Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitverzögertes Starten - Westfalia 88 60 76 Bedienungsanleitung

Kompakt brotbackautomat mit zutatenspender
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zeitverzögertes Starten
Beispiel: Es ist 20.00 Uhr und Sie möchten um 6.00 Uhr morgens für den
nächsten Tag fertiges Brot haben. Das entspricht einer Zeitverzögerung
von insgesamt 10 Stunden.
1. Wählen Sie das gewünschte Backprogramm mit der Taste Menü aus.
2. Wählen Sie das Gewicht und die Bräunung mit der entsprechenden
Taste aus Gewicht und Bräunung.
3. Drücken Sie die Tasten Zeit
10:00. Die Einstellungen gehen in 10-Minutenschritten.
4. Drücken Sie danach die Taste
des Programms zu aktivieren. Der Doppelpunkt beginnt zu blinken.
Hinweise:
Verwenden Sie beim zeitverzögerten Starten des Programms keine
verderblichen Zutaten, wie Eier, Frischmilch, Früchte, Zwiebel etc.
Stellen Sie sicher, dass die Hefe nicht mit Wasser in Kontakt kommt.
Verwenden Sie die Funktionen zeitverzögertes Starten nur für
Rezepte, die Sie vorher unter Aufsicht erfolgreich ausprobiert haben.
Verändern Sie die Rezepte danach nicht mehr. Beachten Sie, dass
eine zu große Teigmenge dazu führen kann, dass der Teig überquillt
und auf dem Heizelement festbrennt.
Der Brotbackautomat kann bei üblicher Raumtemperatur betrieben
werden. Beachten Sie jedoch, dass bei einem sehr warmen Raum das
Brot beim zeitverzögerten Starten von mehr als zwei Stunden zu
schnell aufgehen kann. Die Raumtemperatur für eine einwandfreie
Funktion sollte zwischen 15 und 35° C liegen.
All manuals and user guides at all-guides.com
Zeitverzögertes Starten
und wählen Sie die Einstellung
, um das zeitverzögerte Starten
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis