Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Punktansprache; Nachstellung; Ausgang „Ohne Ksr Ohne Überwachung - Bosch Rexroth PST 6 331 Serie Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

16/44
Bosch Rexroth AG
Merkmale
Schweißprogramme der gleichen Elektrode.
Der Wertebereich der Zähler ist 0 bis max. 99.999.
Ist der Endwert auf „0" programmiert, ist die Zählfunktion ausgeschaltet.
7.1.4

Punktansprache

Die Schweißpunkte einer Karosserie werden fortlaufend numeriert. Hierfür
werden Dezimalzahlen zwischen 1 und 65535 verwendet. Die Anwahl eines
Schweißpunktes von der Robotersteuerung wird mit dieser Punktnummer
erfolgen. Diese Punktnummer muß über eine Zuordnung mit einem
Parametersatz (Programmnummer 0 bis 255) verknüpft sein, der für die
Schweißaufgabe benutzt wird.
Hinweis zur Bedienung:
Bevor mit der Schweißsteuerung gearbeitet werden kann, muss über die
Bedieneroberfläche im Menüpunkt Punktzuordnung im Feld Punktbezeichnung
eine Punktnummer eingegeben werden.
 Linksbündig sind bis zu 5 Ziffern einzugeben, Text- und Leerzeichen sind nicht
erlaubt.
 Wertebereich der Punktnummer:
256 bis 65535 (16 Bit Anwahl: 0x0100 bis 0xFFFF )
 Wertebereich der Programmnummer:
0 bis 255
Abschließend muss die Punkttabelle zur SST übertragen werden unter Allg.
Dienste – Punkt-Tabelle -> SST. Die Anwahl eines Schweißpunktes von der
Robotersteuerung muss mit dieser Punktnummer erfolgen. Die Funktion
Startsimulation von der Bedieneroberfläche BOS_5000 arbeitet nach wie vor mit
Anwahl von Programmnummern!
Punktnummern kleiner als 256 sind nicht erlaubt. Wenn eine Anwahl kleiner als
256 in Verbindung mit dem Startsignal anliegt, wird diese Nummer als
Schweißprogrammnummer interpretiert. Die Steuerung wird dann direkt das
betreffende Schweißprogramm starten.
7.1.5

Nachstellung

Erweiterung um die Funktion Karenz. Der dazugehörige Parameter „Karenz" legt
fest, wieviele Verschleißeinheiten nach Erreichen der Standmenge noch
geschweißt werden können, bevor die Steuerung in den Steuerungs-Halt geht.
7.1.6
Ausgang „Ohne KSR ohne Überwachung"
Der Ausgang „Ohne Überwachung" ist "0" wenn:
 die beiden globalen Parameter „Überwachungssperre" und „Regelungssperre"
= AUS sind.
 zusätzlich für alle Programme, die die programmspezifischen Parameter
„Ablaufsperre" = AUS und „Zündung" = EIN haben, gilt:
„Stromüberwachung" = EIN"
und
„Regelungsbetriebsart" = KSR" - im Mix-Mode für alle drei Stromzeiten oder
„Regelungsbetriebsart" = KSR" im Std-Mode.
In allen anderen Fällen ist der Ausgang „Ohne Überwachung" = 1.
Er ist somit unabhängig von der Punktanwahl.
R911172805 | PST 6xxx.331

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis