Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reglersystem; Besonderheit Der Fehlerquittungsfunktion - Bosch Rexroth PRC 7 00-L /W 300 Serie Typspezifische Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth PRC 7 00-L /W 300 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

20/50
Bosch Rexroth AG
Merkmale
7.1.3

Reglersystem

Die Steuerung ist mit Reglersystem ausgestattet.
• Punktwiederholungen mit Einstellungen der Fehlerkonfiguration
Eine Sperre der Punktwiederholung erfolgt, wenn bei
o
mindestens einem der Fehler die Sperre Punktwiederholung
aktiviert ist. Wird dennoch ein „Fehler rücksetzen mit
Punktwiederholung" über das EA-Feld oder die
Bedienoberflache angestoßen, wird dieses Kommando wie ein
„Fehler rücksetzen mit FK" behandelt. In diesem Fall wird
zusätzlich eine Warnung "Punktwiederholung gesperrt" gesetzt
und protokolliert.
Maßgeblich für die Anzahl der automatischen
o
Punktwiederholungen ist die kleinste Anzahl die innerhalb der
anstehenden Fehler konfiguriert ist.
Wenn bei einem der anstehenden Fehler die UIR-
o
Regelungssperre bei Punktwiederholung aktiviert ist, wird die
UI-Betriebsart für die durchzuführende Punktwiederholung
gesperrt und der Ablauf in der Basis Betriebsart ausgeführt.
Wenn bei einem der anstehenden Fehler die UIR-
o
Überwachungssperre bei Punktwiederholung aktiviert ist, wird
der UI-Überwachungsbetrieb für die durchzuführende
Punktwiederholung gesperrt und der Ablauf im Basis
Überwachungsmodus überwacht.
• Wenn der Fehler „UI-Speicher" gelöscht ansteht, so kann dieser erst nach
erneutem Schreiben eines Regler-Parameters rückgesetzt werden.
• Eine KSR-Stromüberwachung ist bei UI-Überwachung ohne UI-Regelung
weiterhin aktiv.
• Mit Überwachungsfunktion auf mechanischem Zangendefekt parametrierbar.
• Mit Überwachungsfunktion auf Stromschwingen parametrierbar
• Ablauf-Abbruch-Fehlermeldungen Kontaktüberwachung 3mOhm und
Dateninkonsistenz (KSR-Referenz)
• Unterstützung der Inbetriebnahme Funktionen „STC TEACH und iteratives
Einlernen"
• Die PSF Bewertung für „Aluminium" Betriebsart ist abgeschlossen
• Mit Überwachungsfunktion 'Anlegierung der Elektrodenkappen' für die
Betriebsart ALUMINIUM
• Referenzkurven Identifikation(Ursprung der Referenzkurve) werden ins
Stromwerteprotokoll mit aufgenommen.
7.1.4

Besonderheit der Fehlerquittungsfunktion

Solange der Stoppkreis geöffnet ist, z.B. durch das Öffnen von Schutztüren,
werden die beiden Eingangssignale „Fehler rücksetzen mit
R911342600 | PRC 7x00-Lx/Wx-0300

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis