Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad 2268916 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

• Drücken Sie die Taste MANUAL (7) erneut bis der Anzeiger im LC-Display auf „AUTO" steht.
Der Wechselkontakt bleibt weiterhin eingeschaltet. Beim nächsten Ausschaltvorgang Status
„OFF" schaltet sich die Zeitschaltuhr wieder aus.
h) Zufallsschaltung (Einbruchsprävention)
Die Zufallsschaltung schaltet den Timer einmal zu zufällig ausgewählten Zeiten (10 bis 120 Mi-
nuten) ein „ON", solange dies Funktion aktiviert ist. Um die Zufallsschaltung zu aktivieren oder
deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
• Drücken und halten Sie die Taste DAY (1) und drücken dann die Taste MIN (8). Das Symbol
wird im LC-Display angezeigt. Die Zufallsschaltung ist aktiviert.
• Drücken und halten Sie die Taste DAY (1) und drücken dann die Taste MIN (8) erneut. Das
Symbol
verschwindet aus dem LC-Display. Die Zufallsschaltung ist wieder deaktiviert.
P
i) Tastensperre
Sie können mit der Tastensperre alle Tasten außer der Löschtaste (6) vor unbeabsichtigter Be-
dienung schützen. Gehen Sie zur Aktivierung bzw. Deaktivierung der Tastensperre wie folgt vor:
• Drücken Sie die Taste MANUAL (7) so oft bis der Auto-Modus eingestellt ist (der Anzeiger steht
auf „AUTO".)
• Drücken Sie die Tasten DAY (1) und HOUR ( 9) gleichzeitig für 6 Sekunden. Die Tastensperre
wird aktiviert. Sie sehen das Symbol
• Drücken Sie die Tasten DAY und HOUR nochmals gleichzeitig für 6 Sekunden. Die Tastensper-
re wird wieder deaktiviert. Sie sehen das Symbol
Sie die Tastensperre aufheben, verschwindet das Symbol
Pflege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträch-
tigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie
das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestim-
mungen.
Entnehmen Sie eine evtl. eingelegte Batterie und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
b) Batterie
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller ge-
brauchten Batterien verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die
Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-
Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, un-
seren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterie verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung ....................... 100/130 V/AC oder 220/250 V/AC 50/60 Hz
Stromverbrauch ............................ 3 A
Spannungen ................................. 6, 9, 12, 24 V DC/AC
Nennwerte .................................... 30 V/DC, 16 A
Schaltstrom ................................... max. 16 A
Schaltspannung ............................ max. 250 V/AC
Schaltprogramme ......................... 16 EIN/AUS bis zu 56 Vorgänge (täglich/wöchentlich)
Backup-Batterie ............................ 3 V/DC, CR2032 Lithium/Knopfzelle
Betriebs-/Lagerbedingungen ........ 0 bis +55 ºC
relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) ............ 60 x 35 x 60 mm
auf dem LC-Display (5) blinken.
P
blinkend auf dem LC-Display (8).Wenn
P
aus dem LC-Display.
P
P
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nach-
druck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.
*2268916_v1_0720_02_DS_m_de_1

Werbung

loading