Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha Majesty YP125E Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Majesty YP125E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSINFORMATIONEN
Tragen Sie niemals lose sitzende
Kleidung, da sie sich in den Len-
kungshebeln oder Rädern ver-
1
fangen könnte und Verletzung
oder ein Unfall könnte die Folge
sein.
Tragen Sie immer Schutzklei-
dung, die Ihre Beine, Knöchel
und Füße bedeckt. Der Motor
und die Auspuffanlage sind im
und auch nach dem Betrieb sehr
heiß, so dass es zu Verbrennun-
gen kommen kann.
Mitfahrer sollten diese Vorsichts-
maßnahmen ebenfalls beachten.
Vermeiden Sie Kohlenmonoxid-
Vergiftungen
Auspuffgase enthalten immer Kohlen-
monoxid, ein giftiges Gas mit tödli-
cher Wirkung. Das Einatmen von
Kohlenmonoxid verursacht zunächst
Kopfschmerzen,
Schwindelgefühl,
Benommenheit, Übelkeit, Verwirrtheit
und führt schließlich zum Tod.
Kohlenmonoxid ist ein farbloses,
geruch- und geschmackloses Gas,
das vorhanden sein kann, auch wenn
Sie Auspuffgase weder sehen noch
riechen. Eine tödliche Kohlenmono-
xid-Konzentration kann sich sehr sch-
nell ansammeln und Sie können bin-
nen kurzer Zeit bewusstlos und damit
unfähig werden, sich selbst zu helfen.
Tödliche Kohlenmonoxid-Konzentra-
tionen können sich auch stunden-
oder sogar tagelang in geschlossenen
oder schlecht belüfteten Räumen hal-
ten. Wenn Sie irgendein Symptom
einer Kohlenmonoxid-Vergiftung an
sich verspüren, verlassen Sie den
Bereich sofort, atmen Sie frische Luft
ein und SUCHEN SIE SOFORT ÄRZ-
TLICHE HILFE.
Lassen Sie Motoren nicht in
geschlossenen Räumen laufen.
Auch wenn Sie versuchen, die
Motorabgase mit Hilfe von Venti-
latoren, geöffneten Fenstern und
Türen abzuführen, kann die Koh-
lenmonoxid-Konzentration trotz-
dem sehr schnell einen gefährli-
chen Pegel erreichen.
Lassen Sie den Motor nicht in
schlecht belüfteten oder teilweise
geschlossenen Bereichen wie
Schuppen, Garagen oder Car-
ports laufen.
1-3
Lassen Sie den Motor im Freien
nicht an Stellen laufen, von wo
aus die Abgase durch Öffnungen
wie Fenster oder Türen in ein
Gebäude gelangen können.
Beladung
Hinzufügen
von
Zubehör
Gepäck kann die Stabilität und das
Fahrverhalten
Ihres
Motorrollers
beeinträchtigen, wenn die Gewichts-
verteilung des Motorrollers verändert
wird. Um die Möglichkeit eines
Unfalls zu vermeiden, gehen Sie beim
Hinzufügen
von
Gepäck
Zubehör zu Ihrem Motorroller äußerst
vorsichtig vor. Fahren Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie Ihren Motorroller
zusätzlich beladen oder Zubehör hin-
zugefügt haben. Im Folgenden einige
allgemeine Richtlinien für das Bela-
den Ihres Motorrollers sowie Informa-
tionen über Zubehör:
Das Gesamtgewicht von Fahrer, Mit-
fahrer, Zubehör und Gepäck darf die
Höchstzuladungsgrenze
überschreiten.
Das
Fahren
einem überladenen Fahrzeug kann
Unfälle verursachen.
oder
oder
nicht
mit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis