Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen Von Fehler-Codes; Entsorgung - Medion MD 37516 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 37516:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entsorgung

Anzeigen von Fehler-Codes

Die Waschmaschine verfügt über ein Alarmsystem, das mit Hilfe der im Display angezeigten Fehler-Codes
beim Auftreten geringerer Probleme weiterhilft. So lassen sich einfache Fehler lokalisieren und deren Ursache
feststellen.
Wird ein Fehler festgestellt, wird der entsprechende Fehlercode im Display durch eine Kombination leuchtender
LEDs angezeigt:
Anzeige
W a s c h e n
LED
Die Tür des Geräts wurde nicht
S p ü l e n
und
korrekt geschlossen.
leuchten
E01
W a s c h e n
LED
Der Wasserdruck oder der
S c h l e u d e r n
und
Wasserstand im Gerät sind zu
leuchten
niedrig.
E02
W a s c h e n
LED
Die Pumpe ist beschädigt, das
E n d e
und
Flusensieb ist verstopft oder der
leuchten
elektrische Anschluss der Pum-
pe ist fehlerhaft.
03
S p ü l e n
LED
und
Im Gerät befi ndet sich eine zu
S c h l e u d e r n
große Wassermenge.
leuchten
E04
Entsorgung
VERPACKUNG
Ihr Gerät befi ndet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus
Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt
werden können.
GERÄT
Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Altgeräte dürfen nicht im normalen Haus-
müll entsorgt werden.
Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer einer geordneten Entsor-
gung zuzuführen.
Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung zugeführt und die Belastung der
Umwelt vermieden.
Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wertstoffhof ab.
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder Ihre kommunale
Verwaltung.
28
Ursache
Das Gerät pumpt das Wasser selbsttätig ab.
Lösung
− Die Tür korrekt schließen.
− Sollte der Fehler weiter bestehen, das Gerät
abschalten, den Netzstecker ziehen und den
Service kontaktieren.
− Sicherstellen, dass der Wasserhahn voll-
ständig aufgedreht ist und der Wasserzulauf
funktioniert.
− Sollte der Fehler weiter bestehen, schaltet sich
das Gerät nach einem bestimmten Zeitraum
automatisch ab.
− Den Netzstecker ziehen, den Wasserzulauf
schließen und den Service kontaktieren.
− Das Flusensieb reinigen.
− Sollte der Fehler weiter bestehen, den Service
kontaktieren
− Sobald das Wasser abgepumpt ist, das Gerät
abschalten und den Netzstecker ziehen.
Den Wasserhahn zudrehen und den Service
kontaktieren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis