Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CR 400 Installationsanleitung Für Die Fachkraft Seite 25

Bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Zirkulations-
Aus: Zirkulation aus.
Betriebsart
Ein: Zirkulation dauerhaft eingeschaltet (un-
ter Berücksichtigung der Einschalthäufig-
keit).
Wie Warmwassersystem I
(Wie Warmwassersystem II): Gleiches Zeit-
programm für die Zirkulation wie für die
Warmwasserbereitung aktivieren. Weiterfüh-
rende Informationen und Einstellung des ei-
genen Zeitprogramms
( Bedienungsanleitung der Bedienein-
heit).
Eigenes Zeitprogramm: Eigenes Zeitpro-
gramm für die Zirkulation aktivieren. Weiter-
führende Informationen und Einstellung des
eigenen Zeitprogramms
( Bedienungsanleitung der Bedienein-
heit).
Einschalthäu-
Wenn die Zirkulationspumpe über das Zeit-
figkeit Zirk.
programm für die Zirkulationspumpe aktiv ist
oder dauerhaft eingeschaltet ist (Betriebsart
Zirkulationspumpe: Ein), wirkt sich diese Ein-
stellung auf den Betrieb der Zirkulationspum-
pe aus.
1 x 3 Minuten/h ...
6 x 3 Minuten/h: Die Zirkulationspumpe geht
einmal ... 6-mal pro Stunde für jeweils
3 Minuten in Betrieb. Die Grundeinstellung
hängt vom installierten Wärmeerzeuger ab.
Dauerhaft: Die Zirkulationspumpe ist unun-
terbrochen in Betrieb.
Automat.
Ja: Die thermische Desinfektion wird zum
Therm. Desin-
eingestellten Zeitpunkt automatisch gestar-
tet (z. B. montags, 2:00 Uhr,  "Thermi-
fekt.
sche Desinfektion", Seite 26). Wenn eine
Solaranlage installiert ist, muss für diese die
thermische Desinfektion ebenfalls aktiviert
werden ( Technische Dokumentation
MS 100 oder MS 200).
Nein: Die thermische Desinfektion wird nicht
automatisch gestartet.
Therm. Desin-
Montag ... Dienstag ... Sonntag: Wochentag,
fektion Tag
an dem die thermische Desinfektion durch-
geführt wird.
Täglich: Die thermische Desinfektion wird
täglich durchgeführt.
CR 400/CW 400/CW 800 – 6720894053 (2019/10)
Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
00:00 ... 02:00 ... 23:45: Uhrzeit für den
Therm. Desin-
fektion Zeit
Start der thermischen Desinfektion am ein-
gestellten Tag.
Therm. Desin-
z. B. 65 ... 75 ... 80 °C: Temperatur, auf die
fektion Temp.
das gesamte Warmwasservolumen bei der
thermischen Desinfektion aufgeheizt wird.
Der Einstellbereich hängt vom installierten
Wärmeerzeuger ab.
Jetzt manuell
Startet die thermische Desinfektion manuell/
starten / Jetzt
Bricht die thermische Desinfektion ab.
manuell ab-
brechen
Tägl. Aufhei-
Ja: Die tägliche Aufheizung ist nur bei Warm-
zung
wasserbereitung mit Modul MM 100,
MM 200 oder EMS 2 Wärmeerzeuger verfüg-
bar. Das gesamte Warmwasservolumen wird
täglich zur gleichen Zeit automatisch auf die
mittels Tägl. Aufheizung Temp. eingestellte
Temperatur geheizt. Die Aufheizung wird
nicht ausgeführt, wenn innerhalb von 12h vor
dem eingestellten Zeitpunkt das Warmwas-
servolumen schon einmal mindestens auf die
eingestellte Temperatur aufgeheizt wurde
(z.B. durch Solareintrag).
Nein: Keine tägliche Aufheizung.
Tägl. Aufhei-
60 ... 80 °C: Temperatur, auf welche bei der
zung Temp.
täglichen Aufheizung aufgeheizt wird.
Tägl. Aufhei-
00:00 ... 02:00 ... 23:45: Uhrzeit für den
zung Zeit
Start der täglichen Aufheizung.
Max. Vor-
25 ... 60 ... 80 °C: Max. Vorwärmtemperatur
wärmtemp
für Speichereinlauf. Nur verfügbar, wenn
eine Frischwasserstation zur Vorwärmung in-
stalliert und konfiguriert ist.
Störungsan-
(Hardware-)Ausgang für Störmeldung akti-
zeige
vieren
Warmhaltung Warmhaltefunktion aktivieren (primärseitige
Pumpe wird zur Erhöhung des Warmwasser-
komforts auch ohne Zapfung kurzzeitig ein-
geschaltet)
Warmh. Ein-
Differenz zwischen Solltemperatur und Ist-
schalt-
temperatur auf Primärseite zum Einschalten
temp.diff
der Pumpe für Warmhaltung
Schalt-
Differenz zwischen Pufferspeichertempera-
dif.rückl.sens.
tur (auf Höhe des Rücklaufventils) und der
Schic.
sekundärseitigen Kaltwassereinlauftempera-
tur zum Umschalten des Rücklaufventils
Servicemenü
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cw 400Cw 800

Inhaltsverzeichnis