Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Funktionen; Menü: Attribut Setzen - AEG ID ARE H5 Bedienungsanleitung

Iso handlesegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID ARE H5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Menü Funktionen
Aus dem Stand-By Zustand heraus kann durch Betätigen der Menü-
taste zu den Menüs verzweigt und von einem Menü zum nächsten ge-
sprungen werden.
Die Bedienung ist immer wie folgt:
1) Anwählen mit der Menü-Taste: gewünschtes Menü anwäh-
len durch entsprechend häufiges Drücken der Menü-Taste –
es kann dabei nur vorwärts gesprungen werden.
2) Ändern mit Pfeil-Tasten:
Einstellung innerhalb des gewünschten Menüs verändern durch Betätigen der Rechts- oder
Links-Tasten
3) Geänderte Einstellung übernehmen: durch Drücken der Haupttaste oder alternativ
Menü ohne Änderung der Einstellung verlassen durch Drücken der Menü-Taste
Die Menüs erscheinen in der Reihenfolge wie in Abbildung 5-1 dargestellt:
Stand-By
Abbildung 5-1: Abfolge der Untermenüs
Nach Übernahme einer geänderten Geräteeinstellung geht das Lesegerät in den Stand-By Zustand.
5.1
Menü: Attribut setzen
Das Attribut wird bei jeder erfolgreichen Lesung zusammen mit Datum/Uhrzeit, Transpondercode und
Transponder Typ als Datensatz gespeichert. Mit dem Attribut kann beispielsweise der Ort der Trans-
ponderlesung bezeichnet werden, der Zustand oder Inhalt des zu identifizierenden Objektes, die Art
oder Größe von Behältnissen, Lagerorte, Kundenbezeichnungen usw. In der Grundeinstellung ab Werk
sind die verfügbaren 27 Attribute mit # (= kein Attribut) und den Großbuchstaben A bis Z gekenn-
zeichnet.
----------------------------------------------------------------------12/36--------------------------------------------------------------------------------
Attribut
Betriebsart
Uhrzeit
Datum
Sprache
Zeitabschaltung
Stand-By
Schnittstelle
Bluetooth Role
Kode Darstellung
Speicher löschen
Softwareversion
Menütaste
MENU
drücken
Untermenüs
Bluetooth Partner
Einschaltschutz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis