Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kenwood BM260 Bedienungsanleitungen Seite 113

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM260:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 88
PROBLEM
18. Brotbackgerät nicht in
Betrieb / Knethaken
bewegt sich nicht.
19. Zutaten wurden nicht
vermischt.
20. Während des Betriebs
riecht es verbrannt.
21. Brotbackautomat
beginnt zu „wandern"
22. Backautomat versehentlich • Wenn sich der Automat im Knetzyklus befindet, werfen Sie die Zutaten weg und
vom Netz getrennt oder
mehr als 8 Minuten
Stromausfall.
Wie kann ich das
Brot retten?
23. E:01 erscheint auf dem
Display und der Automat
kann nicht eingeschaltet
werden.
24. H:HH &E:EE erscheint
auf dem Display und der
Automat funktioniert
nicht.
MÖGLICHE URSACHE
MASCHINENMECHANIK
Brotbackautomat ist nicht eingeschaltet
• Brotbackbehälter nicht korrekt positioniert.
• Timer-Funktion gewählt.
• Backautomat wurde nicht gestartet.
• Vergessen, den Knethaken einzusetzen.
• Zutaten sind in den Backraum übergelaufen
• Backwanne undicht.
• Fassungsvermögen der Backwanne
überschritten.
• Füße bleiben aufgrund von Schmutz oder
Zutatenstaub auf ihrer Unterseite nicht auf
der Arbeitsfläche haften
beginnen erneut.
• Wenn sich der Automat im Gehzyklus befindet, nehmen Sie den Teig aus dem
Brotbackbehälter, formen Sie ihn und legen Sie ihn in eine gefettete Kastenform
(23 x 12,5 cm). Decken Sie die Form ab und lassen Sie den Teig aufgehen.
Verwenden Sie die Einstellung Backzyklus 10 oder backen Sie das Brot in einem
vorgeheizten konventionellen Ofen bei 200ºC/400ºF/Gasstufe 6 für 30-35 Minuten
oder bis das Brot goldbraun ist.
• Wenn sich der Automat im Backzyklus befindet, verwenden Sie die Einstellung
Backzyklus 10 oder backen Sie das Brot in einem vorgeheizten konventionellen
Ofen bei 200ºC/400ºF/Gasstufe 6 und nehmen Sie das obere Gitter heraus. Nehmen
Sie den Brotbackbehälter vorsichtig aus dem Brotbackautomaten und stellen Sie ihn
auf das untere Gitter im Ofen. Backen Sie das Brot, bis es goldbraun ist.
PROBLEME MIT DER BACKWANNE
• Backraum zu heiß.
• Brotbackautomat funktioniert fehlerhaft.
Temperatursensor-Fehler
LÖSUNG
• Überprüfen Sie, ob die Taste
ein/aus
auf EIN steht.
• Prüfen Sie, dass der
Brotbackbehälter eingerastet ist.
• Der Brotbackautomat beginnt erst
dann, wenn der Countdown die
Startzeit des Programms erreicht
hat.
• Nach der Programmauswahl mit der
START-Taste den Backautomaten
ein schalten.
• Darauf achten, dass der Knethaken
auf der Welle im Boden des
Backbehälters sitzt, bevor die Zutaten
zugegeben werden.
• Beim Einfüllen in die Backwanne
die Zutaten nicht verschütten. Die
Zutaten können auf dem
Heizelement verbrennen.
• Siehe Abschnitt "Kundendienst
und service".
• Die in den Rezepten angegebenen
Mengen genau abmessen und verwen
den.
• Brotbackautomaten immer auf eine
saubere, trockene Arbeitsfläche
stellen.
•Etwaigen Schmutz oder Staub an
den Füßen mit einem feuchten Tuch
abwischen.
• Netzstecker ziehen und 30 Minuten
abkühlen lassen.
• Siehe Abschnitt "Kundendienst
und service".

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis