Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad 2268916 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

• Die Installation der Zeitschaltuhr erfolgt berührungssicher in den Schaltschrank
einer Hausinstallation.
• Bevor mit der Montage der Zeitschaltuhr oder mit Wartungsarbeiten im Schalt-
schrank begonnen wird, muss der Stromkreis stromlos geschaltet werden. Es
muss eine Schutzvorrichtung vorhanden sein, die vor unberechtigtem Wiederein-
schalten schützt.
• Die Spannungsversorgung der Zeitschaltuhr beträgt 230 V/AC 50 Hz (±10 %).
• Die angegebene Schaltleistung von 250 Volt 16 A (8 A) darf nicht überschritten
werden.
Bedienelemente
5
4
3
2
1
1 Taste DAY Blockbildung
3 Taste CLOCK
(wochentags, 8
Uhrzeiteinstellung
verschiedene Blöcke)
(Stunden + Minuten)
2 Taste TIMER Programm-
4 Betriebs-LED ON
einstellung (8 x
5 LC-Display
unterschiedliche Ein-/
6 Löschtaste
Aus-Zeiten)
Montage und elektrischer Anschluss
Achtung! Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit unbedingt die Sicherheitshinwei-
se!
Die Montage darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbundenen
Vorschriften (VDE) und Gefahren vertraut ist.
Überprüfen Sie die Zeitschaltuhr vor der Montage auf Beschädigung(en)!
Montieren Sie die Zeitschaltuhr berührungssicher in eine Schalttafel bzw. Schalt-
schrank einer Hausinstallation.
• Die Zeitschaltuhr lässt sich mit Hilfe der Schraubenlöcher im Gehäuse mit Schrauben (nicht
im Lieferumfang enthalten) auf verschiedenen, geeigneten Untergründen aufschrauben.
Anschlussklemmen 1 - 2 - 3 - 4 - 5
Der Anschluss erfolgt über Flachstecker 6,3 mm (Klemmenbe-
zeichnung Kontakt 1 - 2). Die Spannung beträgt 220 - 250 V/AC
50 - 60 Hz.
3 - 4 - 5 Wechselkontakt zum Anschluss von Geräten mit einer
EINGANG
EINGANG Wechselkontakt
Schaltleistung von max. 250 V/AC, 16 A (8 A).
Wechselkontakt
Es bestehen mehrere Möglichkeiten des Anschlusses der Stromversorgung. Vergleichen Sie
dazu auch auf der Rückseite des Produkts. Schließen Sie die Stromversorgung der Produkts
entsprechend an.
Inbetriebnahme
a) Batterie aktivieren und wechseln
Trennstreifen entnehmen
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Produkts. Verwenden Sie bspw. eine
Münze, um den Batteriefachdeckel aufzuschrauben.
2. Entnehmen Sie den Trennstreifen aus Kunststoff, um die Batterie zu aktivieren und dadurch
das Produkt erstmalig in Betrieb nehmen zu können.
Batterie wechseln (CR2032 Knopfzelle)
Wechseln Sie die Batterie wenn sie verbraucht ist. Zum Batteriewechsel gehen Sie wie folgt
vor:
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Produkts. Verwenden Sie bspw. ein
Münze, um den Batteriefachdeckel aufzuschrauben.
2. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
3. Für einen Batteriewechsel entnehmen Sie die verbrauchte Batterie ggf. mit Hilfe eines pas-
senden Werkzeugs.
Manual
7 Taste MANUAL
Betriebszustandstaster
(ein / aus + Timerpro-
gramm)
8 Taste MIN (Minutenein-
stellung)
9 Taste HOUR (Stundenein-
stellung)
4. Legen Sie die neue Knopfzelle CR2032 polungsrichtig (+ positiver Pol und - negativer Pol)
in das Batteriefach ein. Der positive Pol + muss nach außen zeigen.
5. Verschließen Sie den Batteriefachdeckel wieder.
Bedienung
Beobachten Sie bei allen Einstellungen immer auch das LC-Display.
a) Wochentagseinstellung
• Drücken und halten Sie die Taste CLOCK (3) zusammen mit der Taste DAY (1), um durch
jeweils wiederholtes kurzes Drücken den korrekten Wochentag einzustellen. (MO = Mon-
tag, TU = Dienstag, WE = Mittwoch, TH = Donnerstag, FR = Freitag, SA = Samstag und
SU = Sonntag)
b) Uhrzeiteinstellung
• Drücken und halten Sie die Taste CLOCK (3) zusammen mit der Taste HOUR (9) mehrere
Male kurz, um die Stundenziffer einzustellen.
• Wiederholen Sie dies mit der Taste MIN (8), um die Minutenziffer einzustellen.
• Wenn Sie die Tasten HOUR und MIN dauernd gedrückt halten, beginnt der Schnelldurch-
lauf.
6
c) Timer-Einstellungen
7
• Drücken Sie kurz die Taste TIMER (2) und Sie befinden sich in einem Block. Im Display
8
erscheint „ON - - - -".
9
• Mit der Taste DAY (1) stellen Sie den Wochentag oder Block ein, an dem der angeschlos-
sene Verbraucher ein- bzw. ausgeschaltet werden soll.
• Beim Druck auf die Taste DAY (1) erscheinen nacheinander folgende Tageskürzel im LC-
Display (5).
- „Mo - Tu - We - Th - Fr - Sa - Su", „Mo", „Tu", „We", „Th", „Fr", „Sa", „Su",
- „Mo - Tu - We - Th - Fr", „Sa - Su", „Mo - Tu - We - Th - Fr - Sa", „Mo, We, Fr", „Tu, Th,
Sa", „Mo, Tu, We", „Th, Fr, Sa"
• Mit den Tasten HOUR (9) und MIN (8) stellen Sie die gewünschte Uhrzeit ein, zu der der
angeschlossene Verbraucher eingeschaltet werden soll („ON").
• Drücken Sie nochmals die Taste TIMER (2). Im Display erscheint jetzt „OFF - - - -".
• Mit den Tasten HOUR und MIN stellen Sie die gewünschte Uhrzeit ein, an dem der ange-
schlossene Verbraucher ausgeschaltet werden soll („OFF").
• Auf diese Weise können Sie jetzt die Blöcke nacheinander einstellen, wie Sie im Kapitel
„Bestimmungsgemäße Verwendung" beschrieben sind.
• Drücken Sie die Taste CLOCK (3), im Display werden wieder die augenblickliche Uhrzeit
und der Wochentag angezeigt.
d) Taste MANUAL (7)
Mit dieser Taste können Sie die Zeitschaltuhr auch manuell bedienen.
Wählen Sie einen Betriebszustand aus: „ON" „AUTO" „OFF"
Die Schaltfolge ist: „AUTO", „ON", AUTO", „OFF", „AUTO", usw.
„ON" = Der angeschlossene Verbraucher wird manuell eingeschaltet, die rote Betriebs-LED
ON (4) leuchtet.
„AUTO" = Es werden die Timereinstellungen ausgeführt.
„OFF" = Der angeschlossene Verbraucher wird manuell ausgeschaltet, die rote Betriebs-LED
ON erlischt.
Wird die Taste MANUAL (7) so oft betätigt, dass die Betriebs-LED ON (4) leuchtet
(Relais hat angezogen) und die Betriebszustandsanzeige wieder „AUTO" anzeigt,
wird der Ausgang erst beim Erreichen der nächsten Ausschaltzeit deaktiviert.
e) Eingaben löschen/ändern
• Durch Drücken auf die Taste TIMER (2) können Sie die vorher eingestellten Daten wieder
„aufrufen". Mit den Tasten DAY (1), HOUR (9) und MIN (8) können Sie sowohl falsche Ein-
stellungen, als auch Änderungen in den jeweiligen Blöcken 1 - 8 durchführen.
• Im Display wird die bereits vorhandene Einstellung gelöscht, wenn im Display „ - - - -"
erscheint. Durch nochmaliges Drücken auf die Taste DAY erscheint nochmal die letzte Ein-
stellung.
• Drücken Sie die Taste DAY (1) 15 mal, im Display erscheint wieder „ - - - -" und Sie können
ein(e) neue(n) Zeit/Wochentag/Block einstellen!
f) Reset
• Drücken Sie die Löschtaste (6), um sämtliche Einstellungen zu löschen.
g) Manueller Betrieb - Schaltzustand per Hand ändern
EIN > AUS
• Wenn der Schaltzustand des Timers eingeschaltet ist „ON", drücken Sie die Taste MANU-
AL (7) so oft bis der Anzeiger im LC-Display auf „OFF" steht. Die Zeitschaltuhr schaltet den
Strom am Wechselkontakt aus.
• Drücken Sie die Taste MANUAL erneut bis der Anzeiger im LC-Display auf „AUTO" steht.
Der Wechselkontakt bleibt weiterhin ausgeschaltet. Beim nächsten Einschaltvorgang (Sta-
tus „ON") schaltet sich die Zeitschaltuhr wieder ein.
AUS > EIN
• Wenn der Schaltzustand des Timers eingeschaltet ist „OFF", drücken Sie die Taste MANU-
AL (7) so oft bis der Anzeiger im LC-Display auf „ON" steht. Die Zeitschaltuhr schaltet den
Strom am Wechselkontakt ein.

Werbung

loading