wartungskits

    ERWERB DES PRODUKTS ZUSTEHEN. SIE BESCHRÄNKT BZW. MODIFIZIERT DIESE ANSPRÜCHE NUR IM GESETZLICH ZUGELASSENEN RAHMEN. HP Richtlinien für nicht von HP hergestelltes Verbrauchsmaterial HP empfiehlt, keine Tonerpatronen von Fremdherstellern zu verwenden, egal ob es sich dabei um neue oder um überarbeitete Patronen handelt. HINWEIS: Bei HP Druckern wirkt sich die Verwendung einer nicht von HP hergestellten Tonerpatrone bzw.
  • Seite 179: Hp Website Zum Schutz Vor Fälschungen

    Gehen Sie zuwww.hp.com/go/anticounterfeit, wenn Sie eine HP Patrone einsetzen und auf dem Bedienfeld gemeldet wird, dass die Patrone nicht von HP stammt. Über diese Website können Sie feststellen, ob es sich um eine Originalpatrone handelt, sowie Hilfe bei der Lösung des Problems erhalten.
  • Seite 180 Kopie enthält alle originalen Eigentumsinformationen der Software und wird nur für Backupzwecke verwendet. Rechtsvorbehalt. HP und seine Lieferanten behalten sich alle Rechte vor, die Ihnen nicht ausdrücklich In der vorliegenden Lizenzvereinbarung gewährt werden. Freeware. Ungeachtet der Bestimmungen dieses EULA wird Ihnen für jene Teile der Software bei denen es sich um nicht-proprietäre HP-Software oder Software handelt, die unter einer öffentlichen...
  • Seite 181 Endbenutzerlizenzvereinbarung nicht einhalten. KONTOEINRICHTUNG. Um die Software nutzen zu können, müssen Sie sich registrieren und ein Konto für die HP ID einrichten. Es liegt in Ihrer Verantwortung, alle Geräte, Dienste und Software zu beschaffen und zu warten, die für den Zugriff auf das HP ID-Konto, alle über diese Software verknüpften Anwendungen und Ihre Geräte erforderlich sind, sowie alle anfallenden Gebühren zu zahlen.
  • Seite 182 Endbenutzerlizenzvereinbarung, die zum HP Produkt gehört) in Bezug auf die Software die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und HP und tritt an die Stelle aller früheren oder gleichzeitigen mündlichen oder schriftlichen Mitteilungen, Angebote und Erklärungen im Hinblick auf die Software oder jeden anderen Gegenstand, der unter dieser Endbenutzerlizenzvereinbarung fällt.
  • Seite 183 Die Software kann möglicherweise vom Benutzer generierte Daten speichern. HP weist Sie hiermit darauf hin, dass Reparaturen der Software durch HP zum Verlust dieser Daten führen kann. Soweit es das Gesetz erlaubt, gelten die Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschlüsse von HP aus dieser Endbenutzerlizenzvereinbarung bei solchem Datenverlust.
  • Seite 184: Csr-Gewährleistung

    Kunden optional ist. Diese Teile sind gleichfalls für die Reparatur durch den Kunden selbst ausgelegt. Falls Sie allerdings HP mit dem Austausch beauftragen, werden die Teile ggf. ohne weitere Kosten für Sie im Rahmen der Gewährleistung für Ihr Gerät ausgetauscht.
  • Seite 185: Anhang B Programm Für Eine Umweltverträgliche Produktentwicklung

    Um am Rückgabe- und Recycling-Programm der HP Planet Partners teilzunehmen, besuchen Sie die Website www.hp.com/recycle. Wählen Sie Ihr Land bzw. Ihre Region aus, und informieren Sie sich darüber, wie Sie Ihr HP Druckverbrauchsmaterial zurücksenden können. Informationen und Anweisungen in mehreren Sprachen sind auch jedem HP LaserJet Verbrauchsmaterial beigelegt.
  • Seite 186: Papier

    Bei diesem Produkt kann Recyclingpapier und leichtes Papier (EcoFFICIENT™) verwendet werden, wenn dieses die Richtlinien erfüllt, die im Handbuch zu Druckmedien für Drucker der HP LaserJet Familie angegeben sind. Dieses Produkt eignet sich für die Verwendung von Recyclingpapier und leichtem Papier (EcoFFICIENT™) gemäß...
  • Seite 187: Entsorgung Von Altgeräten Durch Die Benutzer (Eu Und Indien)

    Ao final da vida útil deste produto, o usuário deverá entregá-lo à HP. A não observância dessa orientação sujeitará o infrator às sanções previstas em lei. Após o uso, as pilhas e/ou baterias dos produtos HP deverão ser entregues ao estabelecimento comercial ou rede de assistência técnica autorizada pela HP.
  • Seite 188: Ecolabel-Benutzerinformationen Der Sepa (China)

    Ecolabel-Benutzerinformationen der SEPA (China) 中国环境标识认证产品用户说明 噪声大于 63.0 dB(A)的办公设备不宜放置于办公室内,请在独立的隔离区域使用。 如需长时间使用本产品或打印大量文件,请确保在通风良好的房间内使用。 如您需要确认本产品处于零能耗状态,请按下电源关闭按钮,并将插头从电源插座断开。 您可以使用再生纸,以减少资源耗费。 Verordnung zur Implementierung des China Energy Label für Drucker, Faxgeräte und Kopierer 依据“复印机、打印机和传真机能源效率标识实施规则”,本打印机具有中国能效标签。根据“复印机、 打印机和传真机能效限定值及 能效等级” (“GB21521”) 决定并计算得出该标签上所示的能效等级和 TEC (典型能耗) 值。 1. 能效等级 能效等级分为三个等级,等级 1 级能效最高。 根据产品类型和打印速度标准决定能效限定值。 2. 能效信息 2.1 LaserJet 打印机和高性能喷墨打印机 ●...
  • Seite 189: Substanzentabelle (China)

    EPEAT Viele HP Produkte sind so gestaltet, dass sie die EPEAT-Anforderungen erfüllen. Bei EPEAT handelt es sich um eine umfassende Umweltbewertung, mit deren Hilfe umweltfreundlichere Elektrogeräte erkannt werden können. Weitere Informationen zu EPEAT finden Sie unter www.epeat.net. Weitere Informationen zu den bei EPEAT registrierten HP Produkten finden Sie unter www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/pdf/...
  • Seite 190: Substanzentabelle (Taiwan)

    Substanzentabelle (Taiwan) Taiwan Declaration of the Presence Condition of the Restricted Substances Marking (20190207) LaserJet Multi Function Printer (LaserJet MFD Printer) - 01 TWR-LJ-MFP-01 178 Anhang B Programm für eine umweltverträgliche Produktentwicklung...
  • Seite 191: Weitere Informationen

    Umweltprofilblatt für dieses und viele ähnliche HP-Produkte ● HP Engagement für den Umweltschutz ● Das Umweltmanagementsystem von HP ● Das Rückgabe- und Recycling-Programm von HP für Produkte am Ende ihrer Lebenszeit ● Materialsicherheitsdatenblätter ● Besuchen Sie www.hp.com/go/environment. Sehen Sie sich auch die Website www.hp.com/recycle...
  • Seite 192: Anhang C Zulassungsinformationen

    HP Deutschland GmbH, HP HQ-TRE, 71025, Böblingen. Ansprechpartner für regulatorische Angelegenheiten ist: HP Inc UK Ltd, Regulatorische Anfragen, Earley West, 300 Thames Valley Park Drive, Reading, RG6 1PT Das Gerät erfüllt die Anforderungen von EN 55032 und CNS13483 Klasse A, sodass Folgendes gilt: „Achtung –...
  • Seite 193: Fcc-Bestimmungen

    Störungen hoch, und der Benutzer ist verpflichtet, diese Störungen auf eigene Kosten zu beheben. HINWEIS: Änderungen am Drucker, die nicht ausdrücklich von HP genehmigt wurden, könnten dazu führen, dass die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb dieses Geräts erlischt. Die Verwendung eines abgeschirmten Schnittstellenkabels ist erforderlich, damit den Grenzwerten für Klasse A in Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen entsprochen wird.
  • Seite 194: Erklärung Zum Netzkabel (Japan)

    Laserangaben für Finnland Luokan 1 laserlaite HP LaserJet MFP M42623n, HP LaserJet MFP M42623dn, HP LaserJet MFP M42625n, HP LaserJet MFP M42625dn, laserkirjoitin on käyttäjän kannalta turvallinen luokan 1 laserlaite. Normaalissa käytössä kirjoittimen suojakotelointi estää lasersäteen pääsyn laitteen ulkopuolelle. Laitteen turvallisuusluokka on määritetty standardin EN 60825-1 (2014) mukaisesti.
  • Seite 195: Erklärungen Für Skandinavien (Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden)

    VARO ! Mikäli kirjoittimen suojakotelo avataan, olet alttiina näkymättömällelasersäteilylle laitteen ollessa toiminnassa. Älä katso säteeseen. VARNING ! Om laserprinterns skyddshölje öppnas då apparaten är i funktion, utsättas användaren för osynlig laserstrålning. Betrakta ej strålen. Tiedot laitteessa käytettävän laserdiodin säteilyominaisuuksista: Aallonpituus 775-795 nm Teho 5 m W Luokan 3B laser.
  • Seite 196: Eurasische Konformität (Armenien, Kasachstan, Kirgistan, Russland, Weißrussland)

    Eurasische Konformität (Armenien, Kasachstan, Kirgistan, Russland, Weißrussland) EMI-Erklärung (Taiwan) 184 Anhang C Zulassungsinformationen...
  • Seite 197: Gerätestabilität

    Gerätestabilität Ziehen Sie jeweils nur ein Papierfach heraus. Benutzen Sie das Papierfach nicht als Stufe. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Hände beim Schließen des Papierfachs nicht einklemmen. Wenn Sie den Drucker bewegen, müssen alle Fächer geschlossen sein. Gesetzlich vorgeschriebene Angaben 185...
  • Seite 198: Index

    Index Bildbearbeitungssoftware 71 Druckertreiber Abmessungen, Drucker 6 Bildfehler Einrichten zum Drucken 26 Höhe, Breite, Tiefe 10 Fehlerbehebung 136 Druckertreiber, Einstellungen ADF mit Führung am Drucker 2 Bildfehler, vertikale, horizontale Linien Windows 49 ADF-Walzen, Reinigung 89 Fehlerbehebung 136 Druckertreiber, Windows 8 Adressbuch-Taste, Bedienfeld 4 Bildqualität (Tonerkartusche prüfen) Druckmedien...
  • Seite 199 HP Customer Care 156, 172 Fach-Fehlermeldungen Lösungen für höhere Druckqualität HP Scan-Anwendung Bedienfeld 129 Scannen 70 Fach leer, Fehlermeldung 129 HP UPD, sichere Aufträge drucken 54 Fachwalzen, Reinigung 89 HP Website zu Produktpiraterie 156, Materialeinschränkungen 173, 174 Fälschungsschutz für Materialsicherheitsdatenblätter Verbrauchsmaterialien 156, 167...
  • Seite 200 Scannen NACH PC Papierstaus beseitigen 118 Bestellnummern 31 Scannen 67 Staus im Ausgabefach Garantie 156, 165 Scannen nach PC – Einrichtung Papierstau beseitigen 103 nicht von HP 156, 166 Scannen 70 Recycling 173 Scannen nach SMB, Bedienfeld 74 188 Index...
  • Seite 201 Staus im Bereich der rechten Klappe nicht von HP 156, 166 Vorlageneinzug, Vorlagen einlegen Papierstau beseitigen 103 Recycling 173 Staus im Fach 2 Speicherchips 156, 167 Vorlagen kopieren Papierstau beseitigen 103 Tonerstand Kopieren von Ausweisen 63 Staus im Fach 3...

Diese Anleitung auch für:

Laserjet mfp m42625

Inhaltsverzeichnis