Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Zur Verwendung Der Kamera - Bosch AUTODOME inteox 7000i Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUTODOME inteox 7000i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUTODOME inteox 7000i
14

Empfehlungen zur Verwendung der Kamera

Bosch empfiehlt, folgende Punkte zu berücksichtigen, damit Sie eine maximale Lebensdauer
Ihrer Bosch Kamera erzielen.
Hinweis!
Im Dokument "AUTODOME_OperationGuidelines_2014.pdf" finden Sie Informationen über
den Einsatz von Kamerarundgängen und voreingestellten Rundgängen bei Ihrer Kamera. Das
Dokument finden Sie auf der Website www.boschsecurity.com. Gehen Sie dort zur
Produktseite Ihrer Kamera, und laden Sie das Dokument von der Registerkarte „Dokumente"
herunter.
1. Power-over-Ethernet (PoE)
Verwenden Sie das empfohlene Bosch High-PoE-Midspan-Device mit 60 W (separat von der
Kamera erhältlich) zwischen der Kamera und dem PoE-Netzwerk. Eine gestörte
Netzwerkverbindung kann unregelmäßige Neustarts der Kamera zur Folge haben. Wenn die
Kamera häufig neu startet, überprüfen Sie die Funktionen der Kamera mit einem anderen
Netzteil.
Wenn Sie einen PoE-Switch einsetzen, muss dieser zur optimalen Energieverwaltung PoE+-
Geräte (gemäß IEEE 802.3at, Klasse 4) unterstützen und die Produktanforderungen
hinsichtlich Leistungsaufnahme erfüllen.
Warnung!
Nur AUTODOME Deckeneinbaumodelle können an einen PoE+-Switch angeschaltet werden.
!
Die Modelle für den Außenbereich dürfen nur mit dem Bosch High-PoE-Midspan-Device
(60 W) betrieben werden.
2. Installation in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit
Die Kuppeln von Dome-Kameras sollten nicht entfernt werden. Im Dome-Gehäuse befindet
sich ein Trockenmittelpaket, das die Luftfeuchtigkeit in der Kamera reguliert. Wenn die Kuppel
vom Dome-Gehäuse abgenommen wird, kann das Trockenmittel Feuchtigkeit aufnehmen,
wodurch die Funktion der Kamera beeinträchtigt werden kann. Wenn Sie die Kuppel entfernen
müssen (z. B. um eine SD-Karte einzusetzen oder zu entnehmen), darf dies nicht länger als
fünf Minuten dauern.
Bosch empfiehlt zudem, dass Sie die Dome-Kamera bis zur endgültigen Montage in der
Verpackung belassen.
3. Installation bei korrosiven Umgebungsbedingungen (z. B. in Küstennähe)
Die im Lieferumfang der Kamera enthaltenen Verbindungselemente und Halterungen
gewährleisten eine sichere Montage der Kamera. Verwenden Sie bei der Installation und
Wartung der Kamera ausschließlich die von Bosch gelieferten Schrauben und
Verbindungselemente.
Überprüfen Sie die Metallteile der Kamera vor der Installation auf Lackschäden. Eventuelle
Lackschäden müssen ausgebessert werden. Hierzu können vor Ort erhältliche Lacke oder
Dichtungsmittel verwendet werden.
Achten Sie bei der Installation darauf, dass die metallenen Halterungen der Kamera nicht mit
anderen Metallen (z. B. mit Edelstahl) in Kontakt kommen. An solchen Kontaktstellen kann
galvanische Korrosion auftreten, durch die das Aussehen der Kamera stark in Mitleidenschaft
gezogen werden kann. Solche durch unsachgemäße Installation verursachten
Oberflächenschäden unterliegen nicht der Gewährleistung, da sie die Funktion der Kamera
nicht beeinträchtigen.
Bosch Security Systems
Empfehlungen zur Verwendung der Kamera | de
Bedienungsanleitung
77
2020-09 | 1.0 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis