Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP p550 Benutzerhandbuch Seite 88

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für p550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
Schalten Sie die Kamera ein.
Die Kontrolllampe der Kamera leuchtet jetzt grün. In diesem Modus erfasst der
Macintosh die in die Kamera eingesetzte Speicherkarte (oder, falls nicht
eingesetzt, das eingebaute Memory der Kamera) als Laufwerk. Das Aussehen
des Laufwerk-Icons ist je nach Mac OS-Version unterschiedlich.
• Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal über das USB-Kabel an den Macintosh
anschließen, kann auf dem Computer eine Fehlermeldung erscheinen.
Trennen Sie in diesem Falle das USB-Kabel ab und schließen Sie es dann
wieder an.
• Das Laden wird auch nach dem Einschalten der Kamera fortgesetzt (Seite 16).
6.
Doppelklicken Sie auf das Laufwerks-Icon der Kamera.
7.
Ziehen Sie den Ordner „DCIM" auf den Ordner, in den er kopiert
werden soll.
8.
Wenn der Kopiervorgang beendet ist, ziehen Sie das Laufwerk-Icon
bitte in den Papierkorb.
9.
Drücken Sie [ON/OFF] (Strom) an der Kamera, um diese auszuschalten.
Vergewissern Sie sich, dass die grüne Kontrolllampe erloschen ist,
und trennen Sie dann die Kamera vom Computer.
• Betrachten von kopierten Bildern
1.
Doppelklicken Sie auf das Laufwerks-Icon der Kamera.
2.
Doppelklicken Sie auf den „DCIM"-Ordner, um diesen zu öffnen.
3.
Doppelklicken Sie auf den Ordner, der das zu betrachtende Bild
enthält.
4.
Doppelklicken Sie auf die zu betrachtende Bilddatei.
Ein Bild, das auf der Kamera gedreht worden ist, wird auf dem Macintosh-
Bildschirm in der ursprünglichen (nicht gedrehten) Ausrichtung angezeigt.
Versuchen Sie auf keinen Fall, mit dem Computer Bilddaten zu modifizieren,
löschen, bewegen oder umzubenennen, die sich im eingebauten Memory der
Kamera oder auf deren Speicherkarte befinden.
Dies kann Probleme bei den Bildverwaltungsdaten der Kamera verursachen,
wodurch Bilder eventuell nicht mehr auf der Kamera abgespielt werden können
oder die restliche Speicherkapazität drastisch verändert wird. Wenn Sie Bilder
modifizieren, löschen, bewegen oder umbenennen wollen, führen Sie dies bitte
nur bei Bildern durch, die auf dem Computer gespeichert sind.
WICHTIG!
• Auf keinen Fall während des Betrachtens oder Speicherns von Bildern das USB-
Kabel abtrennen oder die Kamera bedienen. Dadurch können Daten korrumpiert
werden.
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis