Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Montage, Inbetriebnahme Und Bedienung; Betriebssicherheit - Endress+Hauser RMS621 Betriebsanleitung

Energiemanager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMS621:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

8
1
Sicherheitshinweise
Ein sicherer und gefahrloser Betrieb des Durchfluss- und Energiemanager ist nur sicherge-
stellt, wenn diese Betriebsanleitung gelesen und die Sicherheitshinweise darin beachtet
werden.
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Energiemanager ist ein Gerät zur Erfassung von Energie- und Stoffströmen in Wasser
und Dampfanwendungen, welches sowohl in Heiz- als auch in Kühlsystemen eingesetzt
werden kann. An das Gerät können eine Vielzahl verschiedener Arten von Durchflussge-
bern, Temperatursensoren und Drucksensoren angeschlossen werden. Der Energiemanager
nimmt die Strom-/PFM-/Impuls- oder Temperatursignale der Sensoren (Geber) auf und
berechnet aus diesen Größen Fluid- und Energieströme, insbesondere
– Volumen- und Massestrom
– Wärmefluss bzw. -energie
– Wärmeenergiedifferenzen
nach dem internationalen Berechnungsstandard IAPWS-IF 97.
– Das Gerät ist ein zugehöriges Betriebsmittel und darf nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen installiert werden.
– Für Schäden aus unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch haftet der
Hersteller nicht. Umbauten und Änderungen am Gerät dürfen nicht vorgenommen wer-
den.
– Das Gerät ist für den Einsatz in industrieller Umgebung konzipiert und darf nur im einge-
bauten Zustand betrieben werden.
1.2

Montage, Inbetriebnahme und Bedienung

Dieses Gerät ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und berücksichtigt die
einschlägigen Vorschriften und EU-Richtlinien. Wenn das Gerät jedoch unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird, können von ihm applikationsbedingte Gefahren
ausgehen.
Montage, Verdrahtung, Inbetriebnahme und Wartung des Geräts dürfen nur durch ausge-
bildetes Fachpersonal erfolgen. Das Fachpersonal muss diese Betriebsanleitung gelesen und
verstanden haben sowie die Anweisungen darin unbedingt befolgen. Die Angaben der elek-
trischen Anschlusspläne (siehe Kap. 4 'Verdrahtung') sind genau zu beachten.
1.3

Betriebssicherheit

Technischer Fortschritt
Der Hersteller behält sich vor, technische Details ohne spezielle Ankündigung dem entwick-
lungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erweiterungen
der Betriebsanleitung erhalten Sie bei Ihrer Vertriebsstelle Auskunft.
1.4
Rücksendung
Für eine Rücksendung, z. B. im Reparaturfall, ist das Gerät geschützt zu verpacken. Optima-
len Schutz bietet die Originalverpackung. Reparaturen dürfen nur durch die Serviceorgani-
sation Ihres Lieferanten durchgeführt werden.
Bitte legen Sie für die Einsendung zur Reparatur eine Notiz mit der Beschreibung des
Fehlers und der Anwendung bei.
RMS621
Endress+Hauser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis