Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Export-Funktion; Daten Exportieren - LG LRN8240D Bedienungsanleitung

Netzwerk-videorekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

60
LG Netzwerk-Client-Software

Export-Funktion

Aufgezeichnete Bild- und Tondaten können vom DVR/NVR auf einen
PC übertragen werden. Diese Funktion ist nur für Administratoren
und Gruppenbenutzer mit der Berechtigung zum Exportieren
zulässig.
Server: Zeigt den ausgewählten Servernamen an.
Kanal: Wählen Sie den/die Kanal/Kanäle aus, dessen/deren
Daten exportiert werden sollen.
Audio: Legen Sie über die Einstellung Ein oder Aus fest, ob die
5
Tondaten der Aufnahmen mit exportiert werden soll.
Start: Festlegen des Startdatums- und der Uhrzeit der Kopie.
End: Festlegen des Enddatums- und der Uhrzeit der Kopie.
Speicherordner: Zeigt den aktuellen Ordner an, in dem die
Exportdaten gespeichert werden. Sie können einen Ordner
auf dem Computer auswählen (oder anlegen), in dem die
Exportdaten gespeichert werden. Der Standard-Speicherordner
lautet "C:\LG Exported Files". Um einen anderen Speicherordner
festzulegen, klicken Sie auf die Schaltfläche [...] und wählen Sie
einen anderen Ordner.
Datentyp: Für das Speicherformat kann entweder "Native
[*.exp]" oder "AVI" gewählt werden. Native-Dateien besitzen
die Dateierweiterung "*.exp", AVI-Dateien besitzen die
Dateierweiterung "*.avi". Die gespeicherten "*.exp"-Dateien
können mit dem Export-Betrachter wiedergegeben werden.
"*.avi"-Dateien können im Windows Media Player oder mit
einem anderen ".avi"-Datei-Player angezeigt werden.
Hinzufügen: Export-Zeitplan zur Liste hinzufügen.
Bearbeiten: Ausgewählten Export-Zeitplan in der Liste
bearbeiten.
Löschen: Ausgewählten Export-Zeitplan aus der Liste löschen.
Exportieren: Klicken Sie hierauf, um den Datenexport gemäß
den definierten Exporteinstellungen zu starten.
Abbrechen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den
Datenexport zu beenden.
Beenden: Klicken Sie zum Schließen des Fensters auf diese
Schaltfläche.

Daten exportieren

1. Legen Sie die Kanaloptionen fest. Es muss mehr als nur ein
Kanal gewählt werden.
2. Wählen Sie die Option Audio.
Ein: Markieren Sie diese Option, wenn die Audiodaten mit
exportiert werden sollen.
Aus: Markieren Sie diese Option, wenn die Audiodaten nicht
mit exportiert werden sollen.
3. Legen Sie Datum und Uhrzeit für den Export fest.
4. Wählen Sie den Ordner auf dem Computer, in dem die
exportierten Daten gespeichert werden sollen.
5. Wählen Sie einen Datentyp.
6. Klicken Sie auf den [Hinzufügen]-Button. Die Liste mit dem
konfigurierten Server, Start- und Endzeit und Status wird
eingeblendet.
7. Wählen Sie einen Export-Zeitplan aus der Liste.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren, um den
Exportvorgang zu starten. Der Fortschritt des Exportvorgangs
wird in der Statusleiste angezeigt.
Hinweis
Der Dateiname für Exportdateien wird automatisch im Format
[Servername_Kanalnummer_Export Startzeit.exp (bzw. "avi")]
erzeugt.
Falls kein Ordner für die Exportdateien angegeben
wurde, werden die Daten im Standard-Ordner in einem
Unterverzeichnis gespeichert, für das das Startdatum als Name
vergeben wird.
Bei der Abmeldung vom Netzwerk-Client wird der
Exportvorgang abgebrochen.
Falls für den Export ein nicht vorhandenes Datum angegeben
wird, kann die Export-Funktion nicht aktiviert werden.
In den folgenden Fällen wird eine Warnmeldung eingeblendet.
-
Wenn Datum und Uhrzeit für Beginn und Ende identisch sind.
-
Wenn Datum und Uhrzeit für den Beginn hinter dem
Datum und der Uhrzeit für das Ende liegen.
-
Wenn kein Kanal ausgewählt wurde.
Beim Exportieren der Daten über die LG Netzwerk-Client-
Software werden die Anmeldedaten nicht exportiert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis