Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Funktion

Programmablauf
Steuerprogramm bei
Störungen
Gemeinsame
Zündflammenfühler und
Ionisationsflammenfühler
10/14
Building Technologies
Liegt der Feuerungsautomat an Spannung und wird die Regelschlaufe (Verbindung
Klemme 4 und 5) geschlossen, startet der Feuerungsautomat den im Steuer- und
Funktionsprogramm dargestellten Programmablauf mit den wesentlichen Schritten:
·
Wartezeit
– keine äußere Funktion
– interner Fremdlichttest
·
Freigabe Zündung
·
Freigabe Zündgasventil
- Bildung Zündflamme in der erste Sicherheitszeit (TSA)
- Freigabe Gasventil Stufe 1
·
Freigabe Gasventil Stufe 1
- Bildung Zündflamme in der erste Sicherheitszeit (TSA)
- Freigabe Gasventil Stufe 2
- Bildung Hauptflamme in der zweite Sicherheitszeit (t9)
·
Brennerbetrieb
Der Feuerungsautomat bleibt in Betriebsstellung stehen und überprüft dauernd das
Vorhandensein einer Flamme
·
Betriebsunterbrechung
wenn Regelschlaufe Klemme 4 und 5 geöffnet wird.
Sofortige Signalunterbrechung zu den Gasventilen.
Das Programmschaltwerk läuft in der Heimlaufzeit (t20) in die Startstellung zurück.
·
Flammensignal bei Start
löst eine Störabschaltung aus.
·
Kein Flammensignal am Ende der ersten oder zweiten Sicherheitszeit löst eine
Störabschaltung aus
·
Flammenausfall im Betrieb
Drahtbrücke (J), Verbindung Klemme 8...11 im Stecksockel
– mit Drahtbrücke
– ohne Drahtbrücke Feuerungsautomat führt einen selbsttätigen Wiederstart, eine
Anschlusssockel AGM15 wird ab Werk mit Drahtbrücke (J) ausgeliefert.
Bei Störabschaltung werden die Signale zu den Gasventilen in <1 Sekunde
unterbrochen und der Feuerungsautomat verriegelt.
Rückstellung nur manuell, durch Betätigung einer der Entriegelungstaster (EK1 / EK2),
möglich.
Bei Repetition ebenfalls Unterbrechung der Signale zu den Gasventilen in <1 Sekunde,
gefolgt von selbsttätigem Lauf des Programmwerkes in die Startstellung (Heimlauf) und
Neustart.
(Einelektrodenbetrieb, Ionisationsflammenfühler auf Klemme 7)
Zwischen Ende der Zündzeit (tz) und Ende der ersten Sicherheitszeit (TSA) wird die
Sekundärseite des Zündtransformators von der Erdung auf den
Flammensignalverstärker umgeschaltet.
löst eine Störabschaltung aus
Repetition aus
CC1N7786de
18.07.2018

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bpz:lgi16.053a17