Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACH580-01 Hardwarehandbuch Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Kühlung gegeben ist. Weitere Informa-
tionen siehe Abschnitte
Kühldaten und Geräuschpegel
• Vor dem Einschalten der Spannungsversorgung des Frequenzumrichters muss
sichergestellt werden, dass alle Abdeckungen des Frequenzumrichters montiert
sind. Die Abdeckungen während des Betriebs nicht entfernen.
• Bevor Sie die Betriebsgrenzen einstellen, stellen Sie sicher, dass der Motor und
alle Geräte innerhalb dieser eingestellten Betriebsgrenzen betrieben werden kön-
nen.
• Bevor Sie die Funktionen für eine automatische Störungsquittierung oder einen
automatischen Neustart des Regelungsprogramms aktivieren, stellen Sie sicher,
dass keine gefährlichen Situationen auftreten können. Diese Funktionen bewirken
eine Quittierung der Störung des Frequenzumrichters und eine sofortige Wieder-
aufnahme des Betriebs nach einer Störung oder nach einem Ausfall der Span-
nungsversorgung.
• Es sind maximal fünf Einschaltvorgänge durch Einschalten der Spannungsversor-
gung innerhalb von zehn Minuten zulässig. Zu häufige Einschaltvorgänge durch
Einschalten der Spannungsversorgung können zu Schäden am Ladekreis der
DC-Kondensatoren führen.
• Wenn Sie Sicherheitschaltkreise (z. B. Notstopp und Sicher abgeschaltetes
Drehmoment) an den Frequenzumrichter angeschlossen haben, prüfen Sie diese
vor der Inbetriebnahme. Informationen zur Überprüfung der Funktion "Sicher
abgeschaltetes Drehmoment" enthält das Handbuch ACH580 HLK-Regelungs-
programm Firmware-Handbuch (3AXD50000027591). Für die Überprüfung der
anderen Sicherheitsschaltkreise, siehe die entsprechenden mitgelieferten Anwei-
sungen.
Hinweis:
• Wenn Sie eine externe Quelle für den Startbefehl wählen, diese eingeschaltet ist
und der Startbefehl pegelabhängig ausgegeben wird, startet der Frequenzumrich-
ter unmittelbar nach der Störungsquittierung. Siehe Parameter 20.02 Ext1 Start-
Auslöser und 20.07 Ext2 Start-Auslöser in ACH580 HLK-Regelungsprogramm
Firmware-Handbuch (3AXD50000027591).
• Wenn Lokal (Bedienpanel) nicht als Steuerplatz eingestellt ist (und "Hand" wird in
der oberen Zeile des Bedienpanels nicht angezeigt und bei Parameter 19.19 "Off
mode disable" ist die Option "Off" deaktiviert), wird der Frequenzumrichter durch
Drücken der Stopp-Taste auf dem Bedienpanel nicht gestoppt.
• Baugrößen R0...R5 können nicht vor Ort repariert werden. Versuchen Sie nicht,
einen gestörten Frequenzumrichter zu reparieren; wenden Sie sich wegen eines
Austauschs an lhre ABB-Vertretung.
Baugrößen R6...R9 können von autorisiertem Fachpersonal repariert werden.
Prüfen des Aufstellortes
auf Seite 161.
Sicherheitsvorschriften 15
auf Seite
44
und
Verlustleistung,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis