Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Zanussi ZVEKM6X1 Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZVEKM6X1:

Werbung

User Manual
GETTING
STARTED?
EASY.
ZVEKM6X1
DE Benutzerinformation
Backofen mit Mikrowelle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZVEKM6X1

  • Seite 1 User Manual GETTING STARTED? EASY. ZVEKM6X1 DE Benutzerinformation Backofen mit Mikrowelle...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE, UM: Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.zanussi.com/support SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung.
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheit

    ALLGEMEINE SICHERHEIT Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels muss • von einer Fachkraft vorgenommen werden. WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile • werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe •...
  • Seite 4 Strahlungsenergie der Mikrowellen schützt, dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. WARNUNG: Erwärmen Sie keine Flüssigkeiten oder andere • Lebensmittel in geschlossenen Behältern. Sie könnten explodieren. Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Kochgeschirr. • Wenn Sie Lebensmittel in Behältern aus Kunststoff oder Papier •...
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN MONTAGE Mindestgröße der Be- 560x20 mm lüftungsöffnung. Öff- WARNUNG! Die Montage des Geräts nung auf der Rückseite darf nur von einer qualifizierten unten Fachkraft durchgeführt werden. Länge des Netzan- 1500 mm • Entfernen Sie das gesamte schlusskabels. Das Ka- Verpackungsmaterial.
  • Seite 6: Bedienung

    Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus – Füllen Sie kein Wasser in das heiße Gerät. dem Halter entfernt werden können), – Lassen Sie nach Abschluss des Fehlerstromschutzschalter und Schütze. Garvorgangs kein feuchtes Geschirr oder • Die elektrische Installation muss eine feuchte Speisen im Gerät stehen. Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das –...
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    • Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, • Verwenden Sie nur Lampen mit der gleichen feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Leistung . Neutralreiniger. Benutzen Sie keine SERVICE Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder • Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an Metallgegenstände.
  • Seite 8 ZUBEHÖR Backblech Kombirost Für Kuchen und Plätzchen. Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. BEDIENFELD VERSENKBARE KNÖPFE Drücken Sie zum Benutzen des Geräts den Knopf. Der Knopf kommt dann heraus. SENSORFELDER/TASTEN Einstellen der Mikrowellenfunktion. Länger als 3 Sekunden ge- drückt halten, um die Backofenbeleuchtung ein- oder auszuschal- ten.
  • Seite 9: Täglicher Gebrauch

    VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME Stellen Sie die Uhrzeit ein, bevor Sie den Ofen WARNUNG! Siehe Kapitel benutzen. Sicherheitshinweise. ERSTE REINIGUNG Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Feuchten Sie ein weiches Tuch Nehmen Sie die Zubehörteile mit warmem Wasser und et- Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Ein- was mildem Reinigungsmittel...
  • Seite 10: Schnellaufheizung

    OFENFUNKTIONEN Der Ofen kann bei Verwendung der folgenden Funktion Geräusche machen: Mikrowellen- Kombifunktion. Diese sind bei dieser Funktion Ofenfunktion Anwendung normal. Schritt Drehen Sie den Knopf für die Der Backofen ist ausge- Ofenfunktionen zur Auswahl der schaltet. Funktion. Das Display zeigt die Standard- Stellung Aus temperatur an.
  • Seite 11 Die Lampe wird bei einigen Ofenfunktion Anwendung Ofenfunktionen und einer Temperatur unter 60 °C automatisch ausgeschaltet. Zum Braten großer Fleisch- stücke oder von Geflügel mit Knochen auf einer Ebe- Heißluftgrillen ne. Zum Gratinieren und Überbacken. UHRFUNKTIONEN TABELLE DER UHRFUNKTIONEN Uhrfunktion Anwendung Anzeigen oder Ändern der Tageszeit.
  • Seite 12: Einstellen Der Funktion Dauer

    EINSTELLEN DER FUNKTION DAUER Schritt Stellen Sie eine Ofenfunktion ein. Schritt - wiederholt drücken. - beginnt zu blinken. Schritt Drehen Sie den Wahlknopf, um die Minuten einzustellen. - zur Bestätigung drücken. Schritt Drehen Sie den Temperaturwahlknopf, um die Stunde einzustellen. - zur Bestätigung drücken.
  • Seite 13: Einstellen Der Funktion Kurzzeit- Wecker

    Schritt Stellen Sie die Stunde der folgenden Funktion durch Drehen des Temperaturwahlknopfs ein: Dauer. Drücken Sie: Im Display wird folgendes angezeigt: Schritt Stellen Sie die Stunde der folgenden Funktion durch Drehen des Temperaturwahlknopfs ein: Ende. Drücken Sie: Schritt Stellen Sie die Minuten der folgenden Funktion durch Drehen des Temperaturwahlknopfs ein: Ende.
  • Seite 14: Verwenden Der Kindersicherung

    Kombirost: Schieben Sie den Kombirost zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter mit den Füßen nach unten zeigend. Backblech: Schieben Sie das Blech zwischen die Füh- rungsstäbe der Einhängegitter. Kombirost, Backblech: Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter und dem Kombirost auf die Führungsstäbe darüber.
  • Seite 15: Abschaltautomatik

    Zum Ausschalten der Tastensperre wiederholen Sie Schritt 2. RESTWÄRMEANZEIGE (°C) (Std.) Wenn Sie den Backofen ausschalten, zeigt das Display die Restwärmeanzeige an, wenn die 120 - 195 Temperatur im Ofen höher als 40 °C ist.Wenn Sie 200 - 230 den Backofen ausschalten, zeigt das Display die Restwärmeanzeige Drehen Sie den Wahlknopfden Drehen Sie nach der automatischen Abschaltung Temperaturwahlknopfnach links oder rechts, um die...
  • Seite 16: Mikrowellenempfehlungen

    MIKROWELLENEMPFEHLUNGEN Kochen wir! Legen Sie die Speise auf einen Teller auf dem Garraumboden. Lebensmittel nach der Hälfte der Auftau- und Garzeit wenden oder umrühren. Flüssige Speisen gelegentlich umrühren. Rühren Sie das Gericht vor den Servieren um. Decken Sie das Gericht zum Garen und Aufwärmen ab. Stellen Sie einen Löffel in die Flasche oder das Glas, wenn Sie Getränke erwärmen, um eine bessere Hitzeverteilung zu erreichen.
  • Seite 17 Mikrowellenfunktion Mikrowellen-Kombifunk- Kochgeschirr/Material tion Erwärmen, Auftauen Kochen Feuerfestes Glas und Porzellan ohne Me- tallteile, z. B. hitzebeständiges Glas Nicht feuerfestes Glas und Porzellan oh- ne Verzierung aus Silber, Gold, Platin oder Metall Glas- und Glaskeramik aus hitze-/frost- beständigem Material Keramik und Steingut ohne Quarz- oder Metallteile oder metallhaltiger Glasur Keramik, Porzellan und Steingut mit un- glasiertem Boden oder mit kleinen Lö-...
  • Seite 18 BACKTIPPS Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Die Unterseite des Ku- Die Einschubebene ist nicht Stellen Sie den Kuchen auf eine tief- chens ist nicht ausrei- richtig. ere Einschubebene. chend gebacken. Der Kuchen fällt zusam- Die Backofentemperatur ist zu Stellen Sie beim nächsten Mal eine men und ist noch teigig hoch.
  • Seite 19 BACKEN IN FORMEN (°C) (Min.) Biskuit 35 - 50 Käsekuchen, verwenden Sie ein 160 - 170 60 - 90 tiefes Blech Apfelkuchen, 2 Formen à Ø 20 cm 70 - 90 Nutzen Sie die erste Einschubebene. Verwenden Sie die Funktion: Heißluft. Benutzen Sie das Backblech, sofern nicht anders angegeben.
  • Seite 20: Aufläufe Und Gratins

    KUCHEN/GEBÄCK/BROTE (°C) (Min.) Christstollen 160 - 180 50 - 70 Verwenden Sie die Funktion: Heißluft. KLEINGEBÄCK (°C) (Min.) Mürbeteig-Plätzchen 150 - 160 10 - 20 Rührteigplätzchen 150 - 160 15 - 20 Blätterteiggebäck, Heizen Sie den leeren Backofen 170 - 180 20 - 30 Mürbeteiggebäck / Feingebäck 20 - 35...
  • Seite 21: Backen Auf Mehreren Ebenen

    (°C) (Min.) Überbackene Baguettes Heißluft 160 - 170 15 - 30 Gemüsegratin, Heizen Heißluftgrillen 160 - 170 15 - 30 Sie den leeren Backofen Lasagne Ober-/Unterhitze 180 - 200 25 - 40 Fischaufläufe Ober-/Unterhitze 180 - 200 30 - 60 Gefülltes Gemüse Heißluft 160 - 170...
  • Seite 22 RIND (kg) (°C) (Min.) Schmorfleisch 1 - 1.5 60 - 80 Verwenden Sie die Funktion: Heißluftgrillen. SCHWEIN (kg) (°C) (Min.) Schulter / Na- 1 - 1.5 160 - 180 50 - 70 cken / Schin- kenstück Hackbraten 0.75 - 1 160 - 170 35 - 50 Schweinshaxe,...
  • Seite 23 Geflügel (kg) (°C) (Min.) Hähnchen, hal- je 0,4 - 0,5 190 - 210 25 - 40 biert Hähnchen, 1 - 1.5 190 - 210 60 - 80 Poularde Ente 1.5 - 2 180 - 200 80 - 110 Verwenden Sie die Funktion: Ober-/Unterhitze. FISCH (kg) (°C)
  • Seite 24: Brot Backen

    PIZZA PIZZA (°C) (Min.) (°C) (Min.) Spinatquiche 160 - 180 45 - 60 Fladenbrot 10 - 20 Quiche Lor- 170 - 190 45 - 55 Blätterteigqui- 160 - 180 45 - 55 raine / Schwei- zer Flan Flammkuchen 12 - 20 Käsekuchen 140 - 160 60 - 90...
  • Seite 25 BROT AUFTAUEN (°C) (Min.) (°C) (Min.) Baguette 200 - 35 - Pommes frites, dünn, 210 - 20 - 30 Zwischendurch 2- bis 3-mal wenden Brioche 160 - 40 - Pommes frites, dick, 210 - 25 - 35 Zwischendurch 2- Ciabatta 200 - 35 - bis 3-mal wenden...
  • Seite 26 (Min.) (Min.) (kg) Zusätzliche Auf- Auftauzeit tauzeit Hähnchen 100 – 140 20 – 30 Nach der Hälfte der Gardauer wenden. Fleisch 100 – 140 20 – 30 Nach der Hälfte der Gardauer wenden. Forelle 0,15 25 – 35 10 – 15 –...
  • Seite 27 (Min.) (°C) (Std.) GEMÜ- (Min.) Kochen Sie Gardauer bis weiter bei zum Köcheln Paprika 60 - 70 5 - 6 100 °C Suppenge- 60 - 70 5 - 6 müse Karotten 50 - 60 5 - 10 Pilze 50 - 60 6 - 8 Gurken 50 - 60...
  • Seite 28 FLEISCH/FISCH Stellen Sie die Leistung auf 100 W ein, so- Standzeit (kg) (Min.) fern nicht anders angegeben. (Min.) Steak 5 - 7 5 - 10 Hackfleisch, stellen Sie 200 W ein 7 - 8 5 - 10 Hähnchen 30 - 35 10 - 20 Hähnchenbrust 0.15...
  • Seite 29 OBST Standzeit (kg) (Min.) (Min.) Obst 0.25 5 - 10 10 - 15 AUFWÄRMEN Standzeit (Min.) (Min.) Babynahrung in Gläsern 0,2 kg 1 - 2 Babymilch, stellen Sie einen Löffel in die 180 ml 0:20 - Flasche 0:40 Milch 200 ml 1000 1 - 1:30 Wasser...
  • Seite 30: Empfohlene Leistungseinstellungen Für Verschiedene Arten Von Lebensmitteln

    KOCHEN Standzeit (Min.) (Min.) Fisch 0,5 kg 8 - 10 2 - 5 Fischfilet 0,5 kg 4 - 7 2 - 5 Gemüse, frisch 0,5 kg + 50 ml 5 - 15 Wasser Gemüse, gefroren 0,5 kg + 50 ml 10 - 20 Wasser Pellkartoffeln...
  • Seite 31: Informationen Für Prüfinstitute

    700 – 1000 W Scharf anbraten zu Beginn eines Garen von Gemüse Erhitzen von Flüssigkeiten Garvorgangs 500 – 600 W Auftauen und Erwär- Garen von Eierspei- Köcheln von Eintopf- Erwärmen von Teller- men von Tiefkühlge- gerichten gerichten richten 300 – 400 W Käse, Schokola- Garen/Erwärmen Köcheln von...
  • Seite 32 Nutzen Sie, sofern nicht anders angegeben, den Kombirost. MIKROWELLEN- FUNKTION (kg) (Min.) Biskuit 0.475 Unterhitze 7 - 9 Drehen Sie den Behälter nach der Hälfte der Gardau- er um eine 1/4 Um- drehung. Hackbraten 25 - 32 Drehen Sie den Behälter nach der Hälfte der Gardau- er um eine 1/4 Um-...
  • Seite 33: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. HINWEISE ZUR REINIGUNG Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas mildem Reini- gungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Backofens. Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einer Reinigungslösung. Reinigen Sie Flecken mit einem milden Reinigungsmittel. Reinigungs- mittel Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch.
  • Seite 34: Fehlersuche

    Bevor Sie die Lampe austauschen: Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schalten Sie den Backofen Trennen Sie den Ofen von der Breiten Sie ein Tuch auf dem aus. Warten Sie, bis der Ofen Netzversorgung. Garraumboden aus. kalt ist. Obere Lampe Schritt Drehen Sie die Glasabdeckung und nehmen Sie sie ab.
  • Seite 35: Energie Sparen

    SERVICEDATEN Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, Fehlercodes wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen autorisierten Kundendienst. Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie 12:00 Es gab einen Strom- auf dem Typenschild. Das Typenschild befindet sich ausfall. Stellen Sie am Frontrahmen des Garraums.
  • Seite 36 UMWELTTIPPS mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Entsorgen Sie die Verpackung in den Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie Gemeindeamt. zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte.
  • Seite 40 WWW.ZANUSSI.COM/SHOP...

Inhaltsverzeichnis