Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzheizung - Fiat Panda Betriebsanleitung

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Panda:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Luftaustritt aus den Luftdüsen im Fußraum und den Luftdüsen am Armaturenbrett.
Luftaustritt aus den Luftdüsen im Fußraum.
Luftaustritt aus den Luftdüsen im Fußbereich und den Luftdüsen der Windschutzscheibe und den vorderen
Seitenscheiben.
Luftaustritt aus den Luftdüsen der Windschutzscheibe.
D - Aktivierung/Deaktivierung der Heckscheibenheizung und für Versionen/Märkte, wo vorgesehen, der beheizbaren
Außenspiegel und der beheizten Windschutzscheibe.
E - Einstellgriff Lüfterdrehzahlregelung und Ein-/Ausschalten der Klimaanlage (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
ZUR BEACHTUNG Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb während eines Halts im Stau oder im Tunnel bzw. beim Befahren von
staubigen Straßen einzuschalten, um die Zufuhr von verschmutzter Luft zu vermeiden. Eine längere Benutzung ist jedoch
nicht ratsam, vor allem bei mehreren Fahrzeuginsassen und zur Vermeidung der Beschlagbildung auf den Fensterscheiben.
Hinweis Um den Luftaustritt aus den Luftdüsen zu stoppen, den Drehgriff auf 0 drehen.

ZUSATZHEIZUNG

(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Zusatzheizung ermöglicht eine schnellere Beheizung des Fahrgastraums bei kalten Klimabedingungen. Die Aktivierung der
Heizung erfolgt immer automatisch, je nach Umgebungsbedingungen, bei laufendem Motor und wenn die Temperatur der
Motorflüssigkeit niedrig ist. Die Heizung schaltet sich automatisch aus, wenn die Komfortbedingungen erreicht werden.
Die Heizung funktioniert nur bei niedrigen Außentemperaturen und niedriger Temperatur der Kühlflüssigkeit. Die Heizung wird
nicht aktiviert, wenn die Batteriespannung nicht ausreicht.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis