Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs HiD207 Serie Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

Temperaturmessumformer HiD207*
1.2
Eingangsart Potentiometer
Feste Einstellung
SW2
SW2-1
SW2-2
OFF
ON
SW3
SW3-5
SW3-6
SW3-7
OFF
OFF
OFF
Eingangseinstellung
Potentiometer Ω
SW3-1
100
200
300
Bei Verwendung eines Potentiometers mit einem Widerstandswert über 300 Ω muss ein Shuntwiderstand R
tiometer am Klemmenblock angeschlossen werden. Der Parallelwiderstandswert R
vorstehende Tabelle).
PV x R
s
R
=
oder
p
PV + R
s
PV = Potentiometerwert (> 300 Ω)
R
= Parallelwiderstand
p
Verhalten des Ausgangs bei Leitungsunterbrechung
Unter Minimalwert: Leitung an Klemme 7 unterbrochen
Über Maximalwert: Leitung an Klemme 4 unterbrochen
Undefiniert: Leitung an Klemme 1 unterbrochen
Beispiel:
Potentiometerwert PV = 10 kΩ
muss 100 Ω betragen:
R
p
10 kΩ x 100 Ω
= 101 Ω
R
=
s
10 kΩ – 100 Ω
muss 200 Ω betragen:
R
p
10 kΩ x 200 Ω
= 204 Ω
R
=
s
10 kΩ – 200 Ω
muss 300 Ω betragen:
R
p
10 kΩ x 300 Ω
= 310 Ω
R
=
s
10 kΩ – 300 Ω
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
Pepperl+Fuchs-Gruppe
USA: +1 330 486 0002
www.pepperl-fuchs.com
pa-info@us.pepperl-fuchs.com
SW3-8
OFF
SW3-2
SW3-3
OFF
ON
ON
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
ON
PV x R
p
R
=
s
PV – R
p
Germany: +49 621 776 2222
pa-info@de.pepperl-fuchs.com
SW3-4
OFF
ON
OFF
muss 100, 200 oder 300 Ω betragen (siehe
p
Copyright Pepperl+Fuchs
Singapore: +65 6779 9091
pa-info@sg.pepperl-fuchs.com
Betriebsanleitung
parallel zum Poten-
s
2

Werbung

loading