Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4–6
Bosch Rexroth AG
Anschlussbedingungen
Kurzschlussbremsschütze
4.2.3

Haltebremse

Electric Drives
and Controls
Das Kurzschlussbremsschütz wird vom Umrichtermodul angesteuert
(siehe Seite 4–3).
Als Kurzschlussbremsschütze sind beispielsweise geeignet :
Typ
Siemens 3TH
Klöckner-Möller DIL R
Klöckner-Möller DIL 00
Steuerspannung zum Lösen der Bremse : 24 V DC $10%.
Zum sicheren Lösen der Haltebremse muss die Spannungstole-
.
ranz einhalten werden.
Die 24 V Modulversorgung am Versorgungsmodul (X331, X332)
kann nicht verwendet werden, da an X30 eine Einspeisung aus ei-
nem externem Netzteil nach DIN 61 131 (Toleranz –15%, +20%) vor-
gesehen ist.
ACHTUNG
Die im Motor integrierte Diode kann zerstört werden (offene Diode
wird als Fehler nicht bemerkt).
Sie ist kein Verpolschutz, sondern schützt Bremse und Schaltge-
rät (Relais) vor Überspannungen beim Abschalten des Stromes.
Polarität der Anschlussspannung nicht vertauschen.
GEFAHR
Bremsenverschleiß.
Die Haltebremse ist keine Arbeitsbremse und darf nur im Still-
stand der Achse betätigt werden.
Nach ca. 1000 NOT-AUS-Bremsungen
mit Fremdträgheitsmoment x Motorträgheitsmoment ist eine
Überprüfung der Haltebremse im Herstellerwerk notwendig.
GEFAHR
Gefahr durch Unterschreiten des angegebenen Haltemomentes!
Werden Haltebremsen nur sporadisch (Bremsenzyklus > 48h)
während der Betriebsphase benötigt, kann es zu Flugrostbildung
auf den Bremsflächen kommen. Abhilfe siehe Kap. 2.4
ServoDyn D, Servomotoren SF, SR
I
th
16 A
16 A
20 A
1070066004 / 04
î
150 A
150 A
200 A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth servodyn d sr

Inhaltsverzeichnis