Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reglerstruktur; Index - Bosch Rexroth VT-HACD-DPQ Inbetriebnahme- Und Bedienungsanleitung

Digitale regelelektronik für elektrohydraulische spritzgießmaschinen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth VT-HACD-DPQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

92/112 Bosch Rexroth AG | Hydraulics
5 Anwendung: Regler für Spritzgießmaschinen
Geschw (Tip +)
Geschw (Tip -)

Reglerstruktur

Geschwindigkeitsregler
Druckregler
Zust. Rückf.
Minimalwertbildner
Dieser Parameter definiert die Ventilöffnung im gesteuerten Betrieb in Richtung Ein-
spritzen vor. Der Positionsistwert sollte sich in Richtung „Einspritzen vor" gegen „0"
bewegen.
Dieser Parameter definiert die Ventilöffnung im gesteuerten Betrieb in Richtung „Ein-
spritzen zurück". Der Positionsistwert sollte sich in Richtung „Einspritzen zurück" ge-
gen „100%" bewegen.
Bei Verwendung eines Q-Kolbens erfordert die Rückzugsbewegung
(Tip -) einen großen Wert.
Die vollständige Reglerstruktur der HACD-DPQ ist in Abb. 43 dargestellt. Sie besteht
aus einem Positionsregler und einem Druckregler mit nachgeschaltetem Minimalwert-
bildner. Der Minimalwertbildner definiert, welcher Regler aktiviert ist, und stellt einen
ruckfreien Übergang zwischen den beiden sicher.
Die Geschwindigkeitsregelung erfolgt mit einem Positionsregler. Der Geschwindig-
keitsbefehl besteht aus der Rampengeschwindigkeit für einen internen Positions-
Sollwert. Positionssoll- und –istwert werden vom Positionsregler verwendet, der als P-
Regler konfiguriert ist. Die Dämpfung der Istposition kann durch das im Istpositi-
onszweig verfügbare differenzierende Verhalten (DT1) erreicht werden.
Der Druckregler ist ein PI-Regler. Zusätzlich kann eine Dämpfung des Druckregelkrei-
ses mit D-Verhalten aus der Istwertleitung konfiguriert werden.
Die aktive Dämpfung steht als Verbesserung für extrem anspruchsvolle Anlagen zur
Verfügung. Die Zustandsrückführung verwendet den Druckistwert, der auf einen
Hochpassfilter (D) geführt wird, mit einem Faktor (Verstärkung) multipliziert wird und
auf jeden Reglerausgang addiert werden kann.
Die Zustandsrückführung kann eingesetzt werden, um den Positionsregelkreis wäh-
rend des Geschwindigkeitsprofils zu stabilisieren. Die Zustandsrückführung kann
eingesetzt werden, um das D-Verhalten im Druckregelkreis zu verbessern.
Auch als Drucküberlagerungsfunktion bezeichnet. Der Minimalwertbildner stellt sicher,
dass der Übergang zwischen mehreren Reglerkreisen ruckfrei erfolgt.
VT-HACD-DPQ | RD 30146-01-B/11.06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis