Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solare Trinkwassererwärmung - Viessmann HMU Serviceanleitung

Für vitodens 300-w, 333-f, 343-f
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vitodens 343-F
(Fortsetzung)
Solare Trinkwassererwärmung
Hinweis
Die im Folgenden beschriebenen Funktionen in den
Parametern in Gruppe „Solar" einstellen oder verän-
dern.
Nach folgenden Kriterien wird die Solarkreispumpe
eingeschaltet und damit das Trinkwasser erwärmt:
Die Temperaturdifferenz zwischen Speichertempera-
tur und Kollektortemperatur ist größer als die in
Parameter 1492.0 eingestellte Einschalttemperatur-
differenz.
Die in Parameter 1126.0 eingestellte Kollektormini-
maltemperatur wird überschritten.
Die Solarkreispumpe wird ausgeschaltet, falls eins der
folgenden Kriterien erfüllt ist:
Die Temperaturdifferenz zwischen Speichertempera-
tur und Kollektortemperatur ist kleiner als die in
Parameter 1492.1 eingestellte Ausschalttemperatur-
differenz.
Die in Parameter 1125.0 eingestellte Speichermaxi-
maltemperatur (Trinkwassertemperatur-Sollwert)
wird überschritten.
Die in Parameter 1126.1 eingestellte Kollektormaxi-
maltemperatur wird überschritten.
Die am Sicherheitstemperaturbegrenzer (falls vor-
handen) eingestellte Temperatur wird überschritten.
Unterdrückung der Nachheizung des Speicher-
Wassererwärmers durch den Heizkessel
Die Unterdrückung der Nachheizung erfolgt in 2 Stu-
fen:
Die Nachheizung des Speicher-Wassererwärmers
durch den Heizkessel wird unterdrückt, sobald der
Speicher-Wassererwärmer durch die Kollektoren
beheizt wird. Dazu wird der Trinkwassertemperatur-
Sollwert zur Nachheizung durch den Heizkessel
reduziert. Die Unterdrückung bleibt nach Ausschal-
ten der Solarkreispumpe noch eine bestimmte Zeit
aktiv.
Bei ununterbrochener Beheizung durch die Kollekto-
ren (
2 h):
>
Der Speicher-Wassererwärmer wird erst vom Heiz-
kessel beheizt, wenn der 3. Trinkwassertemperatur-
Sollwert nicht durch die Solaranlage erreicht wird.
Der 3. Trinkwassertemperatur-Sollwert wird in Para-
meter 1394.0 in Gruppe „Solar" vorgegeben. Dieser
Wert muss unter dem 1. Trinkwassertemperatur-
Sollwert liegen.
Kollektormaximaltemperatur
Bei Überschreiten der in Parameter 1126.1 eingestell-
ten Kollektormaximaltemperatur wird die Solarkreis-
pumpe zum Schutz der Anlagenkomponenten ausge-
schaltet (Kollektor-Notabschaltung).
Wenn die Kollektortemperatur den eingestellten Wert
um 20 K unterschreitet, wird die Solarkreispumpe wie-
der eingeschaltet.
Kollektor-Minimaltemperaturbegrenzung
Bei Überschreiten der in Parameter 1126.0 eingestell-
ten Kollektorminimaltemperatur wird die Solarkreis-
pumpe eingeschaltet.
Reduzierung der Stagnationszeit
Bei einem Überangebot an Solarenergie wird vor Errei-
chen der Speichermaximaltemperatur (Parameter
1125.0) die Drehzahl der Solarkreispumpe reduziert.
Dadurch wird die Differenz zwischen Kollektortempera-
tur und Speichertemperatur erhöht. Die Wärmeübertra-
gung zum Speicher-Wassererwärmer wird verringert
und somit die Stagnation verzögert.
Temperaturdifferenz für Stagnationszeit-Reduzierung
ist einstellbar in Parameter 1505.0.
Funktion kann nur bei Anlagen mit drehzahlgeregelter
Solarkreispumpe realisiert werden.
Überwachung Nachtzirkulation
Unerwünschte Volumenströme im Solarkreis (z. B.
nachts) werden erfasst. Dazu muss die Kollektortem-
peratur nachts die Außentemperatur um 10 K überstei-
gen. Die erfassten Situationen mit unerwünschten
Volumenströmen werden an die Regelung des Wärme-
erzeugers gemeldet. In der Meldungshistorie erscheint
Warnung A.4.
Wärmebilanzierung (Solarertrag)
Für die Ermittlung der Wärmemenge werden die Diffe-
renz aus Kollektor- und Speichertemperatur, der Volu-
menstrom, die Art des Wärmeträgermediums und die
Betriebszeit der Solarkreispumpe berücksichtigt.
Den Volumenstrom des Solarkreises ermitteln und in
Parameter 950.0 einstellen. 1 Einstellschritt
Parameter 1136.3 ist im Auslieferungszustand auf
Wert 1 (Betrieb mit Viessmann Wärmeträgermedium)
eingestellt.
Kollektor-Frostschutzfunktion
Viessmann Kollektoren werden mit Viessmann Wär-
meträgermedium befüllt. Daher muss diese Funktion
nicht aktiviert werden.
Nur aktivieren bei Verwendung von Wasser als Wär-
meträgermedium.
Bei einer Kollektortemperatur unter +5 °C wird die
Solarkreispumpe eingeschaltet, um Kollektorschäden
zu vermeiden. Bei Erreichen von +7 °C wird die
Pumpe ausgeschaltet. Parameter 1127.0 beachten.
Funktionsbeschreibung
0,1 l/h.
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis