Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Magphant Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Magphant:

Werbung

KA01451D/06/DE/01.20
71463739
2020-02-03
Products
Kurzanleitung
Magphant
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die
zugehörige Betriebsanleitung.
Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der
Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen:
• Auf der mitgelieferten CD-ROM (nicht bei allen Geräteaus-
führungen Bestandteil des Lieferumfangs).
• Für alle Geräteausführungen verfügbar über:
• Internet:
www.endress.com/deviceviewer
• Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Magphant

  • Seite 1 Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: • Auf der mitgelieferten CD-ROM (nicht bei allen Geräteaus- führungen Bestandteil des Lieferumfangs). • Für alle Geräteausführungen verfügbar über: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App...
  • Seite 2 Magphant Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Magphant Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ............4 Verwendete Symbole .
  • Seite 4: Hinweise Zum Dokument

    Hinweise zum Dokument Magphant Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole 1.1.1 Warnhinweissymbole GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird. WARNUNG Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann.
  • Seite 5: Symbole In Grafiken

    Magphant Grundlegende Sicherheitshinweise Symbol Bedeutung Schutzerde (PE: Protective earth) Erdungsklemmen, die geerdet werden müssen, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen. Die Erdungsklemmen befinden sich innen und außen am Gerät: • Innere Erdungsklemme: Schutzerde wird mit dem Versorgungsnetz verbunden. • Äußere Erdungsklemme: Gerät wird mit dem Erdungssystem der Anlage verbunden.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    HINWEIS Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, über- nimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Temperatur, Kon- zentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit bewirken können.
  • Seite 7: Arbeitssicherheit

    Magphant Produktbeschreibung Restrisiken WARNUNG Die Oberflächen können durch die Elektronik und den Messstoff erwärmt werden. Es besteht dadurch eine Verbrennungsgefahr! ‣ Bei erhöhter Messstofftemperatur: Berührungsschutz sicherstellen. Arbeitssicherheit Bei Arbeiten am und mit dem Gerät: ‣ Erforderliche persönliche Schutzausrüstung gemäß nationaler Vorschriften tragen.
  • Seite 8: Produktaufbau

    Produktbeschreibung Magphant Produktaufbau A0040146  1 Wichtige Komponenten eines Messgeräts Messaufnehmer Überwurfmutter M30x2 mit Klemmring Messumformergehäuse Erdungsklemme Signalkabel Anschlussraumdeckel Energieversorgung Elektrode Endress+Hauser...
  • Seite 9: Montage

    Magphant Montage Montage Montagebedingungen 4.1.1 Montageposition Montageort A0032998 Den Einbau des Messaufnehmers in eine Steigleitung bevorzugen. Dabei auf einen ausreich- enden Abstand zum nächsten Rohrbogen achten: h ≥ 5 × DN Einbaulage Einbaulage Empfehlung Vertikale Einbaulage A0017337 Horizontale Einbaulage Messumformerkopf...
  • Seite 10 Montage Magphant Einbaulage Empfehlung Horizontale Einbaulage Messumformerkopf unten A0015590 Horizontale Einbaulage Messumformerkopf seitlich 45° A0040154 Gefahr von Lufteinschlüssen. Gefahr von Feststoffablagerungen. Diese Einbauart in horizontaler Rohrleitung stellt sicher, dass die Elektroden immer im strömenden Medium ein- getaucht sind. Ausrichtung auf die Durchflussrichtung Der Sensor ist so einzubauen, dass die Elektrodenachse immer in einem Winkel von 90°...
  • Seite 11 Magphant Montage A0040155  2 Lage der Elektrodenachse Achse der Elektroden Achse der Kabelverschraubungen Ein- und Auslaufstrecken 5…10 × DN 5…10 × DN A0041744 Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau" . Einbaubedingungen für Einschweißstutzen Einbau in Stahlrohrleitung Das Messgerät wird in Stahlrohrleitungen mittels des mitgelieferten Einschweißstutzens...
  • Seite 12 Montage Magphant • Einschweißstutzen für Rohrleitungen DN 25 • Einschweißstutzen für Rohrleitungen ≥DN 40 HINWEIS Beschädigung des Messgeräts ‣ Einschweißstutzen nur ohne eingebautes Messgerät festschweißen. ‣ Rohrleitung DN 25: Einschweißstutzen senkrecht zur Rohrleitungsachse festschweißen. M30 x 2 27 mm 23 (0.9) -0.10 (0.004)
  • Seite 13 Magphant Montage Einbau in Kunststoffrohrleitung Das Messgerät wird in Kunststoffrohrleitungen für Nennweiten ≥DN 65 mittels eines Kunst- stoff-Einschweißstutzens montiert. Der Kunststoff-Einschweißstutzen kann in den Materia- lien PVC, PP und PE bei der Firma Georg Fischer bezogen werden. Das Maß L muß in Abhängigkeit des Rohraußendurchmessers entsprechend kundenseitig angepasst werden.
  • Seite 14 Montage Magphant 40 (1.6) ¼" NPSM 40 (1.6) 50 (2.0) A0040243  5 Einbaubedingungen für Kunststoff-Einschweißstutzen. Maßeinheit mm (in) Kunststoff-Einschweißstutzen Zu bestimmen Wandstärke Rohrleitung Eintauchtiefe Kunststoff-Einschweißstutzen (Maß E kann der unten stehenden Tabelle entnommen werden) Eintauchtiefe in Abhängigkeit des Rohraußendurchmessers Rohraußendurchmesser mm (in)
  • Seite 15: Einbaubedingungen Für T-Fitting

    Standard T-Fitting montiert. Das T-Fitting kann in den Materialien PVC, PP und PE bei der Firma Georg Fischer bezogen werden. Verwenden Sie ausschließlich die Magphant-Ausführung für den Einbau in Kunststoff- rohrleitungen (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option 5 "Adapter Kunststoff Rohr, 316L, NBR").
  • Seite 16: Anforderungen Aus Umgebung Und Prozess

    Montage Magphant 4.1.2 Anforderungen aus Umgebung und Prozess Umgebungstemperaturbereich –20 … +60 °C (–4 … +140 °F) Bei Betrieb im Freien: • Messgerät an einer schattigen Stelle montieren. • Direkte Sonneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen. • Starke Bewitterung vermeiden.
  • Seite 17 Magphant Montage 36 mm 27 mm A0040152  7 Messaufnehmer in Stahlrohrleitung montieren Einschweißstutzen Metall-Überwurfmutter Messaufnehmer in Kunststoffrohrleitung montieren Für den Einbau in Kunststoffrohren wird das Messgerät in einem Bausatz geliefert. Der Bau- satz besteht aus Messgerät, einem Adapterstück sowie einer Kunststoff-Überwurfmutter.
  • Seite 18: Montagekontrolle

    Montage Magphant 36 mm 27 mm A0040153  8 Adapterstück an Messaufnehmer montieren Adapterstück aus rostfreiem Stahl, 1.4435 (F316L) Kunststoff-Überwurfmutter Metall-Überwurfmutter Montagekontrolle Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)?  Erfüllt das Messgerät die Messstellenspezifikationen?  Zum Beispiel: • Prozesstemperatur • Prozessdruck (siehe Dokument "Technische Information, Kapitel "Druck-Temperatur-Kurven") •...
  • Seite 19: Elektrischer Anschluss

    Magphant Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss HINWEIS Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. ‣ Deshalb dem Messgerät einen Schalter oder Leistungsschalter zuordnen, mit dem die Ver- sorgungsleitung leicht vom Netz getrennt werden kann. Anschlussbedingungen 5.1.1 Benötigtes Werkzeug • Für Kabeleinführungen: Entsprechendes Werkzeug verwenden •...
  • Seite 20: Klemmenbelegung

    Elektrischer Anschluss Magphant 5.1.3 Klemmenbelegung Versorgungsspannung Relaisausgang Stromausgang 4…20 mA 1 (+) 2 (–) 26 (+) 27 (–) 5.1.4 Messgerät vorbereiten HINWEIS Mangelnde Gehäusedichtheit! Aufheben der Funktionstüchtigkeit des Messgeräts möglich. ‣ Passende, der Schutzart entsprechende Kabelverschraubungen verwenden. Wenn vorhanden: Blindstopfen entfernen.
  • Seite 21: Potenzialausgleich Sicherstellen

    Magphant Elektrischer Anschluss A0040168  9 Messumformer anschließen Energieversorgungskabel Signalkabel Erdungsklemmen für Kabelschirm 160 mA-Sicherung, träge Potenzialausgleich sicherstellen 5.3.1 Anforderungen VORSICHT Zerstörung der Elektrode kann zum Komplettausfall des Geräts führen! ‣ Messstoff und Messaufnehmer auf demselben elektrischen Potenzial ‣ Betriebsinterne Erdungskonzepte ‣...
  • Seite 22: Schutzart Sicherstellen

    Elektrischer Anschluss Magphant A0040156  10 Anschlussbeispiel Potentialausgleich Kupferdraht, ≤2,08 mm (14 AWG) Schutzart sicherstellen Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß der Schutzart IP66. Um die Schutzart IP66 zu gewährleisten, folgende Schritte nach dem elektrischen Anschluss durchführen: Prüfen, ob die Gehäusedichtungen sauber und richtig eingelegt sind.
  • Seite 23: Anschlusskontrolle

    Magphant Bedienungsmöglichkeiten Anschlusskontrolle Sind Messgerät und Kabel unbeschädigt (Sichtkontrolle)?  Sind Energieversorgungs- und Signalkabel korrekt angeschlossen?  Erfüllen die verwendeten Kabel die Anforderungen →  19?  Sind die montierten Kabel von Zug entlastet?  Sind alle Kabelverschraubungen montiert, fest angezogen und dicht? Kabelführung mit "Wassersack"...
  • Seite 24 Bedienungsmöglichkeiten Magphant Bedien- und Anzeigeelement Bedeutung Testmodus Schalterstellung "test off" Testmodus ist ausgeschaltet. test off Schalterstellung "test" test Testmodus ist eingeschaltet. Werkseinstellung A0040159 Schalterstellung "test off". Elektronik mit Testmodus prüfen: →  26 Zeitkonstante Stromausgang und Relaishaltezeit Die Schalterstellungen t = 3 s und t = 10 s entsprechen der Zeitkonstante des Stromausgangs: Schalterstellung "t = 3s"...
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Magphant Inbetriebnahme Bedien- und Anzeigeelement Bedeutung Grenzwerteinstellung limits % Über diesen Schalter wird der Grenzwert in % des Endwertes definiert. Er ist ein- stellbar in 10%-Schritten von 10% bis 100%. A0040165 Grenzwert- oder Fehlerzustandsanzeige LED leuchtet rot Grenzwert erreicht. LED blinkt rot A0040167 Fehlerzustand →...
  • Seite 26: Diagnose Und Störungsbehebung

    Diagnose und Störungsbehebung Magphant Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseverhalten Fehlermeldungen werden über den Strom- und den Relaisausgang gemeldet (je nach einge- stellter Relaisfunktion). Zusätzlich blinkt die rote LED für die Grenzwert- oder Fehlerzustands- anzeige. Fehlerart Relaisausgang Stromausgang Rote LED Verstärkerfehler Abgefallen...
  • Seite 27 Magphant Diagnose und Störungsbehebung Trägerblech vorsichtig aus Gehäuse ziehen. Stecker des Spulenstromkabels von Netzplatine abziehen. Stecker des Elektrodensignalkabels von Meßverstärkerplatine abziehen. A0040157 Erdungskabel lösen. 10. Elektronikmodul austauschen. 11. Einbau des neuen Elektronikmoduls in umgekehrter Reihenfolge. Endress+Hauser...
  • Seite 28 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis