Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigen Der Sensoren Ohne Wischereinheit; Reinigen Der Sensoren Mit Wischereinheit; Fehlerfindung - ABB 4690 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4690 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
S E R I E 4 6 9 0 | T R Ü B U N G S S E N S O R | O I/AT S 4 1 0 - D E R E V. A .

6 Wartung

Der Wartungsplan in Tabelle 1 dient nur als Richtlinie. Da die
Trübungsanalysesysteme für eine große Auswahl von
Anwendungsbereichen ausgelegt sind und sich die Art der
Proben stark unterscheiden kann, könnte es notwendig sein,
den Wartungsplan an die jeweiligen Installations- und
Probenspezifikationen anzupassen.
Vorgang
Austausch des Wischblatts
LED-Lichtquelle (ISO 7027) Austauschsatz
Tabelle 1 Empfohlener Wartungsplan

Reinigen der Sensoren ohne Wischereinheit

Diese Sensoren werden normalerweise für saubere
Wasserproben verwendet. Unter normalen Bedingungen muss
die Durchflusskammer möglicherweise nur einmal im Monat
manuell gereinigt werden.
Falls jedoch kurzfristig hohe Trübungswerte auftreten, muss
die Kammer sofort gereinigt werden, um genaue
Messergebnisse sicherzustellen.

Reinigen der Sensoren mit Wischereinheit

Das erforderliche Intervall für die automatische Reinigung der
Durchflusskammer und der optischen Fenster der Sensoren
kann nur anhand der Gegebenheiten vor Ort festgelegt werden.
Es wird empfohlen, in geeigneten Intervallen Prüfungen
durchzuführen.
7

Instabile oder fehlerhafte Messwerte

Es gibt eine Reihe möglicher Ursachen von instabilen oder
fehlerhaften Messwerten. Prüfen Sie die Probe auf Luftblasen.
Luftblasen können durch eine Entgasung der Probe entstehen,
die infolge eines Druckabfalls oder eines Temperaturanstiegs in
der Probe auftritt.
Empfohlene Häufigkeit
Die Ausbildung von Luftblasen kann durch häufiges Reinigen der
Vierteljährlich
optischen Fenster verhindert werden. Wenn Sie Blasen sehen,
Alle 5 Jahre
wird empfohlen, die optionale Entgasungseinheit zu installieren.
Siehe Installieren des optionalen Entgasers auf Seite 8.
Wenn sich der Geräuschpegel mit der Zeit allmählich
verschlechtert, deutet dies normalerweise darauf hin, dass sich
Feststoffe in der Durchflusszelle angesammelt haben. Eine
Erhöhung der Durchflussrate durch die Durchflusszelle kann
diese Ansammlung verringern. Die Durchflusszelle muss
manuell gereinigt werden.
Intermittierende kurzfristige Überhöhungen
der Trübungsmesswerte
Solche Messwertüberhöhungen werden in der Regel durch
Blasen verursacht, die den Strahlengang der Durchflusszelle
passieren. Diese Blasen entstehen bei der Entgasung. Die
Entgasung ist kein sofortiger Prozess und kann manchmal auch
stattfinden, nachdem die Probe den Entgaser durchlaufen hat.
Die Blasenbildung beginnt in den Probenrohrleitungen und der
Durchflusszelle. Die Blasen wachsen langsam, bis sie freigesetzt
werden und durch den Lichtpfad fließen. Dies verursacht dann
eine Überhöhung der Trübungsmesswerte.
Im Analysator kann eine Blasenunterdrückung programmiert
werden, wodurch aus den Messwerten kurzfristige
Überhöhungen entfernt werden. Zur Gewährleistung einer
optimalen Funktion betreiben Sie die Wischereinheit häufig,
da sie die Ansammlung von Blasen an den Fenstern verhindert.

Fehlerfindung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis