Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens BPZ:LGI16.053A27 Handbuch Seite 2

Werbung

Warnhinweise
Montagehinweise
Installationshinweise
2/14
Building Technologies
Folgende Warnhinweise müssen beachtet werden, um Personenschäden,
Sachschäden und Umweltschäden zu vermeiden!
Nicht zulässig sind: Öffnen des Geräts, Eingriffe oder Veränderungen!
·
Alle Tätigkeiten (Montage, Installation, Service usw.) müssen durch dafür
qualifizierte Fachkräfte erfolgen
·
Schalten Sie vor sämtlichen Arbeiten im Anschlussbereich die
Spannungsversorgung der Anlage allpolig ab. Sichern Sie diese gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten und stellen Sie die Spannungsfreiheit fest. Bei
nicht abgeschalteter Anlage besteht die Gefahr durch elektrischen Schlag
·
Sorgen Sie durch geeignete Maßnahmen für den Berührungsschutz an den
elektrischen Anschlüssen
·
Überprüfen Sie nach jeder Tätigkeit (Montage, Installation, Service usw.) die
Verdrahtung auf ihren ordnungsgemäßen Zustand und führen Sie die
Sicherheitsüberprüfung gemäß Kapitel Inbetriebnahmehinweise durch
·
Betätigen Sie den Entriegelungstaster nur von Hand (Betätigungskraft £ 10 N),
ohne Zuhilfenahme irgendwelcher Werkzeuge oder scharfkantiger Gegenstände
·
Entriegelungstaster am Gerät oder Fernentriegelung (Eingang 21) nicht länger als
10 Sekunden betätigen, da eine längere Entriegelungsdauer zur Zerstörung des
Blockierrelais im Gerät führt
·
Nach einem Sturz oder Schlag dürfen diese Geräte nicht mehr in Betrieb
genommen werden, da Sicherheitsfunktionen auch ohne äußerlich erkennbare
Beschädigung beeinträchtigt sein können
Beachten Sie die jeweils geltenden nationalen Sicherheitsvorschriften.
·
Verlegen Sie die Hochspannungszündkabel immer separat mit möglichst großem
Abstand zum Gerät und zu anderen Kabeln
·
Neutralleiter dürfen nicht vertauscht angeschlossen werden
·
Installieren Sie Schalter, Sicherungen und Erdung gemäß den örtlich gültigen
Vorschriften
·
Überschreiten Sie die maximal zulässige Strombelastung der Anschlussklemmen
nicht
Achtung!
·
Beachten Sie die Polarität
Das Vertauschen der Polarität zwischen Phasen- und Neutralleiter wird
vom LGI16-Automaten nicht erkannt
·
Legen Sie in Verbindung mit QRA53 / QRA55 die Klemme 22 unbedingt an Erde
·
Für Repetitionsbetrieb, Drahtbrücke (J) zwischen Klemmen 8 und 11 im
Anschlusssockel AGM15 entfernen
Warnung!
·
Gefahr vor Hochspannung
Im Einelektrodenbetrieb ist eine Ionisationsstrommessung nicht möglich.
Während den Zündzeiten steht die Ionisationsstromstrecke unter
Hochspannung
CC1N7786de
18.07.2018

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bpz:lgi16.053a17