Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens WM Serie Gebrauchs- Und Aufstellanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WM Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waschmaschine
WM ...
siemens-home.bsh-group.com/welcome
de
Register
your
product
online

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens WM Serie

  • Seite 1 Waschmaschine WM ... siemens-home.bsh-group.com/welcome Register your product online...
  • Seite 2: Ihre Neue Waschmaschine

    Vorzüge Ihrer Waschmaschine kennen. Hinweise zur optimalen Gerätenutzung / Um dem hohen Qualitätsanspruch der nützliche Informationen. Marke Siemens gerecht zu werden, wurde jede Waschmaschine, die unser 1. 2. 3. / a) b) c) Werk verlässt, sorgfältig auf Funktion und einwandfreien Zustand geprüft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s - u n d A u f s t e l l a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gebrauch Gerät bedienen ... . . 16 Waschmaschine vorbereiten .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch i-Dos-Waschmittelschublade und deren Bestimmungsgemä- Gehäuse ..... 25 Laugenpumpe verstopft, Notentleerung ßer Gebrauch ......27 Ablaufschlauch am Siphon verstopft 28 Ausschließlich zum Gebrauch im Pri- ■...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beim Aufstützen/Aufsetzen Sicherheitshinweise ■ auf das geöffnete Einfüllfens- ter kann die Waschmaschine E lektrische Sicherheit kippen und Verletzungen ver- S i c h e r h e i t s h i n w e i s e ursachen. Warnung Stützen Sie sich nicht auf Lebensgefahr!
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Bewahren Sie Wasch- und Pfle- Warnung gemittel für Kinder unzugäng- Lebensgefahr! lich auf. Kinder können beim Spielen ■ an der Waschmaschine in Warnung lebensgefährliche Situatio- Augen-/Hautreizungen! nen geraten oder sich verlet- Kontakt mit Wasch- und Pflege- zen. mittel kann zu Augen-/Hautrei- –...
  • Seite 7: Umweltschutz

    Umweltschutz So können Sie die Verbräuche in Umweltschutz den Programmen bei der Wahl von unterschiedlichen Programmeinstel- V erpackung/Altgerät lungen vergleichen und sich ggf. für U m w e l t s c h u t z eine energie- bzw. wassersparen- Verpackung umweltgerecht dere Programmeinstellung entschei- entsorgen.
  • Seite 8: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Gerät kennen lernen Waschmaschine G e r ä t k e n n e n l e r n e n Waschmittelschublade ~ Seite 18 Bedienelemente Einfüllfenster mit Fenstergriff 9S Einfüllfenster öffnen 9T Einfüllfenster schließen Service-Klappe...
  • Seite 9: Bedienelemente

    Gerät kennen lernen Bedienelemente 8 Touch-Display ( Hauptschalter Hier werden Ihnen Programminfor- Mit der Taste # schalten Sie das mationen und Auswahlmöglichkei- Gerät ein und aus. ten für Einstellungen angezeigt 0 Programmwähler und Sie können die Einstellungen Den Programmwähler können Sie mit Tippen auf die umrandeten in beide Richtungen (links und oder unterstrichenen Bereiche...
  • Seite 10 Gerät kennen lernen Anzeige- und Bedienfelder Anzeige für Ein- Einstellung stellwerte i-Dos ß X, Y, Z, aus Dosierstärke für Waschmittel i-Dos i X, Y, Z, aus Dosierstärke für Weichspülmittel ( Speed SpeedPerfect ¦ Eco EcoPerfect +1, +2, +3 , aus Wasser+ und Spülen+;...
  • Seite 11: Wäsche

    Wäsche Verschmutzung ■ Wäsche Waschen Sie Wäsche mit gleichem Verschmutzungsgrad zusammen. W äsche vorbereiten Einige Beispiele für die Verschmut- W ä s c h e zungsgrade finden Sie ~ Seite 13. Achtung! – leicht: nicht vorwaschen, ggf. Ein- Geräteschaden/Schaden an Textilien stellung ( Speed wählen –...
  • Seite 12: Färben/Entfärben

    Waschmittel Auf Bedienfeld ‹ tippen. Waschmittel Färben/Entfärben R ichtige Waschmittelauswahl W a s c h m i t t e l Färben Sie nur im haushaltsüblichen Für die richtige Waschmittelauswahl, Maße. Salz kann Edelstahl angreifen! Temperatur und Wäschebehandlung ist Beachten Sie die Vorgaben des Färbe- das Pflegekennzeichen ausschlagge- mittelherstellers.
  • Seite 13: Energie Und Waschmittel Sparen

    Programmvoreinstellungen Energie und Waschmittel spa- Programmvoreinstel- lungen Sie können bei leicht und normal ver- schmutzter Wäsche Energie (Reduzie- D ie Programmvoreinstellungen werden P r o g r a m m v o r e i n s t e l l u n g e n rung der Waschtemperatur) und nach Anwahl des Programms im Touch- Waschmittel sparen:...
  • Seite 14: I-Dos-Einstellungen

    Programmvoreinstellungen 24h (h=Stunde) nach hinten verschie- i-Dos ß für Waschmittel ben. Einstellwerte für die Dosierstärke Nach Programmstart wird die gewählte leicht: Zeit z.B. 8.5h angezeigt und herunterge- für leicht verschmutzte Wäsche zählt, bis das Waschprogramm beginnt. mittel: Dann wird die Programmdauer ange- für normal verschmutzte Wäsche zeigt.
  • Seite 15: Memory Programm

    Zusätzliche Programmeinstellungen Memory Programm Zusätzliche Program- meinstellungen â Hier können Sie ein ausgewähltes Pro- gramm mit Ihren favorisierten Einstellun- E ine Übersicht aller je nach Programm Z u s ä t z l i c h e P r o g r a m m e i n s t e l l u n g e n gen speichern.
  • Seite 16: Vorwäsche

    Gerät bedienen Einstellwerte: Gerät bedienen + 1 Spülgang + 2 Spülgänge W aschmaschine vorbereiten + 3 Spülgänge G e r ä t b e d i e n e n Einstellung abgewählt Waschmaschine muss sach- Hinweis: gemäß aufgestellt und angeschlossen Höherer Wasserstand und zusätzliche sein.
  • Seite 17: Programmvoreinstellungen Ändern

    Gerät bedienen Wenn die Anzeige w 3 sec blinkt, noch besser an Ihren Wäscheposten ■ ist die Kindersicherung aktiv. anpassen. Sie müssen diese erst deaktivieren Tippen Sie hierzu auf das gewünschte bevor Sie Einstellungen ändern bzw. Bedienfeld, die zugehörige Anzeige das Programm starten können.
  • Seite 18: Wasch- Und Pflegemittel Dosieren Und Einfüllen

    Gerät bedienen Wasch- und Pflegemittel Spülgänge zur Beseitigung des Schaums zugeschaltet. dosieren und einfüllen Dosieren Sie beim nächsten Wasch- gang mit gleicher Beladung weniger Die Waschmittel- und Weichspülmittel- Waschmittel. Dosierung erfolgt in den meisten Pro- grammen ihrer Waschmaschine auto- Wollen Sie das Programm gegen verse- matisch, ist in diesen Programmen hentliches Verstellen sichern, wählen werkseitig voreingestellt und kann geän-...
  • Seite 19: Programm Ändern

    Gerät bedienen Die Anzeige blinkt. Die Maschine ist im Programmende Pause-Zustand und prüft, ob ein Nachle- Im Anzeigefeld leuchtet End und die gen möglich ist. Anzeigen ‹ und ® sind aus. Wenn die Anzeige ® erlischt, ist ein Nachlegen möglich. Das Einfüllfenster Ein Blinken der Anzeige ä, Hinweis: ist dann entriegelt und kann geöffnet...
  • Seite 20: Intelligentes Dosiersystem

    Intelligentes Dosiersystem Verschiedene Flüssigwaschmittel ■ Intelligentes Dosier- nicht mischen. Bei Wechsel des Flüssigwaschmittels (Typ, Hersteller, system ...) den Dosierbehälter restlos entlee- ren und reinigen. ~ Seite 25 I ntelligentes Dosiersystem in Keine lösemittelhaltigen, ätzenden I n t e l l i g e n t e s D o s i e r s y s t e m ■...
  • Seite 21: Im Täglichen Gebrauch

    Intelligentes Dosiersystem Im täglichen Gebrauch gramm bis zur nächsten Änderung erhalten, auch wenn die Waschma- schine ausgeschaltet wird. Anzeigen: Waschmittel/Weichspüler nachfüllen: Das Blinken der zugehörigen Anzeige bei angewählter intelligenter Dosierung zeigt an, dass der minimale Füllstand unterschritten ist. Inhalt reicht noch für ca.
  • Seite 22: Manuelle Dosierung

    Intelligentes Dosiersystem Mit Tippen auf N oder M die Verschmut- leicht nor- stark sehr gewünschte Basisdosiermenge ein- zungsgrad → stark stellen. Die Einstellung ist ohne Wasserhärte Bestätigung aktiv. ↓ Tippen Sie nochmals auf das ent- weich/mittel 55 ml 75 ml 120 sprechende i-Dos-Bedienfeld, um zum Ausgangszustand zurückzukeh- ren.
  • Seite 23: Geräteeinstellungen

    Geräteeinstellungen Hinweise Geräteeinstellungen Bei Dosierung aller Wasch-/Hilfs- ■ und Reinigungsmittel unbedingt Her- F olgende Einstellungen können Sie im stellerhinweise beachten. G e r ä t e e i n s t e l l u n g e n Bedien- und Anzeigefeld ändern: Bei manueller Dosierung von Wasch- ■...
  • Seite 24: Einstellmodus Beenden

    Sensorik Mit Tippen auf N oder M Einstellwert Sensorik (wie oben) ändern. Einstellmodus beenden oder: M engenautomatik S e n s o r i k Je nach Textilart und Beladung passt Helligkeit des Touch-Displays die Mengenautomatik den Wasserver- ändern brauch optimal in jedem Programm an. Tippen Sie wieder auf à.
  • Seite 25: Reinigen Und Warten

    Reinigen und warten Reinigen mit Wasserstrahl verboten. ■ Reinigen und warten Waschtrommel Warnung R e i n i g e n u n d w a r t e n Lebensgefahr! Chlorfreie Putzmittel benutzen, keine Bei Kontakt mit spannungsführenden Stahlwolle verwenden. Teilen besteht Stromschlaggefahr.
  • Seite 26 Reinigen und warten c) Zum Entleeren der Dosierbehäl- Achtung! ter jeweiligen Verschlussstopfen Waschmittelschublade kann beschä- vorsichtig abziehen und Inhalt in digt werden! ein geeignetes Gefäß ablassen. Die Waschmittelschublade enthält elektrische Bauteile. Bei Kontakt mit Wasser können diese beschädigt werden. – Deckel nicht im Geschirrspüler reinigen und nicht in Wasser tau- chen.
  • Seite 27: Laugenpumpe Verstopft, Notentleerung

    Reinigen und warten h) Gehäuse der Waschmittelschub- lade innen reinigen. i) Waschmittelschublade vollstän- dig einschieben. Pumpendeckel vorsichtig abschrau- ben, Restwasser kann auslaufen. Innenraum, Gewinde des Pumpen- deckels und Pumpengehäuse reini- gen. Das Flügelrad der Laugenpumpe muss sich drehen las- Laugenpumpe verstopft, sen.
  • Seite 28: Ablaufschlauch Am Siphon Verstopft

    Reinigen und warten Ablaufschlauch am Siphon Siebe reinigen: a) Schlauch vom Wasserhahn verstopft abnehmen. Sieb mit kleiner Bürste reinigen. Gerät ausschalten. Netzstecker zie- hen. Schlauchschelle lösen. Ablauf- schlauch vorsichtig abziehen, Rest- wasser kann auslaufen. Ablaufschlauch und Siphon-Stutzen reinigen. b) Bei Modellen Standard und Aqua- Secure Sieb an der Geräterück- seite reinigen: Schlauch an der Geräterückseite...
  • Seite 29: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Fassen Sie nicht in die drehende Trom- Störungen, was tun? mel. Warten Sie bis sich die Trommel nicht N otentriegelung mehr dreht. S t ö r u n g e n , w a s t u n ? z.B.
  • Seite 30 Störungen, was tun? Anzeige Ursache/Abhilfe i-Dos-Einstellwert z.B. Minimalfüllstand im zugehörigen Behälter erkannt, nachfüllen. ~ Seite 21 Y blinkt Ó leuchtet Waschmittelschublade ist herausgezogen. | leuchtet Wasserdruck zu gering, kann die Programmdauer verlängern. | blinkt Kein Wasserzulauf: Wasserhahn vollständig öffnen, ■ Zulaufschlauch geknickt/eingeklemmt, ■...
  • Seite 31: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Störungen, was tun? Störungen Ursache/Abhilfe Wasser läuft aus. Ablaufschlauch richtig befestigen/ersetzen. ■ Verschraubung des Zulaufschlauchs festziehen. ■ Kein Wassereinlauf. Programm nicht gestartet? ■ Wasserhahn nicht geöffnet? Waschmittel nicht einge- ■ Evtl. Sieb verstopft? Sieb reinigen.~ Seite 28 spült.
  • Seite 32 Störungen, was tun? Störungen Ursache/Abhilfe Programmdauer ändert Kein Fehler - der Programmablauf wird für den jeweiligen Waschprozess opti- sich während des Wasch- miert. Das kann zur Änderung der Programmdauer im Anzeigefeld führen. zyklus. Restwasser in der linken Kein Fehler - Wirkung des Pflegemittels nicht beeinträchtigt. ■...
  • Seite 33: Kundendienst

    Kundendienst Kundendienst Technische Daten K önnen Sie die Störung nicht selbst A bmessungen: K u n d e n d i e n s t T e c h n i s c h e D a t e n beheben, wenden Sie sich bitte an 850 x 600 x 590 mm unseren Kundendienst.
  • Seite 34: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und anschließen @ Wasserablaufschlauch Aufstellen und H Krümmer zum Fixieren des Wasserablauf- anschließen schlauches* L ieferumfang P Wasserzulaufschlauch bei Modellen Stan- A u f s t e l l e n u n d a n s c h l i e ß e n dard/Aqua-Secure Überprüfen Sie die Maschine Hinweis:...
  • Seite 35: Aufstellfläche

    Aufstellen und anschließen Waschmaschine nicht in frostgefährde- auf eine wasserbeständige Holz- ■ ten Bereichen und/oder im Freien auf- platte (min. 30 mm dick), die auf stellen. dem Fußboden fest verschraubt ist. Achtung! Aufstellen auf ein Podest mit Wasserschaden Schublade Die Anschlussstellen des Wasserzulauf- und Wasserablaufschlauches stehen Podest Bestell-Nr.: WMZ 20490, unter hohem Wasserdruck.
  • Seite 36: Schlauch- Und Leitungslängen

    Aufstellen und anschließen Bewahren Sie Schrauben und Schlauch- und Leitungslängen Hinweis: Hülsen auf. Linksseitiger Anschluss ■ Schläuche aus den Halterungen neh- men. Rechtsseitiger Anschluss ■ Alle 4 Transportsicherungsschrau- ben lösen und entfernen. Hülsen entfernen. Dabei Netzleitung aus den Halterungen nehmen. Beim Fachhändler/Kundendienst Tipp: sind erhältlich:...
  • Seite 37: Wasserablauf

    Aufstellen und anschließen Beachten Sie beim Anschluss folgende Hinweise Betreiben Sie die Waschmaschine ■ nur mit kaltem Trinkwasser. Schließen Sie die Maschine nicht an ■ die Mischbatterie eines drucklosen Heißwasseraufbereiters an. Modell: Aquastop Verwenden Sie nur den mitgeliefer- ■ ■ ten oder einen im autorisierten Fach- handel erworbenen Zulaufschlauch, keinen gebrauchten Zulaufschlauch.
  • Seite 38: Ausrichten

    Aufstellen und anschließen werden und das Gerät/Textilien beschä- Ausrichten digen. Richten Sie das Gerät mit Hilfe einer Achten Sie darauf, dass: Wasserwaage aus. der Verschluss-Stöpsel den Abfluss ■ des Waschbeckens nicht verschließt. Starke Geräuschbildung, Vibrationen das Ende des Ablaufschlauchs nicht und “Wandern“...
  • Seite 39: Vor Dem 1. Waschen

    Aufstellen und anschließen Hinweise Hinweise Netzspannung und Spannungsan- Waschmaschine muss sachgemäß ■ ■ gabe an der Waschmaschine (Gerä- aufgestellt und angeschlossen teschild) übereinstimmen. sein. ab ~ Seite 34 Anschlusswert sowie erforderliche Nehmen Sie eine beschädigte ■ Sicherung sind auf dem Geräte- Maschine nie in Betrieb.
  • Seite 40: Transportieren

    Aufstellen und anschließen Transportieren z.B. bei Umzug Achtung! Geräteschaden durch auslaufendes Waschmittel/Weichspüler aus den Do- sierbehältern Auslaufendes Waschmittel/Weichspü- Vor erneuter Inbetriebnahme: ler kann die Funktion des Gerätes Hinweise beeinträchtigen z.B. Elektronikschäden. unbedingt Transportsicherungen Vor dem Transport des Gerätes die ■ entfernen! Dosierbehälter entleeren.
  • Seite 41: Aquastop-Garantie

    Aquastop-Garantie Aquastop-Garantie n ur für Geräte mit Aquastop A q u a s t o p - G a r a n t i e Zusätzlich zu Gewährleistungsansprü- chen gegen den Verkäufer aus dem Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer Gerätegarantie leisten wir Ersatz zu fol- genden Bedingungen: Sollte durch einen Fehler unseres Aquastop-Systems ein Wasserscha-...
  • Seite 42 Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen 089 21 751 751 0810 550 522 0848 840 040 Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis. BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001089619* 9001089619 (9905)

Inhaltsverzeichnis