Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IndraControl
VAM 15.1/21.1
Maschinenbedienfelder
Betriebsanleitung
R911346745
Ausgabe 02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth IndraControl VAM 15.1

  • Seite 1 IndraControl VAM 15.1/21.1 Maschinenbedienfelder Betriebsanleitung Ausgabe 02 R911346745...
  • Seite 2 Ergänzungen, Korrekturen Schutzvermerk © Bosch Rexroth AG 2016 Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldun- gen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. Verbindlichkeit Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung und sind nicht als zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne zu verstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Zu dieser Dokumentation..............Über diese Dokumentation..............1 Produktidentifikation und Lieferumfang..........2 Produktidentifikation................2 Lieferumfang..................Gebrauch der Sicherheitshinweise............3 Aufbau der Sicherheitshinweise............3 Erläuterung der Signalwörter und der Signalgrafik....... Verwendete Symbole................4 Erläuterung der Signalgrafik auf dem Gerät.......... 4 Bestimmungsgemäße Verwendung............
  • Seite 4 Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Inhaltsverzeichnis Seite 9.4.1 Allgemeines..................X2I1, X2I2, X2O1, X2O2: Digitale 24-V-Ein- und Ausgänge....9.5.1 Allgemeines..................9.5.2 Steckerbelegung (4 × 8-poliger Weidmüller-Stecker im Raster 3,5)..9.5.3 Kenndaten der digitalen Eingänge............16 9.5.4 Kenndaten der digitalen Ausgänge............X81: Anschluss für externes Handbediengerät........17 9.6.1...
  • Seite 5 Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Inhaltsverzeichnis Seite 10.6.10 Anschluss für externes Handbediengerät..........30 10.6.11 Anschluss für internes Handrad............10.6.12 Override VD..................30 Inbetriebnahme................... 11.1 Allgemeine Schaltereinstellungen S1 und S2........11.2 Inbetriebnahme Sercos III..............11.2.1 Engineering-Tool "IndraWorks"............11.2.2 SDDML -Datei..................31 11.2.3 Sercos Adresse..................31 Gerätebeschreibung................
  • Seite 6 Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Inhaltsverzeichnis Seite Fehlerursachen und -beseitigung ............Wartung....................45 14.1 Allgemeines..................14.2 Drehmomente und Abisolierlänge............14.3 Reinigungshinweise................47 14.4 Regelmäßige Wartungstätigkeiten............47 Bestellinformationen................15.1 Zubehör- und Ersatzteile..............47 15.2 Typenschlüssel..................Entsorgung..................16.1 Allgemeines..................16.2 Rücknahme..................49 16.3 Verpackung..................
  • Seite 7: Zu Dieser Dokumentation

    Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Zu dieser Dokumentation 1 Zu dieser Dokumentation 1.1 Über diese Dokumentation Übersicht über Zielgruppen und Produktphasen In der folgenden Grafik beziehen sich die umrandeten Aktivitäten, Produktpha- sen und Zielgruppen auf die vorliegendende Dokumentation. Beispiel: In der Produktphase "Aufbau" kann die Zielgruppe "Installateur" mit Hil- fe dieser Dokumentation die Aktivität "installieren"...
  • Seite 8: Weiterführende Dokumente

    : AC 230V / 115V OUT 10/7,5/5/5/1,5/1,5A max. : 0,7A / 1,4A SN: 004012652 I-C-B-T-V I-C-B-H-T-V IND.CONT-EQ 17YB SW-Version V0,002 Bosch Rexroth Electric Drives and Controls GmbH XXXXXXXXXXXXXXXXX D-6471 1 Erbach Made in Germany IND.CONT.EQ 17YB 123456814 Wortmarke 10 Versionsnummer...
  • Seite 9: Lieferumfang

    Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Gebrauch der Sicherheitshinweise 2.2 Lieferumfang Maschinenbedienfeld ● 3 Gebrauch der Sicherheitshinweise 3.1 Aufbau der Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut: Folgen und die Signalgrafik Quelle der Gefahr Signalwort Verätzungen und Verbrennungen durch VORSICHT falsche Behandung der Akkumulatoren! Die Akkumulatoren nicht öffnen und nicht über 80 °C erhitzen.
  • Seite 10: Verwendete Symbole

    3.4 Erläuterung der Signalgrafik auf dem Gerät Beachten Sie vor der Installation und Inbetriebnahme die Dokumentati- on zu dem Gerät. krax 4 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Maschinenbedienfelder der Bauart IndraControl VAM 15.1/VAM 21.1 von Bosch Rexroth sind zum Bedienen von Steuerungseinheiten bestimmt. 4/57 DOK-SUPPL*-VAM*15*21*1-IT02-DE-P...
  • Seite 11 Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Bestimmungsgemäße Verwendung HINWEIS Gefahr der Beschädigung des Gerätes, wenn nicht ausdrücklich angegebene Zubehör-, An- bauteile, Komponenten, Kabel, Leitungen, Soft- und Firmware eingesetzt werden Die Maschinenbedienfelder dürfen nur bestimmungsgemäß eingesetzt werden und mit den in dieser Dokumentation angegebenen Zubehör- und Anbauteilen benutzt werden.
  • Seite 12: Ersatz-, Zubehör- Und Verschleißteile

    Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Umgebungsbedingungen 5 Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteile 5.1 Stecker und konfektionierte Kabel Sercos III Bestellbezeichnung Materialnummer Beschreibung RKB0013/00,19 (*******-*******-*******) R911329741 Buskabel, Länge 0,19 m, Stecker RJ45/RJ45 RKB0013/00,25 (*******-*******-*******) R911317797 Buskabel, Länge 0,25 m, Stecker RJ45/RJ45 RKB0013/00,35 (*******-*******-*******) R911317800 Buskabel, Länge 0,35 m, Stecker RJ45/RJ45...
  • Seite 13 Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Umgebungsbedingungen Umgebungsbe- In Betrieb Transport Lagerung dingungen Feuchte Min. rel. Feuchte: 5 % Min. rel. Feuchte: 5 % Min. rel. Feuchte: 5 % Max. rel. Feuchte: 85 % Max. rel. Feuchte: 75 % Max. rel. Feuchte: 85 % Min.
  • Seite 14: Technische Daten

    Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Technische Daten HINWEIS Defektes Produkt durch funktionsgefährdende Gase Vermeiden Sie wegen Korrosionsgefahr schwefelhaltige Gase (z. B. Schwefeldi- oxid (SO ) und Schwefelwasserstoff (H S)). Das Produkt ist nicht beständig ge- gen diese Gase. Dies ist ein Produkt, welches den Grenzwerten der Störaussendung der Klasse A (Industrieumgebung) nicht aber der Klasse B (Wohnbe- reich und Kleinbetrieben) entspricht.
  • Seite 15: Not-Halt-Taster

    Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Technische Daten IndraControl VAM 15.1/VAM 21.1 Ein- und Ausgangsversorgung U DC 24 V (19,2 V bis 30 V), PELV Verwenden Sie z. B. das 24-V-Industrienetzteil VAP01.1H-W23-024-010-NN mit der Material- nummer R911171065 Stromaufnahme aus U 3,5 A max.
  • Seite 16: Maschinen-Taster

    Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Normen B10d-Wert Hilfskontakt Schließer Elektrik: B10d = 10.000.000 (laut Hersteller) Annahme: B10d = 2 × B10 Fehlerausschluss bei < 6050 Zyklen Anschlussquerschnitt Mindestens ohne Aderendhülse (1 × 0,22 mm Maximal ohne Aderendhülse (2 × 1,5 mm Anzugsmomente 0,8 Nm (max.
  • Seite 17: Ce-Kennzeichnung

    Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Normen Norm Bedeutung EN 60947-5-5 Niederspannungsschaltgeräte – Steuergeräte und Schaltelemente– Elektrisches NOT-AUS-Gerät mit mechanischer Verrastfunktion EN 60529 Schutzarten (u. a. Gehäuse und Einbauräume) EN 60068-2-6 Vibrationsprüfung EN 60068-2-27 Schockprüfung EN 60721-3-3 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Betrieb EN 60721-3-2 Klassifizierung von Umweltbedingungen –...
  • Seite 18: Ul/Csa-Zertifizierung

    Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Anschlüsse Sie erhalten die Konformitätserklärung von Ihrem Ansprechpartner. 8.3 UL/CSA-Zertifizierung Die Geräte sind zertifiziert nach UL508 (Industrial Control Equipment) und ● C22.2 No. 142-M1987 (CSA) ● UL -File-Nr. E210730 Es kann jedoch Kombinationen oder Ausbaustufen geben, für die die Zertifizie- rung eingeschränkt ist oder fehlt.
  • Seite 19: X1S1: Dc-24-V-Spannungsversorgungen

    Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Anschlüsse Bezeichnung Beschreibung Sicherung für die Spannungsversorgung U an X1S1 Sicherung für die Spannungsversorgung U an X1S1 H1-H4 Status-LEDs, siehe Kap. 12.4.2 "Statusanzeigen H1 bis H4" auf Seite 39 Tab. 9-1: Sicherungen und LEDs 9.2 X1S1: DC-24-V-Spannungsversorgungen 4-poliger Weidmüller-Stecker...
  • Seite 20: Feldbusschnittstelle

    Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Anschlüsse Feldbusschnittstelle RJ45, Buchse, 8-polig Schnittstellentyp Ethernet 100Base-TX Leitungslänge Max. 100 m Leitungstyp CAT5e mit S/STP Übertragungsgeschwindigkeit 100 MBit/s Tab. 9-4: Feldbusschnittstellen Sercos III Ethernet max. 100 m Ethernet RJ45 Zum Netzwerk Abb. 9-2: Echtzeit Sercos III Schnittstelle 9.5 X2I1, X2I2, X2O1, X2O2: Digitale 24-V-Ein- und Ausgänge...
  • Seite 21: Steckerbelegung (4 × 8-Poliger Weidmüller-Stecker Im Raster 3,5)

    Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Anschlüsse 9.5.2 Steckerbelegung (4 × 8-poliger Weidmüller-Stecker im Raster 3,5) Stecker Bezeichnung Signal Bedeutung auf Leiterkarte X2I1 Digitale 24-V-Eingänge I 0 – I 7 X2I2 Digitale 24-V-Eingänge I 8 – I 15 X2O1 Digitale 24-V-Ausgänge Q 0 – Q 7 X2O2 Digitale 24-V-Ausgänge Q 8 –...
  • Seite 22: Kenndaten Der Digitalen Eingänge

    Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Anschlüsse GEFAHR Gefahrbringende Bewegungen durch An- oder Ausstecken der Steckverbinder unter Last! Die Steckverbinder für die Eingänge und für die Ausgänge dürfen nicht unter Last gesteckt oder gezogen werden. 9.5.3 Kenndaten der digitalen Eingänge Art der Eingänge Typ 1 nach EN 61131-2 Anzahl der Eingänge...
  • Seite 23: X81: Anschluss Für Externes Handbediengerät

    Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Anschlüsse HINWEIS Schäden an Ein- und Ausgangsbeschaltung durch Anschluss induktiver oder kapazitiver Las- Die digitalen Eingänge und Ausgänge besitzen keine galvanische Trennung! Diese Eingänge und Ausgänge dienen der Auswertung von Schalterzuständen und dem Setzen von Meldeleuchten. Schließen Sie keine induktive oder kapazitive Lasten 9.6 X81: Anschluss für externes Handbediengerät...
  • Seite 24 Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Anschlüsse Stecker Signal Bedeutung +24 V DC-24-V für Schalter des Handbediengerätes IN 0 24-V-Eingang für Schalter des Handbediengerätes IN 2 24-V-Eingang für Schalter des Handbediengerätes IN 4 24-V-Eingang für Schalter des Handbediengerätes IN 6 24-V-Eingang für Schalter des Handbediengerätes IN 8 24-V-Eingang für Schalter des Handbediengerätes...
  • Seite 25: X82: Anschluss Für Internes Handrad

    Stromaufnahme < 60 mA Tab. 9-11: Referenzgerät 9.8 X3U1: Service-Schnittstelle Die Schnittstelle "X3U1" ist eine Service-Schnittstelle (Mini-USB-Buchse), die ausschließlich für den Bosch Rexroth Service bestimmt ist (siehe auch Kap. 17 "Service und Support" auf Seite 49). 10 Montage, Demontage und elektrische Installation 10.1 Montagehinweise...
  • Seite 26: Montage

    Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Montage, Demontage und elektrische Installation Montieren Sie das Maschinenbedienfeld so, dass ein freier Zugriff auf die ● Frontseite (Oberseite) gewährleistet ist Sehen Sie für ausreichende Belüftung und Leitungsführung einen Mindestfrei- ● raum von 50 mm nach hinten vor Verlegen Sie alle Anschlussleitungen in Schleifen und verwenden Sie für alle...
  • Seite 27: Montageausschnitt

    Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Montage, Demontage und elektrische Installation 10.3 Montageausschnitt ① Montageausschnitt (Maß A, B) Abb. 10-2: Maße Montageausschnitt Maschinenbedienfeld Montageausschnitt Maß A Maß B IndraControl VAM 15.1 152 +1/-0 403 +1/-0 IndraControl VAM 21.1 151 +1/-0 330 +1/-0 Tab.
  • Seite 28: Gehäusemaße Indracontrol Vam 15.1

    Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Montage, Demontage und elektrische Installation 10.4 Gehäusemaße IndraControl VAM 15.1 10.4.1 Frontansicht Abb. 10-3: IndraControl VAM 15.1, Frontansicht 10.4.2 Seitenansicht Abb. 10-4: IndraControl VAM 15.1, Seitenansicht 22/57 DOK-SUPPL*-VAM*15*21*1-IT02-DE-P...
  • Seite 29: Ansicht Von Oben

    Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Montage, Demontage und elektrische Installation 10.4.3 Ansicht von oben Abb. 10-5: IndraControl VAM 15.1, Ansicht von oben 10.4.4 Rückansicht Abb. 10-6: IndraControl VAM 15.1, Rückansicht 23/57 DOK-SUPPL*-VAM*15*21*1-IT02-DE-P...
  • Seite 30: Gehäusemaße Indracontrol Vam 21.1

    Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Montage, Demontage und elektrische Installation 10.5 Gehäusemaße IndraControl VAM 21.1 10.5.1 Frontansicht Abb. 10-7: IndraControl VAM 21.1, Frontansicht 10.5.2 Seitenansicht Abb. 10-8: IndraControl VAM 21.1, Seitenansicht 24/57 DOK-SUPPL*-VAM*15*21*1-IT02-DE-P...
  • Seite 31: Ansicht Von Oben

    Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Montage, Demontage und elektrische Installation 10.5.3 Ansicht von oben Abb. 10-9: IndraControl VAM 21.1, Ansicht von oben 10.5.4 Rückansicht Abb. 10-10: IndraControl VAM 21.1, Rückansicht 25/57 DOK-SUPPL*-VAM*15*21*1-IT02-DE-P...
  • Seite 32: Elektrischer Anschluss

    Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Montage, Demontage und elektrische Installation 10.6 Elektrischer Anschluss 10.6.1 Allgemeines GEFAHR Gefahr ohne sichere Trennung! Die DC-24-V-Eingangsspannungen müssen den Anforderungen der "Sicheren ● Trennung" genügen! Stecken und Ziehen der Steckverbindung nur im spannungslosen Zustand! ● 10.6.2 Maschinenbedienfeld an 24-V-Spannungsversorgungen anschlie- ßen...
  • Seite 33: Gesamtanschlussschema

    Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Montage, Demontage und elektrische Installation 10.6.3 Gesamtanschlussschema Überspannungskategorie I Reihenklemme UK6-FSI/6 mit Sicherungsautomat TCP 2 A (PHOENIX CONTACT) wird empfohlen X1S1 6 mm ² (blau) X1S1 6 mm ² (blau) FE = Funktionserde 10 mm ² (grün/gelb) 6 mm ²...
  • Seite 34: Hinweise Zur Strom- Und Spannungsversorgung

    Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Montage, Demontage und elektrische Installation 10.6.5 Hinweise zur Strom- und Spannungsversorgung HINWEIS Mangelhafte Kontaktsicherheit und Verlust der UL -Zulassung durch Verwendung von ungeeigne- ten Leitungen. Verwenden Sie ausschließlich Kupferleitungen (AWG 24 bis 18) zum Verdrahten der Anschlussklemmen.
  • Seite 35: Sercos Iii Schnittstellen

    Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Montage, Demontage und elektrische Installation An den NOT-HALT-Taster dürfen nur 24 V (Schutzkleinspannung) an- geschlossen werden! Abb. 10-13: Anschlussbild: Öffnerkontakte (NC) und Schließerkontakte (NO) des NOT-HALT- Tasters WARNUNG Nicht funktionstüchtige NOT-HALT-Einrichtungen können fatale Folgen haben! Stellen Sie sicher, dass das Entriegeln des NOT-HALT-Tasters keinen unkontroll- ierten Wiederanlauf der Maschine bewirkt! Die Funktion des NOT-HALT muss zyklisch durch Betätigen des NOT-HALT-Tasters...
  • Seite 36: Anschluss Für Externes Handbediengerät

    Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Inbetriebnahme 10.6.10 Anschluss für externes Handbediengerät Allgemeines Neben den Eingängen für das Handrad des Handbediengerätes (A, /A, B, /B) sind 12 Eingänge (IN0 – IN11) für Tasten des Handbediengerätes verfügbar. Die Tasten werden über die am Stecker X81 zur Verfügung gestellte "+24 V" versorgt.
  • Seite 37: Inbetriebnahme Sercos

    Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung 11.2 Inbetriebnahme Sercos III 11.2.1 Engineering-Tool "IndraWorks" Die Inbetriebnahme kann mit dem Engineering-Tool "IndraWorks" von Bosch Rexroth vorgenommen werden. In diesem Engineering-Tool sind die Geräte Ind- raControl VAM 15.1/VAM 21.1 bereits in der Gerätebibliothek "Peripherie" ent- halten.
  • Seite 38: Standardvarianten Indracontrol Vam 15.1/Vam 21.1

    Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Gerätebeschreibung 12.2 Standardvarianten IndraControl VAM 15.1/VAM 21.1 12.2.1 Übersicht aller Standardvarianten Die Maschinenbedienfelder IndraControl VAM 15.1/VAM 21.1 sind standardmä- ßig in verschiedenen Varianten erhältlich: Tastenfeld mit beschrift- Weitere Elemente Bestellnummern und Typen- baren, frei programmier- schlüssel...
  • Seite 39: Frontansicht Maschinenbedienfeld, Übersicht

    Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung 16 digitale 24-V-Eingänge ● 16 digitale 24-V-Ausgänge ● Spannungsversorgungsanschlüsse ● Funktionserdeanschluss ● Spannungsabgriff für Frontelemente ● zwei RJ45-Buchsen für Sercos III ● Service-Schnittstelle ● LEDs für Statusanzeigen ● zwei DIP-Schalter zum Einstellen des Betriebsmodus ●...
  • Seite 40: Frontansicht Maschinenbedienfeld Indracontrol Vam 15.1

    Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Gerätebeschreibung 12.2.4 Frontansicht Maschinenbedienfeld IndraControl VAM 15.1 Abb. 12-2: Frontansicht IndraControl VAM 15.1 12.2.5 Frontansicht Maschinenbedienfeld IndraControl VAM 21.1 Abb. 12-3: Frontansicht IndraControl VAM 21.1 12.3 Beschreibung der Bedienelemente 12.3.1 Allgemeines Da das IndraControl VAM 21.1 dem IndraControl VAM 15.1 bis auf die zusätzlichen 22,5 mm Vorausbrüche entspricht, wird dieses Ge-...
  • Seite 41: Beschriftungsvorlagen Für Einschubstreifen

    Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung 12.3.2 Beschriftungsvorlagen für Einschubstreifen Beschriftungsvorlagen finden Sie auf den Internetseiten von Bosch Rexroth oder wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner vor Ort. Mit den Vorlagen können die Beschriftungen der Maschinenbedientasten erstellt werden und über einen Laserdrucker auf Folien oder Papier gedruckt werden.
  • Seite 42: Tastenfeld

    Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Gerätebeschreibung Abb. 12-5: Kombinierter Bestückungsplatz für ein 16 mm oder 22,5 mm Bedien- oder Anzei- ge-Element ① Ausbruch Abb. 12-6: Lage des Ausbruchs für ein 16 mm oder 22,5 mm Bedien- oder Anzeige-Element 12.3.5 Tastenfeld Abb. 12-7: Tastenfeld Dem Anwender steht ein Feld mit 15 Tasten zur Verfügung.
  • Seite 43: Override-Drehschalter

    Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung Das Modul ist über den internen Schieberegisterbus mit der Logikleiterplatte verbunden. Die Zustände der Taster werden der Mastersteuerung über den Feld- bus mitgeteilt. Die LEDs werden über den Feldbus von der Mastersteuerung an- gesteuert. Die Adresszuordnung der Tasten und LEDs ist in Kap.
  • Seite 44: Betriebs- Und Fehleranzeige

    Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Gerätebeschreibung Abb. 12-9: 22,5 mm Schaltelemente und kombinierte Vorausbrüche 16 mm/22,5 mm Die 22,5 mm Schaltelemente können Sie anwendungsspezifisch verdrahten. Schaltelement Kontaktbestückung Beleuchtung Leuchtdrucktaster weiß 1× Schließerkontakt 24-V-LED (Kontaktbezeichnung 3 und 4) (Kontaktbezeichnung X1 und X2) Drucktaster schwarz 2×...
  • Seite 45: Statusanzeigen H1 Bis H4

    Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung Dig. In. 0 X2I1 X2I2 Dig. In. 15 Dig. Out. 8 Dig. Out. 0 X2O1 X2O2 Dig. Out. 15 Dig. Out. 7 ① Statusanzeigen der digitalen Eingänge 0 bis 15 ② Statusanzeigen der digitalen Ausgänge 0 bis 15 Abb.
  • Seite 46 Sercos III Firmware) läuft fehler- frei Leuchtet orange Das interne Betriebssystem läuft ohne Applikation. Setzen Sie sich mit dem Service von Bosch Rexroth in Verbindung Blinkt orange Prüfen Sie die Schalterstellung an den DIP-Schaltern S1 und S2. Alle Schalter müssen auf Stellung "open" stehen!
  • Seite 47: Statusanzeigen An X7E1 Und X7E2

    Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung Sercos III LED - H4 Die Sercos III Meldungen werden auf der LED H4 angezeigt. H4 ist eine zweifar- bige LED, die in diesem Anwendungsfall entweder rot, grün oder orange leuch- tet. Die Bedeutung der Zustände entspricht der geltenden Sercos III Spezifikati-...
  • Seite 48: Override-Drehschalter

    Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Gerätebeschreibung S1.1 S1.2 S1.3 H1.1 H1.2 H1.3 S1.4 S1.5 S1.6 H1.4 H1.5 H1.6 S1.7 S1.8 S1.9 H1.7 H1.8 H1.9 S1.10 S1.11 S1.12 H1.10 H1.11 H1.12 S1.13 S1.14 S1.15 H1.13 H1.14 H1.15 Abb. 12-12: LED und Tastenzuordnung des Moduls "Keypad TA"...
  • Seite 49 Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung Die Stellungen der Drehschalter (Eingänge) des Override-Moduls werden am Feldbus im Modul "Override VD" abgebildet. Gray-Code-Tabelle für 24-stufigen Vorschub-Override Schalterstellung 0 (Min.) 23 (Max.) Tab. 12-8: Gray-Code-Tabelle für 24-stufigen Vorschub-Override Gray-Code-Tabelle für 16-stufigen Spindel-Override Schalterstellung 0 (Min.)
  • Seite 50: Digitale 24-V-Ein- Und Ausgänge

    Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Gerätebeschreibung Schalterstellung 15 (Max.) Tab. 12-9: Gray-Code-Tabelle für 16-stufigen Spindel-Override Bitfolge für Override Override VD Format Vorschub-Override BYTE Spindel-Override BYTE Tab. 12-10: Eingangsbelegung des Moduls "Override VD" 12.5.3 Digitale 24-V-Ein- und Ausgänge Allgemeines Die digitalen I/O werden am Feldbus im Modul "16DI, 16DO" abgebildet.
  • Seite 51: Internes Handrad

    Reparaturen am Gerät durch den Kunden sind nicht zulässig. Aus- nahmen sind die in Kapitel "Wartung" aufgelisteten Wartungsarbei- ten. Wenden Sie sich im Reparaturfall an den Service von Bosch Rexroth. 14 Wartung 14.1 Allgemeines Die Maschinenbedienfelder IndraControl VAM 15.1/VAM 21.1 sind wartungsfrei.
  • Seite 52: Drehmomente Und Abisolierlänge

    Maschinenbedienfelder Wartung Nur die in diesem Kapitel aufgelisteten Wartungsarbeiten am Gerät sind zulässig. Wenden Sie sich im Reparaturfall an den Service von Bosch Rexroth. HINWEIS Verlust der IP-Schutzart durch nicht fachgerech- te Wartung Stellen Sie bei der Wartung sicher, dass die IP-Schutzart erhalten bleibt! HINWEIS Schäden am Gerät durch elektrostatische Entla-...
  • Seite 53: Reinigungshinweise

    Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Bestellinformationen 14.3 Reinigungshinweise HINWEIS Auflösen der Folienoberfläche durch Lösungs- mittel! Keine Lösungsmittel (z. B. Verdünnung) verwenden! ● Keine Hochdruckreinigungsgeräte verwenden! ● 14.4 Regelmäßige Wartungstätigkeiten Prüfen Sie alle Steck- und Klemmenverbindungen der Komponenten mindes- ● tens einmal jährlich auf korrekten Sitz und Beschädigung Kontrollieren Sie die Leitungen auf Bruch oder Quetschungen ●...
  • Seite 54: Typenschlüssel

    Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Entsorgung 15.2 Typenschlüssel Kurztext- spalte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 Beispiel: V A M 1 5 .
  • Seite 55: Rücknahme

    Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Service und Support 16.2 Rücknahme Die von uns hergestellten Produkte können zur Entsorgung kostenlos an uns zu- rückgegeben werden. Voraussetzung ist allerdings, dass keinerlei störende An- haftungen wie Öle, Fette oder sonstige Verunreinigungen enthalten sind. Weiterhin dürfen bei der Rücksendung keine unangemessenen Fremdstoffe oder Fremdkomponenten enthalten sein.
  • Seite 56 Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Service und Support Eine detaillierte Beschreibung der Störung und der Umstände ● Angaben auf dem Typenschild der betreffenden Produkte, insbesondere Ty- ● penschlüssel und Seriennummern Ihre Kontaktdaten (Telefon-, Faxnummer und E-Mail-Adresse) ● 50/57 DOK-SUPPL*-VAM*15*21*1-IT02-DE-P...
  • Seite 57: Index

    Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Index Index 0 … 9 Elektrischer Anschluss....26 Entsorgung........48 22,5 mm Schaltelemente....37 Ersatzteile........6 Externes Handbedienge- rät........17, 30, 44 Abisolierlänge....... 46 Adressbelegung......41 Anregungen........2 F1, F2..........13 Anschluss für internes Hand- FE..........27 rad..........
  • Seite 58 Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder Index Signalgrafik........3 Signalwörter........3 Kenndaten der digitalen Aus- Spannungsabgriff für Frontele- gänge..........16 mente........13, 28 Kenndaten der digitalen Eingänge 16 Spannungsversorgung....28 Kenndaten der Handrad- Spannungsversorgung an- schnittstelle........18 schließen........26 Keypad TA........41 Spannungsversorgungen....
  • Seite 59 Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Index X1S1..........13 X1S2........13, 28 X2I1, X2I2, X2O1, X2O2..14, 29 X3U1..........19 X7E1, X7E2......13, 29 X81.......... 17, 30 X82.......... 19, 30 Zielgruppen........1 Zubehör.......... 6 53/57 DOK-SUPPL*-VAM*15*21*1-IT02-DE-P...
  • Seite 60 Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder 54/57 DOK-SUPPL*-VAM*15*21*1-IT02-DE-P...
  • Seite 61 Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG 55/57 DOK-SUPPL*-VAM*15*21*1-IT02-DE-P...
  • Seite 62 Bosch Rexroth AG Maschinenbedienfelder 56/57 DOK-SUPPL*-VAM*15*21*1-IT02-DE-P...
  • Seite 63 Maschinenbedienfelder Bosch Rexroth AG Notizen...
  • Seite 64 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Postfach 13 57 97803 Lohr, Deutschland Bgm.-Dr.-Nebel-Str. 2 97816 Lohr, Deutschland Tel. +49 9352 18 0 Fax +49 9352 18 8400 www.boschrexroth.com/electrics *R911346745* R911346745 DOK-SUPPL*-VAM*15*21*1-IT02-DE-P...

Diese Anleitung auch für:

Rexroth indracontrol vam 21.1

Inhaltsverzeichnis