Herunterladen Diese Seite drucken

Lagerung; Schneidwerkzeug Wechseln; Akkupack Entfernen; Transport - Kärcher BCU 260/36 Bp Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Schneidwerkzeug wechseln

VORSICHT
Verletzungsgefahr durch scharfe Messer
Tragen Sie bei allen Arbeiten am Gerät eine Schutzbrille
und Schutzhandschuhe.
VORSICHT
Unkontrollierter Anlauf
Schnittverletzungen
Nehmen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Akkupack
aus dem Gerät.
Als Schneidwerkzeug stehen die Fadenspule und das
Trimmer-Messer zur Verfügung.
Beim Wechsel von Trimmer-Messer zu Fadenspule wie
folgt vorgehen:
1. Das Trimmer-Messer demontieren.
a Ein Werkzeug (z. B Schraubendreher) durch die
seitliche Aussparung stecken, um ein Mitdrehen
des Schneidwerkzeugs zu verhindern.
b Die Mutter lösen.
Abbildung J
c Die Abdeckung Trimmer-Messer entfernen.
d Den Zahnkranz entfernen.
Abbildung K
e Das Trimmer-Messer entfernen.
f Die Abdeckung Schneidschutz entfernen.
Abbildung L
g Die Schrauben lösen und den Schneidschutz
entfernen.
2. Die Fadenspule montieren. Bei der Montage der
einzelnen Bauteile darauf achten, dass ggf. die je-
weiligen seitlichen Aussparungen übereinstimmen.
a Ggf. die Schneidklinge am Fadenschutz montie-
ren.
Abbildung M
b Den Fadenschutz auf die Halterung setzen.
Abbildung N
c Die Spannplatte montieren.
d Den Zahnkranz montieren.
Abbildung O
e Die Abdeckung Fadenschutz montieren.
f Ein Werkzeug (z. B Schraubendreher) durch die
seitlichen Aussparungen stecken, um ein Mitdre-
hen der Halterung zu verhindern.
Abbildung P
g Die Fadenspule montieren.
Der Wechsel von Fadenspule zu Trimmermesser erfolgt
in umgekehrter Reihenfolge.
Fadenlänge im Betrieb verlängern
Beim Mähen verschleißt der Faden des Geräts, er wird
durch Ausfransen und Abreißen kürzer. Ein zu kurzer
Faden führt zu einem unbefriedigendem Mähergebnis.
Hinweis
Die Fadenlänge kann im Betrieb verlängert werden.
1. Bei eingeschaltetem Gerät den Schneidkopf kurz
auf den Boden tippen.
Der Faden wird automatisch verlängert und an der
Schneidklinge auf die passende Länge gekürzt.
Hinweis
Wenn sich der Faden nicht mehr automatisch verlän-
gert, müssen Sie den Schneidfaden bzw. die Fadenspu-
le ersetzen (siehe Kapitel Schneidwerkzeug ersetzen).
10

Akkupack entfernen

Hinweis
Entfernen Sie bei längeren Arbeitsunterbrechungen
den Akkupack aus dem Gerät und sichern Sie ihn ge-
gen unbefugte Nutzung.
1. Die Taste Entriegelung Akkupack in Richtung Akku-
pack ziehen.
Abbildung Q
2. Die Entriegelungstaste Akkupack drücken, um den
Akkupack zu entriegeln.
3. Den Akkupack aus dem Gerät entnehmen.
1. Den Akkupack aus dem Gerät entfernen (siehe Ka-
pitel Akkupack entfernen).
2. Das Gerät reinigen (siehe Kapitel Reinigung des
Geräts).
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
VORSICHT
Unkontrollierter Anlauf
Schnittverletzungen
Nehmen Sie den Akku vor dem Transport aus dem Ge-
rät.
Transportieren Sie das Gerät nur mit angebrachtem
Messerschutz.
 Beim Transport in Fahrzeugen das Gerät gegen
Rutschen und Kippen sichern.
Vor jeder Lagerung das Gerät reinigen (siehe Kapitel
Reinigung des Geräts).
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Ge-
räts.
VORSICHT
Unkontrollierter Anlauf
Schnittverletzungen
Nehmen Sie den Akku vor der Lagerung aus dem Ge-
rät.
Lagern Sie das Gerät nur mit angebrachtem Messer-
schutz.
1. Den Messerschutz anbringen.
Abbildung R
2. Das Gerät an einem trockenen und gut belüfteten
Ort lagern. Von korrodierend wirkenden Stoffen wie
Gartenchemikalien und Enteisungssalzen fernhal-
ten. Das Gerät nicht im Freien lagern.

Pflege und Wartung

VORSICHT
Unkontrollierter Anlauf
Schnittverletzungen
Nehmen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Akkupack
aus dem Gerät.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch scharfe Messer
Tragen Sie bei allen Arbeiten am Gerät eine Schutzbrille
und Schutzhandschuhe.
Deutsch
Betrieb beenden

Transport

Lagerung

Werbung

loading