Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparaturen Und Störungssuche - Bosch Rexroth VT-HACD-DPQ Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth VT-HACD-DPQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RD 30146-B/09.13 | Installations- und Bedienungsanleitung
2.2
Reparaturen und Störungssuche
Leitungen der Regelelektronik nicht in unmittelbarer Nähe von leistungsführenden
Kabeln verlegen.
Sensorleitungen separat verlegen.
Der Abstand zu Antennenleitungen, Funkgeräten und Radaranlagen muss aus-
reichend groß gewählt werden.
Installation so ausführen, dass bei Verwendung der Differenzeingänge immer
beide Eingänge gleichzeitig zu- oder abgeschaltet sind.
Zum Schalten von Sollwerten, Relais mit vergoldeten Kontakten verwenden.
(Kleinspannungen, Kleinströme)
Sollwertleitungen und Istwertleitungen immer schirmen. Schirmung kartenseitig
an "Schirm" anschließen und die andere Seite offen lassen, da sonst die Gefahr
von Erdschleifen besteht.
Zum Anschluss der Systemerde hochflexiblen Cu-Leiter (min 2,5 mm
den! Die Systemerde ist ein Hauptbestandteil des EMV-Schutzes der
Reglerkarte. Hier werden Störungen abgeleitet, die über die Daten- und Versor-
gungsspannungsleitungen zur Reglerkarte transportiert werden. Diese Funktion
ist nur dann sichergestellt, wenn die Systemerde selbst keine Störungen in die
Reglerkarte einkoppelt. Bosch Rexroth empfiehlt auch Magnetleitungen abzu-
schirmen.
Über eine Ansteuerelektronik herausgeführte elektrische Signale (z.B. das Signal
"OK") nicht zum Schalten von sicherheitsrelevanten Maschinenfunktionen benut-
zen! (siehe dazu auch Europäische Norm "Sicherheitstechnische Anforderungen
an fluidtechnische Anlagen und Bauteile – Hydraulik" EN982:1996).
Wird ein Bussystem verwendet, sind die entsprechenden Feldbus Spezifikationen
zu beachten:
CANopen: CiA-301, CiA-302
Befinden Sich im Schaltschrank zusätzlich elektrische Bauteile mit hoher elektrischer
Spannung unbedingt entsprechende Unfallverhütungsvorschriften beachten! Geeigne-
te Schutzausstattungen benutzen, z. B. Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe!
Nur geeignetes Werkzeug verwenden (z. B. spannungsisoliertes Werkzeug)
Bei Anlagen vor dem Öffnen der Schaltschranktüren Hauptschalter auf „0" schalten.
Zum Her- und Sicherstellen des spannungsfreien Zustandes sind die folgenden
Sicherheitsregeln zu beachten:
Freischalten
gegen unerwartetes Wiedereinschalten sichern: Betätigungseinrichtungen soweit
möglich mit einem Vorhängeschloss abschließen, zumindest aber Warnschilder
anbringen
Spannungsfreiheit feststellen
benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.
Sind Arbeiten an spannungsführenden Teilen notwendig, eine zweite Person hinzu-
ziehen, die im Notfall den NOT-AUS Taster oder den Hauptschalter betätigt. Nur
spannungsisoliertes Werkzeug verwenden.
Hydraulics | Bosch Rexroth AG
HACD-DPQ installieren 2
9/36
2
) verwen-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis