Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie-Schutzeinrichtungen; Fehlersuche- Und Behebung; Wartung; Regelmäßige Wartungstätigkeiten - Bosch Rexroth IndraControl VAU 02.1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

24/31

Wartung

12.3 Batterie-Schutzeinrichtungen

Zum Schutz der eingebauten Batterie besitzt die USV eine Abschaltvorrichtung,
welche die Batteriefunktionalität deaktiviert, sobald einer der nachfolgenden
Fälle eintritt:
Temperatur der Batterie übersteigt 65°C.
Ladezustand der Batterie unterschreitet 5%.

13 Fehlersuche- und Behebung

Gerätezustände werden an der Frontblende durch LED angezeigt.
Zur Anordnung der LED auf der Frontblende siehe
leranzeige" auf Seite
Fehler
Fehlerhafte Kommunikation zwischen
USV und PC
USV schaltet Ausgangsspannung ab
Tab. 13-1: Fehlerursachen und -beseitigung
14 Wartung
HINWEIS
Stellen Sie bei der Wartung sicher, dass die IP-Schutzart erhalten bleibt!
14.1 Regelmäßige Wartungstätigkeiten
Die USV ist wartungsfrei. Einige Teile unterliegen jedoch einem Verschleiß und
müssen nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden ausgetauscht wer-
den.
Prüfen Sie alle Steck- und Klemmenverbindungen der Komponenten mindes-
tens einmal jährlich auf korrekten Sitz und Beschädigung.
Kontrollieren Sie die Leitungen auf Bruch oder Quetschungen
Lassen Sie beschädigte Teile sofort austauschen
Bosch Rexroth AG R911384726_Ausgabe 03
23.
Ursache und Beseitigung
Kabel nicht angeschlossen
Mögliche Ursachen:
Temperatur der Batterie hat Grenztemperatur von 65 °C
überschritten. Überprüfen Sie die Einbausituation und
sorgen Sie für die Einhaltung der zugelassenen Umge-
bungstemperaturen.
Ladezustand der Batterie unterschreitet 5 % des Ladezu-
standes. Schließen Sie die USV an die Spannungsversor-
gung an, damit die Batterie geladen wird.
Verlust der IP-Schutzart durch nicht fachgerech-
te Wartung.
IndraControl VAU 02.1 Unterbrechungs-
freie Stromversorgung
Kap. 12.2 "Betriebs- und Feh-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis