Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansteuerung Digital - Viessmann 5224 Bedienungsanleitung

Steuermodul für lichtsignale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5224:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In den Stellungen „Halt" oder „Rangierverbot auf-
gehoben" wird das Vorsignal automatisch dunkel
geschaltet. Diese „Dunkeltastung" entspricht dem
Vorbild, denn wer nicht weiterfahren darf, braucht
die Stellung des nächsten Signals nicht zu ken-
nen.
Das eigene Vorsignal kann in diesem Fall parallel
mit dem Hauptsignal angeschlossen werden, so
dass das Steuermodul ein Hauptsignal und zwei
Vorsignale steuert.

7. Ansteuerung digital

Das Modul benötigt zur Ansteuerung im Märklin-
Motorola- und im NMRA-DCC-Betrieb eine oder
zwei direkt aufeinander folgende Digital-Weichen-
adressen. Bei einem mehrbegriffigen Signal, das
zwei Adressen benötigt, ist die erste Adresse im-
mer eine ungerade Adresse.
Bis zu fünf externe Kontakte oder Taster können
angeschlossen werden, über die das Signalmodul
vom Zug aus geschaltet werden kann. Vier für die
Stellungen „rot", „grün", „grün/gelb" und „rangie-
ren". Der fünfte Anschluss („Bremsen") ist für den
Bremskontakt, der beim Anschluss eines Brems-
generators die Umschaltung der Stromversor-
gung von Fahren (Zentrale/Booster) auf Bremsen
(Bremsgenerator) auslöst. Ohne Bremsgenera-
tor wird die Fahrstromunterbrechung sofort wirk-
sam, wenn das Signal auf „Halt" gestellt wird. Die
Ein- / Ausschaltung bzw. die Umschaltung des
Fahrstroms übernimmt das ansteckbare Viess-
mann Zugbeeinflussungsrelais 5228 (siehe Abb.
8, oberes Gleis 2-Leiter, unteres Gleis 3-Leiter
Variante).
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis